Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

John Deere Kurzarbeit

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Do Mär 26, 2009 9:44

Obelix hat geschrieben:p.s.: Man kann meiner Ansicht nach keiner Firma unterstellen, dass sie absichtlich Kurzarbeit macht, da Kurzarbeit für die Firma eine sehr teuere Sache ist, die die Kosten je Arbeitsstunde enorm steigen läßt.


Die Kosten pro Arbeitsstunde steigen ,dass ist ja soweit richtig. Aber am Monatsende muss der Arbeitgeber weniger Lohn (und Sozialvers.) überweisen.

Ansonsten guter Beitrag, seh das auch so wie Obelix.


Gruss Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mär 26, 2009 10:03

Steve hat geschrieben: ... Die Kosten pro Arbeitsstunde steigen ,dass ist ja soweit richtig. Aber am Monatsende muss der Arbeitgeber weniger Lohn (und Sozialvers.) überweisen. ...


Hallo,

ob die Firma am Ende es Monats weniger Lohn überweisen muß ist relativ unrelevant.

Die Kalkulation muß stimmen! Wenn die Kosten pro Arbeitsstunde durch Kurzarbeit so stark steigen, sodaß der Gewinn weg ist (und das dürfte bei den meisten Firmen der Fall), kann das nicht lange gutgehen.

Es ist schon ein Unterschied, ob die Fixkosten auf 100 Arbeitsstunden umgelegt werden oder auf 67 oder weniger Arbeitsstunden bei Kurzarbeit.

Mal abgesehen davon, das die einzelne Arbeitsstunde durch das Kurzarbeitsverfahren und damit verbundene höhere Lohnnebenkosten teuerer wird.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Do Mär 26, 2009 10:40

Na ja, wenn die Firma eine dünne Finanzdecke hat ist es schon entscheidend wieviel überwiesen wird.

Die Kalkulation muss stimmen, da geb ich Dir recht. Aber was willst Du machen wenn einige Aufträge (vorübergehend) wegfallen. Dann musst Du ja sofort Mitarbeiter entlassen, dass die Kalkulation wieder stimmt.


Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Do Mär 26, 2009 12:36

Hallo, muss auch einmal etwas los werden.

Jahrelang haben div. Firmen riesengewinn gemacht.

läufts mal ein bisschen schlechter wird gleich bei Vater Staat um Hilfe gerufen. ( Ist zumindest bei uns in der Schweiz so )

Ich muss doch auch privat in den schlechteren zeiten von meinen Reserven zehren, die ich in guten zeiten gebildet habe.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Do Mär 26, 2009 14:18

johndeere8608 hat geschrieben:
Ich muss doch auch privat in den schlechteren zeiten von meinen Reserven zehren, die ich in guten zeiten gebildet habe.

ja ja--wenn du aber arbeitsplätze hättest,sähe das anders aus--der deiner ehefrau zählt aber nicht :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Do Mär 26, 2009 14:22

hans g hat geschrieben:
johndeere8608 hat geschrieben:
Ich muss doch auch privat in den schlechteren zeiten von meinen Reserven zehren, die ich in guten zeiten gebildet habe.

ja ja--wenn du aber arbeitsplätze hättest,sähe das anders aus--der deiner ehefrau zählt aber nicht :wink:


Könnte es sein das diese Firmen einfach nur schlecht aufgestellt sind :roll:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Do Mär 26, 2009 14:34

Meine meinung ist einfach die, statt gleich Geld vom Staat zu beantragen könnte man die Mitarbeiter zur weiterbildung Schicken. Und die kosten soll die Firma mit den Gewinnen bezahlen.

Mir ist klar, wenn es länger geht dass die Arbeitslosenkasse zahlen muss.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mär 26, 2009 18:01

johndeere8608 hat geschrieben:Hallo, muss auch einmal etwas los werden.

Jahrelang haben div. Firmen riesengewinn gemacht.

läufts mal ein bisschen schlechter wird gleich bei Vater Staat um Hilfe gerufen. ( Ist zumindest bei uns in der Schweiz so )

Ich muss doch auch privat in den schlechteren zeiten von meinen Reserven zehren, die ich in guten zeiten gebildet habe.



Hallo,

die deutsche Gesetzgebung und das deutsche Steuerrecht verhindern die Bildung von Reserven in den Firmen. Das ist seit Jahrzehnten bekannt. Im weltweiten Vergleich haben die deutschen Unternehmen im Durchschnitt eine sehr geringe Eigenkapitaldecke und sind daher sehr anfällig in Krisen.

Warum ist das bilden von Reserven in Deutschland nicht gewünscht:
Geld, das in Resveren fließt, kann nicht ausgegeben werden und bremst damit die Wirtschaft.

Das Reserven in schlechten Zeiten die Wirtschaft evtl. auch fördern könnten ...

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Fr Mär 27, 2009 2:15

@ obelix, Genau darum habe ich geschrieben das es in der Ch so ist.

Kenne die D Gesetzgebung zuwenig.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Fr Mär 27, 2009 12:11

hans g hat geschrieben:deere 45000 einheiten---fendt 15000

Claas 14000 :wink:
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hibbie » Fr Mär 27, 2009 17:53

also das die auf kurzarbeit umgestiegen sind um die langen lieferzeiten zu halten, ist jawohl totaler quatsch. letztendlich bedeutet es einen enormen aufwand auf kurzarbeit "umzusteigen". allen was das arbeitsrechtlich alles bedeutet.

nur um euch einen kurzen überblick zu verschaffen -> http://www.lmv-jobboerse.de/de/dienstleistungen/news/news_detail.asp?NewsID=342

irgendjemand hat geschrieben er dachte die landwirtschaft wäre von der wirtschaftskrise nicht betroffen: totaler quatsch. und gerade jd hat es sehr früh getroffen. die aktienkurse sind abgestürzt wie seit jahren nicht.

mfg, Hibbie
Die dümmsten Bauern haben die dicksten Eier!
Benutzeravatar
Hibbie
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Dez 11, 2008 17:26
Wohnort: Hohenhameln
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zara » Sa Mär 28, 2009 0:04

Steve hat geschrieben:
CS58Besitzer hat geschrieben:Die arbeiten auch nur kurz um die langen Lieferzeiten halten zu können.


Ich glaube da hast Du gar nicht so unrecht.
Klar ist die gesamte Wirtschaftslage gerade nicht super, aber viele Firmen ( bei denen es nicht zwingend notwendig wäre) springen auch gerne auf den Zug auf und machen Kurzarbeit um so ihre Lohnkosten teilweise zu reduzieren.

Sorry, aber das was Du hier geschrieben hast, das ist absoluter Schwachsinn!

Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass irgend ein Unternehmen Kurzarbeit macht, weil es "halt grad in" ist und andere es auch machen?

Das ganze Prozedere, Antragswesen, teilweise Änderung von Arbeitsverträgen usw. tut sich kein Unternehmen an, das es nicht MUSS! Die einzigen, die daran verdienen, sind Wirtschaftsjuristen etc., die die Unternehmen beraten, damit die Kurzarbeit arbeitsrechtlich "wasserdicht" ist und hinterher weder von Seiten der Arbeitsagentur noch von Arbeitnehmerseite aufgrund von irgendwelchen Fehlern oder Versäumnissen angefochten werden kann bzw. keine Rückforderungen gestellt werden können.

Ausserdem ist mir absolut schleierhaft, wie jemand Ende März 2009 noch behaupten kann, dass es der deutschen Wirtschaft ja „so schlecht gar nicht ginge“!!! Da muss ich mich dann schon fragen, in welcher Welt derjenige denn lebt!?

Ist es unbedenklich, wenn in einem Werk eines großen deutschen Automobilherstellers schon jetzt nur noch von Freitag bis Sonntag gearbeitet wird, weil am Wochenende der Strom billiger ist?
Oder bei einem der größten Automobilzulieferer Deutschlands in mindestens einem Standort der Auftragseingang per 25.03.2009 genau noch 25 % des gleichen Zeitraumes vom Vorjahr beträgt?
Oder die Zahl der Insolvenzanträge tagtäglich steigt?
Oder wie viele mittelständische und kleine Unternehmen um ihre Zukunft bangen, da a) kaum mehr Aufträge und b) Kredite (die aufgrund von (zum Teil hohen) Investitionen in den letzten paar Jahren aufgenommen wurden und auf dem Umsatz-/Ertragsniveau von 2007/2008 problemlos zurückgezahlt werden könnten), auf deren planmäßige Rückzahlung die Banken drängen – was eben nun oft nicht mehr möglich ist und die Banken so die Macht über die Zukunft eines Unternehmens haben.

Deutschland geht meiner Meinung nach auf ganz üble Zeiten zu, die Talsohle ist noch längst nicht erreicht. Manch einem werden die Auswirkungen auf JEDEN EINZELNEN von uns noch nicht wirklich bewusst sein…

Btw: Kurzarbeit ist zudem auf 18 Monate beschränkt (siehe hier). Ich mag hier jetzt nicht schreiben, was das für viele Arbeitnehmer in 2010 bedeuten wird…
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere8608 » Sa Mär 28, 2009 0:51

Zara schrieb,
.

Deutschland geht meiner Meinung nach auf ganz üble Zeiten zu, die Talsohle ist noch längst nicht erreicht. Manch einem werden die Auswirkungen auf JEDEN EINZELNEN von uns noch nicht wirklich bewusst sein…

Der Schweiz wirds nicht besser gehen, da Deutschland unser wichtigster Handelspartner ist.

Schönen Gruss aus der Ch , wo mittlerweile die Rezession voll angekommen ist.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » So Mär 29, 2009 11:19

hallo,

Ich glaube auch nicht, dass die Wirtschaftslage so schnell besser wird.

Ich denke das Hauptproblem ist darin zu sehen, dass es keine Familienbetriebe mehr gibt: Heute werden alle großen Unternehmen von Managern geführt, diese interessiert die Zukunft der Unternehemen nicht, es wird immer nur für einen kurzen Zeitraum geplant. In diesem Zeitraum muss die Rendite stimmen und ein möglichs hoher Gewinn erwirtschaftet werden. Danach bekommen die tollen Manager ein riesen Bonus und verpi*** sich. Was danach passiert ist vollkommen egal!!


Das Unternehemen keine Rücklagen mehr haben ist ganz einfach: Schulden sind besser, denn die Dahlens und Kreditkosen müssen getilgt werden, was zu folge hat das der Gewinn minimiert wird, das widerrum bedeutet, dass man weniger Steuern zahlen muss....ganz einfach wirdschaftlicher Zusammenhang.. so lage man die schulden begleichen kann, lohnen sie sich..

Zudem kommt noch das die Eigenkapitalrentablität mit zunhemender Verschuldung steigt, was sich spürbar gut auf die Bilanz auswirkt und da sind wir wieder bei den Managern...
:twisted:




Wie siehts eigentlich nei Claas aus? hab gehörd dass die im letzten Jahr so viel Gewinn gemacht haben sollen, war sogar in den Nachrichten...

Iveco
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Mär 29, 2009 12:50

Iveco hat geschrieben:
Zudem kommt noch das die Eigenkapitalrentablität mit zunhemender Verschuldung steigt, was sich spürbar gut auf die Bilanz auswirkt und da sind wir wieder bei den Managern...
:twisted:


das musste jetzt näher erklären :roll:
hans g
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki