Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

John Deere Kurzarbeit

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

John Deere Kurzarbeit

Beitragvon TS » Di Mär 24, 2009 22:10

Hallo, habe soeben gelesen, dass John Deere Kurzarbeit angemeldet hat.
War ziemlich entsetzt, da ich davon ausgegangen bin, dass die Agrarindustrie nicht von der Wirtschftskrise betroffen sein wird.

Timo
TS
 
Beiträge: 56
Registriert: Di Okt 07, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Di Mär 24, 2009 22:13

Moin
Es sind ja nicht alle betroffen, Fendt zum Beispiel geht schon auf Schichtarbeit, um die ganzen Aufträge abarbeiten zu können.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Mär 25, 2009 6:52

http://www.swissinfo.ch/ger/news/newsti ... ositionT=1

hier mal eine quelle dazu.
hört sich für mich so tragisch nicht an, ist halt der 'nachteil', den deere hat gegenüber von fendt, daß sie ihre kisten halt wirkich fast weltweit verkaufen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Mär 25, 2009 8:17

deere 45000 einheiten---fendt 15000
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maic » Mi Mär 25, 2009 9:18

warum soll der Getreidepreis ( ca 40 % weniger als in der Ernte )einburch nicht bei unseren landmaschinen Herstellern an kommen ?
Maic
 
Beiträge: 226
Registriert: Fr Feb 08, 2008 16:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Mär 25, 2009 12:01

Hmm, da muss bei John Deere der Absatz aber ganzschön eingebrochen sein.
Wenn ich mich recht entsinne, war es Anfang August letzten Jahres als ein Lohner bei uns seine neuen John Deere bestellt hat. Lieferzeit mindestens ein halbes Jahr, da Aufträge ohne Ende...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CS58Besitzer » Mi Mär 25, 2009 12:20

Die arbeiten auch nur kurz um die langen Lieferzeiten halten zu können.
CS58Besitzer
 
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 22, 2006 8:01
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Mi Mär 25, 2009 14:48

CS58Besitzer hat geschrieben:Die arbeiten auch nur kurz um die langen Lieferzeiten halten zu können.


Ich glaube da hast Du gar nicht so unrecht.
Klar ist die gesamte Wirtschaftslage gerade nicht super, aber viele Firmen ( bei denen es nicht zwingend notwendig wäre) springen auch gerne auf den Zug auf und machen Kurzarbeit um so ihre Lohnkosten teilweise zu reduzieren.

Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Mär 25, 2009 16:33

Steve hat geschrieben:
CS58Besitzer hat geschrieben:Die arbeiten auch nur kurz um die langen Lieferzeiten halten zu können.


Ich glaube da hast Du gar nicht so unrecht.

überlegt mal--jeder schlepper,der NICHT ausgeliefert ist,bringt KEIN geld.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Mi Mär 25, 2009 17:22

Hallo,
ein Antrag auf Kurzarbeit wird von der AfA geprüft,
die Gründe müssen schon stichhaltig sein.
Vorab muss der BR eine BV mit dem AG abgeschlossen haben.
Also einfach so Kurzarbeit einführen, das haut nicht hin
Gruß Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr(er) » Mi Mär 25, 2009 18:13

vielleicht werden die Mühlen dann auch wieder erschwinglich.
Wenn man die Preisentwicklung bei Schleppern und Maschinen
und die Erzeugerpreise der letzten zwei Jahre vergleicht kann einem ja schlecht werden
mfG,der Deutz-Fahr(er)
Deutz-Fahr(er)
 
Beiträge: 269
Registriert: So Dez 24, 2006 13:12
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mi Mär 25, 2009 18:31

CS58Besitzer hat geschrieben:Die arbeiten auch nur kurz um die langen Lieferzeiten halten zu können.



Gedacht hab ichs ehrlich gesagt auch schon! :twisted:
Andererseits könnts natürlich auch einfach sein, dass die sonen großen Einbruch erwarten und die Arbeit jetzt schonmal son bisschen runterfahren wollen. Nicht dass die die Bude dann in 3 Monaten oder so erstmal ganz dicht machen können...


