HMS II gibts auf Wunsch dazu! Es gibt ja auch 2 Getriebevarianten, PowrQuad Plus und PowrQuad, soviel ich auswendig weiß. Das Powrquad Plus hat einen elektronischen Reversierer und eine LS mit Knopfbedienung, sowie ein verstellbares Amaturenbrett.
Das PowrQuad (hat unserer) hat einen mechanischen Reversierer (Bedienung ist auch nicht anders) und eine LS mit einem Hebel. Leider gleicht sich die Lastschaltstufe beim Gruppenschalten logischerweise nicht an, was es bei der Knopfbedienung schon tut. Der Händler hat uns damals die einfacherer Getriebevariante empfohlen, da sie auch weniger störanfällig ist und die Bedienung auch nicht unbedingt schlechter -> Gewohnheitssache! Wenn man gewöhnt ist, die LS-Stufe schon an der Stellung des Hebels zu erkennen, will man nicht mehr aufs Amaturenbrett schauen, um sie dort abzulesen... naja wie man es gewöhnt ist
Das Gewicht liegt bei ca. 3700 kg!
Achja, da fällt mir ein: Ein Bekannter hat vor dem Kauf seines 5820ers einen 5820 zum Gülleausbringen Probe gefahren. 5000 l Fass und Transportweg von ca. 5 km einfach, Verbrauch lag bei 6,8 l. Ein sehr guter Wert! Jetzt hat er ihn und ist mit dem Verbrauch allerdings nicht mehr sehr zufrieden
mfg
freak
