304 hat geschrieben:Wini hat geschrieben:Am Besten wäre natürlich die Batterien auszubauen und in einem warmen Raum über den Winter hinweg zu lagern.
Aber wer macht das schon ?
Ist auch sehr praktikabel, wenn man die Kisten täglich braucht ...
Erhaltungsladegeräte alleine sind offenbar auch nicht die Lösung. Da hängt seit Jahren bei Minusgraden fast jede Nacht ein CTEK MXS 5.0 an extra selbst montierten DIN 9680 Dosen. Hoflader (mit vergleichsweie großer Batterie) und Frontladerschlepper (mit Motorvorwärmung per Zeitschaltuhr) damit auch kein Problem. Nur der Dreizylinder verheizt weiterhin Batterien.Spänemacher58 hat geschrieben:Eine AGM Batterie würde ich nur dort verbauen wo es vorgesehen ist und nicht bei einem älteren Schlepper wo es noch keine AGM gab und die auch nicht unterstützt wird.
Lichtmaschine oder Regler sollte es doch auch für AGM geben, oder?
Bei BMW gibt es so was wie IBS, Intelligent Battery Sensor Replacement.
Moderne Sclepper mit serienmäßigen AGM Batterien werden was vergleichbares haben, aber in einen alten Schlepper ohne diese Sachen eine AGM einzubauen halte ich für Perlen vor die Säue geworfen.
Ich denke mal, so wie du es machst mit Erhaltungsladung und dazu Motorvorwärmung ist schon super optimal. Besser geht es nicht!
