Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:37
Was ist das? Danke für die Aufklärung210ponys hat geschrieben:warum keine Efb ?
210ponys hat geschrieben:https://www.varta-automotive.de/de-de/technologie/technologie-fuer-efb-batterien
hier die Aufklärung.
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Letztes Jahr hat Frauchen ihren Mercedes 220 CDI abgegeben den sie von ihrer Mutter bekommen hat. Baujahr 2006, 298.000 tkm. 2 Tage bevor der Käufer es abholte versagte die Batterie. Als ich wechseln wollte war ich äußerst erstauntdenn es war die erste original Mercedes Batterie !
Vaters Transit, abgegeben mit 396 tkm, 15 Jahren und ebenfalls die 1. Batterie.
Denke das sind aber Ausnahmen
tyr hat geschrieben:210ponys hat geschrieben:
Ob sichdie bein normalen Landmaschinen, bei dem Preisunterschied, rechnen? Wie viel besser sind die denn, gibt es da unabhängige Erfahrunsgwerte?
tyr hat geschrieben:Ich hab inzwischen bischen gelesen, laut GTÜ ist es gar nicht so einfach, die Batteriesysteme einfach zu wechseln, da sie unterscheidliche Ladeströme brauchen.
So haben die herausgefunden, das bei einem Wechsel von Säure auf AGM, AGM durch den höheren benötigten Ladestrom oft gar nicht mehr vollgeladen wird, und damit sich der Vorteil gegenüber einer Säurebatterie, nicht nur in Luft auflöst, sondern, durch den deutlich höheren Kaufpreis, ins gegenteil verkehren kann.... als beispiel...
210ponys hat geschrieben:um der Batterie zu einer langen Lebenszeit zu verhelfen, habe ich beste Erfahrungen damit gemacht im Winter 1-2 das Ladegerät dran zu hängen.
Wini hat geschrieben:Am Besten wäre natürlich die Batterien auszubauen und in einem warmen Raum über den Winter hinweg zu lagern.
Aber wer macht das schon ?
Spänemacher58 hat geschrieben:Eine AGM Batterie würde ich nur dort verbauen wo es vorgesehen ist und nicht bei einem älteren Schlepper wo es noch keine AGM gab und die auch nicht unterstützt wird.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]