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Mär 25, 2009 20:19

hans g hat geschrieben:
Steve hat geschrieben:
CS58Besitzer hat geschrieben:Die arbeiten auch nur kurz um die langen Lieferzeiten halten zu können.


Ich glaube da hast Du gar nicht so unrecht.

überlegt mal--jeder schlepper,der NICHT ausgeliefert ist,bringt KEIN geld.


Jeder nicht ausgelieferte Schlepper kostet Geld. Werden weniger gebaut bleibt bei jedem noch weniger über, da die laufenden Kosten gleich bleiben und auf weniger einheiten umgelegt werden können. Zudem kann es sein das die Stückpreise der zulieferer wegen geringeren abnahmemengen steigen.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mi Mär 25, 2009 21:30

Ist meiner Meinung nach wieder nichts anderes als die Durchsetzung eines politischen Willens seitens der Industrie.
Ein großer Hersteller für Hydraulikkomponenten kann Aufträge nicht abwickeln, weil die Arbeitnehmer im Warenverteilzentrum kurz arbeiten und ohne Material keine Steuerungen!
So werden im Moment fast überall Aufträge gestreckt, um auch an die Fördertöpfe zu kommen an denen der Mitbewerber schon speist.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mär 26, 2009 9:13

Frankenbauer hat geschrieben:Ist meiner Meinung nach wieder nichts anderes als die Durchsetzung eines politischen Willens seitens der Industrie.
... So werden im Moment fast überall Aufträge gestreckt, um auch an die Fördertöpfe zu kommen an denen der Mitbewerber schon speist. ...


Hallo,

genau so sehe ich das auch. So schlecht, wie momentan die wirtschaftliche Lage geredet wird, ist sie nicht.

Ich habs die vergangenen Wochen beobachtet. Es kommen immer wieder große, gute Anzeichen, gute Nachrichten und positive Entwicklungen, wo man denken könnte, die Krise sei überwunden. 1-2 Tage nach diesem positiven groß-positiv-Meldungen werden kleinst-negativ-Meldungen über ARD-Tagesschau und Co. verbreitet, die dass positive im Keim ersticken.

Ich verstehe nicht, wenn, ein großer positiver Tanker in Fahrt gekommen ist, warum dann über irgendwelche unrelevanten kleinst-Nusschalen berichtet wird, diese aufgebauscht werden und man es zuläßt das dem Tanker die Fahr genommen wird.

z.B.
- Volkswagen hat für verschiedene Modelle Lieferzeit Oktober.
- Volkswagen hält bestimmte Volumenmodelle (z.B. die schwachmotorisierten Golf6-Modelle) zurück.
- Volkswagen bringt bestimmte Modelle nicht auf dem Markt, obwohl Sie reisenden Absatz finden würden (Blue-Motion, 3-L.-Technologie, 1-L-Auto).

Sorry, mit dem "3-Liter-VW-Lupo" und dem "3-Liter-Audi A2 TDI" war man zu früh am Markt. Warum geht man damit jetzt nicht wieder an den Markt? Warum legt man so etwas in weiterentwickelter Form nicht wieder auf? Die Technik und das Wissen hat man doch.

Oder haben da schon Großaktionäre aus den Ölstaaten das Sagen?

Was seit Herbst 2008 in Deutschland an negativ-Stimmung abläuft, geht auf keine Kuhhaut mehr. Gut, vor dem Herbst 2008 war die Stimmung zu positiv. Aber das mußte doch nicht so wild von einem Extrem ins Andere drehen?

Grüße
Obelix

p.s.: Man kann meiner Ansicht nach keiner Firma unterstellen, dass sie absichtlich Kurzarbeit macht, da Kurzarbeit für die Firma eine sehr teuere Sache ist, die die Kosten je Arbeitsstunde enorm steigen läßt.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki