Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 2:35

John Deere 6506 AGM- oder Säure-Batterie

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

John Deere 6506 AGM- oder Säure-Batterie

Beitragvon Wini » Fr Dez 27, 2024 20:18

Särs liebe Landtechnikfreunde,

meine Original John-Deere-Batterie an meinem guten alten 6506 macht aktuell bei niedrigen Temperaturen schlapp.
Batterietest liefert zwar einen SOC-Wert von 100% aber leider auch nur einen SOH-Wert von 4% beim Lasttest.

Soll man da aktuell in eine neue AGM-Batterie investieren oder lieber bei einer guten alten Säure-Batterie bleiben ?

Hat jemand schon Erfahrung mit neuer AGM-Batterie-Technik an einem alten Schlepper mit Original-Lichtmaschine gesammelt ?

Kann eine AGM-Batterie auch mit alter Lichtmaschinentechnik voll geladen werden ?

Danke für Eure Tipps

Guten Beschluß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Mo Dez 30, 2024 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon countryman » Fr Dez 27, 2024 20:49

Habe seit 2015 eine Banner Running Bull im kleinen Fendt 304 der mir vorher die Standardakkus aus der Hand gefressen hat. Ladetechnisch gibt es keine Probleme, außer dass nach einiger Zeit im Standgas die Ladekontrolle angeht, wenn kein Verbraucher eingeschaltet ist. Geht bei Erhöhung der Drehzahl wieder aus.
Ich bin voll überzeugt von den AGM Batterien, im Rasentraktor ist eine von 2013, damals der billigste Versorgungsakku für Alarmtechnik usw. - geht noch immer einwandfrei.
Andererseits, wenn Standard-Akkus bisher gut gehalten haben, kann man natürlich auch dabei bleiben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon 304 » Fr Dez 27, 2024 21:03

countryman hat geschrieben:Habe seit 2015 eine Banner Running Bull im kleinen Fendt 304 der mir vorher die Standardakkus aus der Hand gefressen hat.

Welchen Regler bzw. Ladeschlusspannung erreichst du?
Das Verhalten mit der Leuchte tritt bei Blei-Säure auch auf ...
304
 
Beiträge: 1073
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon countryman » Fr Dez 27, 2024 21:19

Habe ich nie nachgemessen... nachdem ja alles bestens funktioniert.
Das Aufleuchten der Kontrolle im betrieb war mir vorher nicht aufgefallen, kanns aber nicht beschwören.
Die Lima ist eine Iskra die schon vor 2015 mal kam, mit integriertem Regler.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon sexzylinder » Fr Dez 27, 2024 23:09

Optima Batterien, bis jetzt hatte ich noch keine kaputt.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon Barbicane » Sa Dez 28, 2024 9:10

Hab, auch aufgrund countrymans guter Erfahrungen, eine Exide AGM Batterie in den Agroplus gebaut.
War im Angebot günstiger, als eine Standardbatterie anderer Hersteller.
Das war vor etwa drei Jahren mein ich...
Bisher funktioniert alles einwandfrei, Ladekontrolle leuchtet auch nicht.

AGM Batterien sind aufgrund der Bauart auch ordentlich rüttelfest, was im Traktor sicher auch kein Nachteil ist.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon Falke » Sa Dez 28, 2024 9:16

Bei meinem Lambo 674-70 mit einer Optima RedTop Batterie kommt auch ab und zu im Leerlauf die Ladekontrolllampe.
Nachdem sich der Zustand und die Startfreudigkeit aber seit dem Gebrauchtkauf vor etwa 1,5 Jahren nicht verschlechtert hat, lasse ich (vorläufig) alles wie es ist ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon countryman » Sa Dez 28, 2024 9:16

Barbicane hat geschrieben:
AGM Batterien sind aufgrund der Bauart auch ordentlich rüttelfest, was im Traktor sicher auch kein Nachteil ist.


Ich vermute mein kleiner Dreizylinder hat mit seinem Gerüttel regelmäßig die Standardakkus gekillt. In anderen Schleppern hatte ich die Probleme in diesem Umfang nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon 304 » Sa Dez 28, 2024 21:21

countryman hat geschrieben:Ich vermute mein kleiner Dreizylinder hat mit seinem Gerüttel regelmäßig die Standardakkus gekillt.

Eine Möglichkeit.

Ich habe bei mir nur noch so Bedenken wegen der Lima.
Mit Nachbauregler 14,8V ohne eingeschaltete Verbraucher. Habs vorher nie nachgemessen, aber das kommt mir etwas viel vor.

Die aktuelle Starterbatterie ist nach 3 Jahren bei -9°C gerade am Limit. Fragt sich ob gleich noch die (vmtl) zweite Lima mitkommt.
304
 
Beiträge: 1073
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon Sönke Carstens » Sa Dez 28, 2024 21:39

Bei 3 Jahren würde ich mir nicht wirklich Gedanken machen.
Die letzte Batterie von meinem Vario hat 1,5 Jahre gehalten, Deutz Motoren brauchen sehr gute Batterien da die sich bei Kälte so schwer tun.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon frafra » So Dez 29, 2024 5:54

meine batterien kommen meist auf 10 jahre (alles exide)
ausser die im motorrad ,da mach ich mir um 40 eur null auwand und nehm die billigste auf ebay
wieviel mehr kostet da so eine agm batterie ?

hatte einen kandidaten der im winter sehr schwer zu starten war
dachte schon an eine neue batterie und motor überholen

mit einem neuen starter nicht wiederzuerkennen
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 697
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon Homer S » So Dez 29, 2024 7:42

Sönke Carstens hat geschrieben:Bei 3 Jahren würde ich mir nicht wirklich Gedanken machen.
Die letzte Batterie von meinem Vario hat 1,5 Jahre gehalten, Deutz Motoren brauchen sehr gute Batterien da die sich bei Kälte so schwer tun.


Das ist doch Blödsinn. Selbst wenn der Motor paar Umdrehungen mehr benötigt und vielleicht auch ein ticken mehr Kraft braucht sollte davon keine Batterie 3 Monate früher defekt sein. Daa ist anti Deutz Stammtisch Gerede.
Hab nen Hofschlepper der juckelt sich einen ab wenn es mal unter 5° geht aber die Batterie hällt seit 7 Jahren und das ist ne 08/15 Batterie.
Meiner Erfahrung nach ist ne Batterie ne Wundertüte was Lebensdauer angeht, die Markendinger halten länger, ja, aber auch hier gibts Differenzen.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon Sönke Carstens » So Dez 29, 2024 7:55

Natürlich sind Batterien Wundertüten, deswegen würde ich mir da auch überhaupt keine Gedanken machen.
Dennoch sind die Deutz Motoren ordentlich am orgeln, das kennt man von einem AGCO Power oder FPT nicht so.
Bei mir haben die Fahrzeuge mit Deutz Motoren schon einen auffällig hohen Verbrauch an Batterien.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon tyr » So Dez 29, 2024 7:55

Ja, das ist auch meine ERfahrung, egal welche Marke, ob teuer oder billig, sagt nichts über die Lebendauer aus. Die billigste Baumarktbatterie kann 10 Jahre und länger halten, die teuerste Markenbatterie nach einem Jahr austeigen... oder umgedreht... das hat auch nichts explizit mit der Belastung zu tun. Das entscheidet allein der Batteriegott^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere 6506 AMG- oder Säure-Batterie

Beitragvon tyr » So Dez 29, 2024 7:57

Sönke Carstens hat geschrieben:Natürlich sind Batterien Wundertüten, deswegen würde ich mir da auch überhaupt keine Gedanken machen.
Dennoch sind die Deutz Motoren ordentlich am orgeln, das kennt man von einem AGCO Power oder FPT nicht so.
Bei mir haben die Fahrzeuge mit Deutz Motoren schon einen auffällig hohen Verbrauch an Batterien.


Dann ist es ratsam eine möglichst große Batterie einzubauen, und vvielleicht hilft es öfter mal den Ladezustand zu überprüfen. Ich würde mir in so einem Fall eine Kontrollanzeige installieren, gibts für paar Euro im I-net....welche Marke und System die Batterie hat dabei relativ egal...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10373
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki