Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:14

Jersey

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Jersey

Beitragvon herdsman » Do Apr 10, 2008 21:23

Hallo,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, Jersey in meiner Herde zu halten. Habe zur Zeit 115 Schwarzbunte Holsteins und würde gerne noch so 5-10 Jerseys halten, um meine Inhaltsstoffe in der Tankmilch etwas aufzubessern.
Hat jemand Erfahrung mit Jerseys? Was muss ich beachten und was kann ich mit den Bullenkälbern machen?
Was kosten tragende oder abgekalbte Färsen ungefähr? Woher beziehe ich die Färsen am besten?
Danke schonmal
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » Fr Apr 11, 2008 9:55

Die Jerseys sind zwar ne gute Rasse, für meinen Geschmack aber etwas zu kleinrahmig.
Warum willst Du eigentlich kein Braunvieh oder Rotvieh/Angler? Die haben doch auch ganz ordentliche Eiweißwerte und zudem sehr gute Fundamente.
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Sa Apr 12, 2008 11:40

Desperado hat geschrieben:Die Jerseys sind zwar ne gute Rasse, für meinen Geschmack aber etwas zu kleinrahmig.
Warum willst Du eigentlich kein Braunvieh oder Rotvieh/Angler? Die haben doch auch ganz ordentliche Eiweißwerte und zudem sehr gute Fundamente.

Moin, Moin,
will Jerseys, weil diese auch einen sehr hohen Fettgehalt haben, Braunvieh und Rotvieh haben bei weitem nicht soviel Fett!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bella698 » Mo Apr 14, 2008 16:01

Also hier sagt man immer ein Jersey Bullenkalb kannst due direkt nach der geburt erschlagen, das ist am billigsten. haben will das keiner. ich hätt auch gern ne jersey dazu, ich steh ja auch die bunte mischung, aber die Kälber täten mir dann schon leid
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mo Apr 14, 2008 19:03

Hab mich mal informiert, die meisten Jerseyzüchter besamen mit gesextem Sperma, dadurch haben sie nur ca 10% Bullenkälber! Mein Händler hat gesagt, für ein Jerseybullenkälber würd er so zwischen 10 und 25€ bezahlen und es gäbe auch Jerseyzüchter die zum Teil Kühe mit Fleischrassen besamen würden um höhere Erlöse für die Kälber zu erziehlen.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bella698 » Di Apr 15, 2008 6:36

und wie geht das mit dem gesexten Sperma? Das müsste es auch für andere Rassen geben, wär ja super. Aber siehst du ich hatte recht, bei 10 euro für nen Bullen kannst du ihn wirklich besser umbringen.
Kreuzen ist auch ne Idee, aber dann kann man halt keine aufstellen, ist auch schade.
Weiß denn jetzt einer was die jerseys kosten?
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Apr 16, 2008 20:15

Das Problem beim Spermasexing ist einfach der höhere Preis und die (momentan noch) deutlich geringere Trächtigkeitsrate.
Diese Faktoren machen das Spermasexing eigentlich nur in bei Rassen wie den Jerseys interessant, wo das Bullenkalb nichts Wert ist. Bei den meisten anderen Rassen lassen sich die Bullen ja eigentlich noch recht gut verwerten.

Wenn ich da richtig informiert bin, wird das gesexte Sperma nach Größe der Samenzellen sortiert (Wie auch immer das genau gehen mag???). Durch diese Behandlung leidet allerdings die Qualität der Spermien, was sich in der geringeren Trächtigkeitsrate niederschlägt.
Wenn ich da jetzt totalen Quatsch erzählt habe, korrigiert mich bitte, denn ganz sicher bin ich mir nicht...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bella698 » Mi Apr 16, 2008 21:28

na ja für nen HB Bullenkalb bekomm ich auch nur mit glück 50 euro... da wär sowas schon interesant, na ja in ferner Zukunft..
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey

Beitragvon franky30 » Do Apr 17, 2008 12:13

herdsmen hat geschrieben:Hallo,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, Jersey in meiner Herde zu halten. Habe zur Zeit 115 Schwarzbunte Holsteins und würde gerne noch so 5-10 Jerseys halten, um meine Inhaltsstoffe in der Tankmilch etwas aufzubessern.
Hat jemand Erfahrung mit Jerseys? Was muss ich beachten und was kann ich mit den Bullenkälbern machen?
Was kosten tragende oder abgekalbte Färsen ungefähr? Woher beziehe ich die Färsen am besten?
Danke schonmal
Gruß Hans

frage was hast du für ne leistung?
jersey sind normal robuste kühe und für ihr gewicht haben sie ne hohe leistung. ich denke in einer gruppe mit hf sind sie problematisch. da wären andere rassen mit gleicher rahmengrösse
franky30
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 31, 2007 16:20
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Fr Jun 13, 2008 21:22

Wenn jemand noch Interesse an Jerseys hat, hier gibts Infos über die Rasse!

http://jersey-rind.de/

Gruß Hans
Zuletzt geändert von herdsman am Fr Jun 13, 2008 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey

Beitragvon herdsman » Fr Jun 13, 2008 21:28

franky30 hat geschrieben:frage was hast du für ne leistung?
jersey sind normal robuste kühe und für ihr gewicht haben sie ne hohe leistung. ich denke in einer gruppe mit hf sind sie problematisch. da wären andere rassen mit gleicher rahmengrösse


Hab ne Leistung von gut 9000 kg bei den Holsteins!
Also Jerseys sind in einer Herde mit Holsteins halb so problematisch wie die Holsteins! Die Jerseys sind kleine, robuste und lebensfrohe Kühe, die wissen wie man so ne Holstein in die Schranken weist! Die haben echt keine Probleme!
Hätte nicht gedacht, das die Jerseys sich so gut durchsetzen!

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jun 14, 2008 16:33

Der Nachteil beim gesexten Sperma ist die für die Rassen extrem verkleinerte Varianz auf der Vaterseite. Die ist ja bei Einführung der KB sowieso schon eingeschränkt worden, wenn jetzt auch noch sexing dazukommt, also die potentiell guten Bullen" schon vor der Befruchtung selektiert werden, dann bleibt nachher nur noch der Teil über, der a) das sexen überlebt hat und b) DANN - also von diesen 10% - noch gute Leistungen hat.
Erstens ist das ungewollt und automatisch eine Selektioinn darauf, daß das Sperma Sexen immer schlechter funnktioniert (weil ja nur noch Bullen zum Einsatz kommen, die das "überlebt" haben), und zweitens istt das Geschlechterverhältnis für eine langfristig stabile Genfrequenz in der Population dann extrem verschoben.

Das ist wieder so ein Spiel, bei dem kurzfristig der Einzelne den Vorteil hat, langfristig aber Rasse und Züchter allgemein nur Nachteile :/
Gibt es nicht irgendwas, mit dem man Jerseyfleisch in Nischen vermarkten kann? Hamburger Elite-Esser kaufen doch fast alles ... ;)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sternfänger » Sa Jun 14, 2008 22:09

hallo,hast du schon mal was von DSN gehört ,sowas musst du machen doch kein jersy das haben wir doch alles durch oder nich........
sternfänger
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jun 14, 2008 21:32
Wohnort: weser marsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jersey

Beitragvon Iron Maiden » Sa Jun 14, 2008 23:27

herdsmen hat geschrieben:
franky30 hat geschrieben:frage was hast du für ne leistung?
jersey sind normal robuste kühe und für ihr gewicht haben sie ne hohe leistung. ich denke in einer gruppe mit hf sind sie problematisch. da wären andere rassen mit gleicher rahmengrösse


Hab ne Leistung von gut 9000 kg bei den Holsteins!
Also Jerseys sind in einer Herde mit Holsteins halb so problematisch wie die Holsteins! Die Jerseys sind kleine, robuste und lebensfrohe Kühe, die wissen wie man so ne Holstein in die Schranken weist! Die haben echt keine Probleme!
Hätte nicht gedacht, das die Jerseys sich so gut durchsetzen!

Gruß Hans

Das ist in der Tat so, die Jerseys zeigen den großen dicken Holsteins wo der Hammer hängt!
Aber warum Jerseys um den Fettgehalt zu erhöhen???

Zum Thema Bullenkälber:
War in Kalifornien mal auf ner Farm mit 5000 Jerseys, da stand neben dem Abkalbetrakt nen schwerer Vorschlaghammer, Bullenkälber hatten die jedenfalls keine... :roll:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » So Jun 15, 2008 20:09

Ich wuerde mir auch keine Sorgen machen, was Jerseys in mitten von doppelt so grossen Holsteins angeht... da waeren eher Sorgen um eben diese Holsteins angebracht. Ich habe eine Jersey Kuh und schon ne ganze Menge in Action gesehen.. da hat keine Schwarzbunte eine Chance, die Jersey Kuh senkt den Kopf und ist als allererste am Futter :D

Bullkaelber wuerde ich vermutlich auch euthanasieren, deswegen habe ich meine mit Fleckvieh besamt. Hier wird inzwischen relativ viel gekreuzt zwischen SB Kuehen und Jersey Bullen, wegen besserer Standfestigkeit und allgemeiner Gesundheit. Jersey Bullkaelber sollten nicht zu lange in der Herde bleiben, sie werden sehr frueh sehr aggressiv.

Was sexed semen angeht, haben wir den hier auch fuer SB, teuer, scheint aber trotzdem recht gut zu funktionieren. Allerdings ist die offizielle Anleitung, nur Faersen und einmal danach (ka wie das auf dt heisst, sry) zu belegen.
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki