Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und Wald

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon countryman » Fr Feb 02, 2024 14:18

Hmm, als ich 2011 einen Oldie nach über 30 Jahren wieder zugelassen habe, war die 7-Jahre-Regel gerade entfallen...
Vielleicht kocht da wieder jedes Amt sein eigenes Süppchen. Gut immerhin dass es letztlich geklappt hat.

BKT und Alliance Reifen kann man im Prinzip kaufen...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon Marian » Fr Feb 02, 2024 14:31

Salopp gesagt ist der Radialreifen der bessere.
Für deinen Einsatz und deinen Schlepper mit unter 40km/h ist er aber unnötig und kann die Vorteile nicht ausspielen. Ich würde einen günstigen Diagonalreifen nehmen. Die angebotenen Marken sind schon eher die obere Liga. Ein Ceat oder ähnliches schön günstig täte es bei dir längst. Bei deinem 2120 kannst du das Schuhwerk ruhig über den Preis auswählen.
Im echten Hobby Bereich fährst du in aller Regel die Reifen nicht "leer". Sie sind meist durch Altersrisse oder abreißende Stollen durch Alterung zu wechseln.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4229
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon Alla gut » Sa Feb 03, 2024 11:48

Ich hatte schon billigste Kipperreifen chinesisch "Farmking " 10.0 /75 -15.3 in 14 PR die alterten sehr schnell und hielten 2 tonnen pro Rad bei 25 km/h nicht stand .
Habe einen Hinterrad Altschlepper mit 28 zoll hinten , Markenreifen vorne und hinten , Marke müßte ich nachschauen , die sind 40 Jahre alt ,jetzt solangsam angefahren
,brüchig , aber immer noch intakt mit Tüv .Alle vier .

So meine Erfahrung zum Thema Billigstreifen .

Bei kleinen Lama Werkstätten und ländlichen Reifenhändlern bekommst auch mal gebrauchte Markenreifen , so 100 euro pro Stück plus Montage .
Mein Waldschlepper hatte ich so schonmal günstig mit Kleber Radial können umbereifen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon Hürli -Power » Sa Feb 03, 2024 12:44

Viele Radialreifen können heute nur in schlauchlos. Ob das so ideal ist bei den alten Felgen keine Ahnung.
Diagonal mit Schlauch drauf wäre mein Tipp.
Alliance sind durchaus eine Überlegung wert.
Allen ist Denken gegeben ..... aber leider nicht allen möglich .....
Benutzeravatar
Hürli -Power
 
Beiträge: 1657
Registriert: So Feb 15, 2009 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon countryman » Sa Feb 03, 2024 15:46

ggf. altes Gummi erst demontieren, dann Felge reinigen und lackieren. Dann klappt's auch schlauchlos. Diagonale kann man aber auch sehr gut mit Schlauch fahren. Radiale scheuern oft den Schlauch auf und sollten nur noch schlauchlos montiert werden um Ärger zu vermeiden.

In jedem Fall die Decke innen auf vorhandene Aufkleber kontrollieren, diese zersetzen oft genug chemisch den Schlauch :regen:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon Zog88 » Sa Feb 10, 2024 7:59

Es kommt auch ein bisschen auf den Anspruch drauf an. Wenn der "scharz, rund und hält die Luft" lautet kannst beruhigt einen Linglong oder Speedway oder Özka Diagonalreifen nehmen. Der wird den Zweck erfüllen und der Traktor rollt damit.
Wenn du einen qualitativ hochwertigen Radialreifen willst kannst du dir den Vredestein ansehen. Der Vorteil der Diagonalreifen ist die Art und Weise wie der Reifen aufgebaut ist, die Gewebelagen gehen diagonal von Reifenwulst zu Reifenwulst. Damit ist der Reifen an der Flanke quasi gleich dick und stabil wie unter dem Profil. Das bedeutet aber auch das der Reifen wenig flexibel und ziemlich hart zu fahren ist.

Ein Radialreifen hat die Gewebelagen umlaufend unter dem Profil und ist damit an den Flanken dünner und geschmeidiger. Damit passt er sich dem Boden besser an und die Auflagefläche bzw. die Stollen haben besseren Eingriff in den Boden.
Ich selber fahre einen Steyr 650 Baujahr 1975, 52PS mit Continental AC85 Radialreifen im Hobbyeinsatz um Haus und Hof, am Grünland und in Wald. Hab in 13 Jahren und über 1000BH noch kein Problem damit gehabt.
Ich fahre den Reifen ganzjährig mit 1,3 Bar. Egal ob mit den Kipper, mit der Heckmulde oder mit der Seilwinde. Die Laufruhe auf der Straße ist super, er schaukelt nicht auf und am Grünland macht er keinen Acker wenn man drüber fährt.
Im Wald vermeide ich es so gut es geht über Stumpen zu fahren, das ist aber auch die einzige Vorsichtsmaßnahme.

Wie gesagt, überleg dir was dein Anspruch ist und entscheide dann selbst.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon sexzylinder » Sa Feb 10, 2024 13:50

Normalerweise Radial Reifen da die weicher zu fahren sind, die Lauffläche dicker ist und der Boden geschont wird.
Wenn es aber vom Geld abhängt und/oder der Schlepper sehr wenig gebraucht wird (Hobby) dann kann man Diagonal nehmen. Außerdem bietet der Diagonal Vorteile im Wald da die Seitenwände genauso dick wie die Laufflächen sind und so stabiler gegen Beschädigungen durch Äste.
Es gibt Radialreifen die Schlauchlos aber auch mit Schlauch gefahren werden können. Habe Radial mit Schlauch drauf und fahre seit 15 Jahren so rum, letztes Jahr war mal ein Schlauch defekt, wahrscheinlich das Alter.
Wenn ich Reifen kaufe dann BKT oder evtl. Vredestein. Habe auch Alliance (mitgekauft), die sind aber bei gleicher Größe 4cm schmaler als der BKT. Der BKT hält das Maß ziemlich genau ein. Beim fahren macht der Alliance aber auch alles was er soll, aber wenn ich für 420/85 bezahle dann will ich keine 380/85 haben.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon Südheidjer » Mo Feb 12, 2024 20:50

TommyA8 hat geschrieben:Hallo,
die alten Papiere sind noch komplett vorhanden.
Allerdings stehen zum Beispiel die Maße (Länge, Breite und Höhe) nicht in den Papieren von 1971.
Die Leistung ist in PS angegeben, das muss heute in KW sein.

Das hat mich jetzt stutzig gemacht und ich hab mal in den Papieren meines Boliden nachgesehen: Allen Ernstes, da steht 16 KW statt 22 PS.
Im alten Brief von 1959 stand 22 PS.
Ich vermute, daß der TÜV-Mann die Daten aus seiner Datenbank damals vor gut 12 Jahren gesaugt hatte, als ich vor der Zulassung das Fahrzeug hab' abnehmen lassen.
Den TÜV-Bericht und den alten Brief hatte ich dann der Dame bei der Zulassungsstelle auf den Tisch gelegt. Sie wird die Daten aus dem TÜV-Bericht übernommen haben.
Südheidjer
 
Beiträge: 12881
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon TommyA8 » Do Aug 01, 2024 7:13

Hallo zusammen,
zwischenzeitlich ist der 2120 ja gut im Einsatz und schlägt sich hervorragend bei den Aufgaben.

Zusätzlich soll der jetzt einen Staplermast bewegen:

Staplermast_1.jpg

Staplermast_2.jpg


Anheben geht nur wenn der Mast auf dem Boden ist, sonst steigt der Jonny vorne, der Stamm bleibt am Boden.
Wenn der Stamm ganz am Mast ist kann ich den Stamm heben und den Mast ausheben, lenken geht aber nicht mehr.
Sinnvoll fahren geht nicht. Auf dem Bild sind 2 Gewichte a 40kg + der Träger mit ca. 120kg angebaut, also ca. 200kg in der Front.

Ein weiteres hole ich heute ab (75€ :-)).
Sind dann also 120kg in der Front + den Träger sind es dann ca. 240kg.

Was denkt ihr denn wie viel kg sind nötig / sinnvoll?
Achslast vorne sind 1420kg, hinten 3380kg.

Danke und Gruß
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon Zog88 » Do Aug 01, 2024 9:55

Ballastieren ist immer so eine Sache. Dauerhaft noch schwieriger.
Generell sag ich mal salopp so viel wie möglich so wenig wie notwendig.

Es nützt nicht viel wenn du 350 Kilo vorne drauf packst und das ganze Jahr damit fährst, das belastet die Vorderachse, die Reifen und die Lenkung (speziell wenn er keine Servolenkung hat auch die Arme) und Fahrten auf der Straße sind nicht lustig weil er auf den schmalen Reifen kopflastig herum hüpfen wird.
Für meinen Traktor hab ich ~250Kg Einhängegewichte die ich im Jahr vielleicht 2-3 mal brauche. Dann dauert es 5 Minuten bis er Traktor einsatzfähig ist.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 2120LS soll wieder auf die Straße, Acker und

Beitragvon TommyA8 » Do Aug 01, 2024 10:58

Hallo und Danke für den Hinweis.
Ich verwende die normalen JD Koffergewichte,
die sind also innerhalb von wenigen Minuten an und abgebaut.

Somit werde ich die auch nur nutzen wenn nötig.

Gruß
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki