Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:42

John Deere 6120M

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

John Deere 6120M

Beitragvon swk1982 » So Feb 06, 2022 9:07

Guten Morgen,

ich bin am überlegen, mir einen 6120M anzuschaffen. Dieser soll als Hauptschlepper auf dem Betrieb laufen. Also alle möglichen Arbeiten der Bodenbearbeitung (3m), Grünland, Silagetransport und zusätzlich
wird er noch mit Frontlader ausgestattet.
D.h. er läuft dann auch viel im Teillastbereich. Hat jemand Erfahrung mit diesem Schlepper, grade was Dieselverbrauch und auch Leistung angeht?

Bisl Bedenken hab ich wegen der schrägen Haube und dem doch recht eng zugebauten Kühler, dass der im Sommer vielleicht an seine Grenzen kommen kann....

Paar Meinungen hab ich bisher persönlich schon eingeholt, die waren doch sehr positiv, aber da liefen die Teile eher mit Frontlader und in der Pflege und weniger beim Pflügen oder Säen.
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon 210ponys » So Feb 06, 2022 9:59

hier im Ort lief dieser Schlepper, dürfte jetzt 4 Jahre alt sein. Als Pflegeschlepper und Frontlader nach 2 Jahren hatte er erhebliche Probleme mit der Abgasnachbehandlung der erste Werkstatt Aufenthalt war 4 Wochen. Es verging kein Jahr dann war das gleiche Problem wieder. Und dann war nochmal was an der Abgasnachbehandlung, und der Händler hat den Schlepper wieder geholt.
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon deutz450 » So Feb 06, 2022 10:14

Ein 4 Jahre alter Schlepper den es erst 2 Jahre gibt ? Auch nicht schlecht :lol:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon swk1982 » So Feb 06, 2022 10:18

Ja, nicht ganz korrekt, den 6120 gabs zuerst auch mit gerader Haube....

Aber ab Ende 2019/ Anfang 2020, glaube ich, haben sie dann die 6M mit dem kurzen Rahmen (6090-6120) überarbeitet.
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon deutz450 » So Feb 06, 2022 11:06

Die aktuelle 3 Generation des 6M wurde Ende 2019 vorgestellt, den Schräghauber gibt es erst seit der 3 Generation, seitdem kann man auch endlich mal nen JD für Frontladerarbeiten brauchen...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon 210ponys » So Feb 06, 2022 12:46

deutz450 hat geschrieben:Ein 4 Jahre alter Schlepper den es erst 2 Jahre gibt ? Auch nicht schlecht :lol:
An Dir scheint ja ein echter Philosoph verloren gegangen zu sein :lol: und soweit ich weiß ging es um den 6120M und nicht um welche Generation davon!
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon deutz450 » So Feb 06, 2022 14:16

Steht doch schon im ersten Beitrag dass es um den Schräghauber geht :roll:
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon 210ponys » So Feb 06, 2022 16:27

deutz450 hat geschrieben:Steht doch schon im ersten Beitrag dass es um den Schräghauber geht :roll:
und jetzt!?
Zuletzt geändert von Falke am So Feb 06, 2022 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: wozu das Vollzitat des unmittelbar vorhergehenden Beitrags?
210ponys
 
Beiträge: 7503
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Wini » So Feb 06, 2022 17:10

Kann man bei diesem Schlepper die Frontscheibe öffnen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon FendtGT350 » So Feb 06, 2022 17:37

Hallo,
wir (mein Vater und Ich) hatten in der letzten Erntesaison einen JD 6120M neustes Modell gemietet.
Mittlerweile haben wir auch einen mit Vollausstattung und RTK ohne Frontlader gekauft.
Auf den Mietschlepper haben wir ca. 300h draufgefahren und sind von der Technik überzeugt.
Er hat hauptsächlich Transportarbeiten, Mulchen und Bodenbearbeitung erledigt, um Ihm ordentlich
zu testen. Gezogen hat er Super, jedoch ist er fast etwas zu leicht.
Beim Sonnenblumenstoppelnumbruch (Front 3m Mulcher, Heck 3m Grubber mit Rotor ca. 20 cm tief) hat er ca. 25l Diesel/h gebraucht.
Gezogen hat er das gespann noch mit 6 kmh. Warm wurde er eigentlich nicht.
Beim Pflügen hatte er einen Durchschnittlichen Spritverbrauch.
Der Schlepper ist logischerweise nicht mit einem alten 6 Zylinder Eisenschwein zu vergleichen.
Der jetzt gekaufte wird hauptsächlich für leichte Pflegearbeiten (Hacken, Striegeln, Streuen) und ein bisschen Aussaat (3m Amazone Cataya, Einzelkornsägerät) benutzt.
In der Ernte logischerweise auch zum Transport.
In den 300h Miete hat uns der Vorführer auf jeden Fall nicht enttäuscht.
Durch die schräge Haube hat man eine schöne Sicht auf das Fronthackgerät.
Die Frontscheibe geht nicht auf.
Schönen Sonntag
Lukas
FendtGT350
 
Beiträge: 16
Registriert: Mo Mär 22, 2021 10:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon MartinH. » So Feb 06, 2022 21:02

Ich habe meinen im März 2021 bekommen.
bei 30ha Ackerland hat er alle schweren Arbeite erledigen müssen:
- 4 Schar OPAL-Lemken mit Packer
- 3m Säeinheit Zirkon 8 + Saphir 7/300
- 14.000 Zunhammer Güllefaß
- Grubberer 3m
- 3m Agro-MAsz Scheibenegge
- 2,60m Mulcher
- Transportarbeiten

=> 200h drauf ohne Problem
=> sehr enger Wendekreis!
=> sehr leiser Schlepper (auch mitfahren macht echt Spaß)
=> GPS SF1 => sehr genau (1-3 cm!!)
=> Überblick nach Vorne => Perfekt!
=> Gewicht => ja er ist leicht, man braucht fast immer ein Frontgewicht, aber Kräftig im Hub
=> Frontscheibe öffnen => nein => für mich ein NoGo für einen Traktor mit Frontlader, muss aber jeder selber wissen
=> Verbrauch habe ich leider keine Messungen gemacht
Martin
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon swk1982 » Mo Feb 07, 2022 9:29

Erstmal danke für die hilfreichen Antworten.

Ja, etwa so wie bei Martin sieht das Einsatzspektrum bei mir auch aus, nur bei etwas mehr Fläche.... Vom Gewicht her, ja, nicht zum Vergleichen mit einem 6Zylinder, aber auch bei dem hatte ich beim Säen usw immer
ein Gewicht vorn drin, also von dem her kein Problem....

Wie hat er sich denn am Güllefass geschlagen, Martin? Bei uns ist stellenweise schon leicht hügeliges Gelände, also vom Stall bis zum höchstgelegenen Acker sinds über 100m Höhenunterschied, allerdings auch über3km Entfernung
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon MartinH. » Mo Feb 07, 2022 12:57

Ich hatte vorher einen Deutz DX6.05 mit Wasser in der Frontbereifung, aber auch da musste bei der Sähkombination noch ein Gewicht mit drauf.

Derzeit habe ich am Johnny ein 960kg Frontgewicht, das Teilbar ist. Das passt Perfekt für die unterschiedlichen Arbeiten.

Güllefahren => das was der Deutz geschafft hat, hat der Johnny überhaupt keine Probleme (besserer Durchzug, perfekte Lastschaltung, macht am Berg richtig Spaß), bei den Naßstellen ging's aber sehr schnell rein, kam aber Rückwerts immer wieder raus. Da wären hinten höher Reifen von Vorteil, darüber lässt sich aber streiten.

P.S.: Ich habe CommandQuad™ Plus Eco, => Gangabstufung/Gruppenabstufung ist aber gewöhnungsbedürftig und könnte man besser machen (6 Gänge /4 Gruppen wären besser als 4 Gänge / 6 Gruppen)
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 452
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon swk1982 » Do Feb 10, 2022 9:45

Ja, das hört sich doch recht zufrieden an, danke!

Das CommandPlusEco Getriebe hab ich mir auch anbieten lassen, für Stufenlos sind nochmal 4000€ mehr fällig....bin noch nicht sicher welches ich wählen soll.

Der Preis ist so schon gesalzen, steht dem Fendt glaub ich nichts nach. Aber wenn er dann hält was er verspricht und seine 800-1000 Stunden als Hauptschlepper macht, kann ich das noch vertreten.

Rein als Pflege und Grünlandschlepper würde ich mir eine so teure Maschine nicht leisten (können).
swk1982
 
Beiträge: 304
Registriert: Fr Okt 25, 2013 9:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6120M

Beitragvon Islaedd » Do Feb 10, 2022 15:44

swk1982 hat geschrieben:Ja, das hört sich doch recht zufrieden an, danke!

Das CommandPlusEco Getriebe hab ich mir auch anbieten lassen, für Stufenlos sind nochmal 4000€ mehr fällig....bin noch nicht sicher welches ich wählen soll.

Der Preis ist so schon gesalzen, steht dem Fendt glaub ich nichts nach. Aber wenn er dann hält was er verspricht und seine 800-1000 Stunden als Hauptschlepper macht, kann ich das noch vertreten.

Rein als Pflege und Grünlandschlepper würde ich mir eine so teure Maschine nicht leisten (können).


Wenn ich fragen darf. Wo liegst du den preislich bei deinem Angebot? Also Listenpreis mit/ohne Sonderausstattung?
Islaedd
 
Beiträge: 50
Registriert: So Okt 13, 2019 20:46
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki