Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

John Deere Skidder 440

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » Mi Jun 22, 2011 7:30

Hallo Jet3!
Genaueres kann ich Dir sagen wenn ich die Betriebsanleitung bzw. technische Beschreibung dazu habe. Die Informationen die ich Dir bisher gegeben habe stammen alle vom Vorbesitzer zerlegt und ausgebaut habe ich bis jetzt noch garnichts. Ich habe ihn noch nicht einmal gestartet da mir noch ein Filter samt Filtergehäuse fehlt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Badener » Mi Jun 22, 2011 9:42

sisu hat geschrieben:Hallo Jet3!
Badener!
Das mit der Seilkapazität stimmt die ist nicht überragend 14mm Hochverdichtet um die 60-65 m. Wenn es wirklich einmal weiter weg ist zum seilen kann ich ja auf meinen Valtra zurück greifen da habe ich auch 100 m auf der Seiltrommel.
Aber jetzt muß die Beule einmal funtionieren, dann kann ich mir um solche Sachen Gedanken machen :prost:


Hallo sisu,

War auch nicht so gemeint, dass da dran was ändern sollst.
Außerdem werden mir die Bilder nicht angezeigt. Ich konnte lediglich die PDF´s lesen und da viel mir auf, dass die so ne geringe seilkapazität haben.

Am Valtra hast eine HS 380 hängen oder?
Ich glaube ich hab das irgendwo mal gesehen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » Mi Jun 22, 2011 11:04

Hallo Badener!
War auch von mir nicht so gemeint, ledeglich ein Information. Ja am Valtra habe ich die HS 380 hängen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Badener » Mi Jun 22, 2011 12:29

sisu hat geschrieben:Hallo Badener!
War auch von mir nicht so gemeint, ledeglich ein Information. Ja am Valtra habe ich die HS 380 hängen.


Sorry Jungs aber ich muss mal kurz Off Topic.

Hat die HS380 auch das Exzenterumlaufgetriebe mit einem Kupplungsband und einem Bremsband?
Ich hab die HS306 und die quitscht immer so gräßlich wenn man anzieht wg. der Überschneidung der Bänder.
Hast du auch solche Erfahrungen gemacht oder kennst das Prob nicht?
Ich hab schon überlegt ob ich nicht ein neues Kupplungs- und Bremsband einsetze damit mal Ruhe ist.
Wie lange dauert es bis die volle Zugkraft an der HS380 erreicht ist, bei der HS306 können schon mal 20s vergehen.
Aber trotzdem bin ich mit der Holzknecht Getriebetechnik gut zufrieden.

Danke schon mal für die Info wollte keinen extra Thread deswegen öffnen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon forstgüldner » Mi Jun 22, 2011 13:26

Hallo!

Ich finde es super, dass du dich solch einer Maschine annimmst. Ich finde die alten Skidder auch sehr interessant.
Leider kann ich dir nicht wirklich helfen. Ich hätte nur einen Originalprospekt vom 440-B aus dem Jahr 1971 in englischer Sprache.

Dann wurde noch ein Deutz Motor reingebastelt ,orginal war ja da ein ZWEITAKTER drin , :roll: oh je .

Was ist daran so schlimm? Die sind halt hierzulande nicht gebräuchlich, aber in den USA wurden Zweitaktmotoren über Jahrzehnte u.a. in Trucks eingebaut.

Gruß
Andre
forstgüldner
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Apr 29, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 22, 2011 13:43

Dann wurde noch ein Deutz Motor reingebastelt ,orginal war ja da ein ZWEITAKTER drin , oh je .
Was ist daran so schlimm? Die sind halt hierzulande nicht gebräuchlich, aber in den USA wurden Zweitaktmotoren über Jahrzehnte u.a. in Trucks eingebaut.



da fällt mir nur die ein:

http://www.youtube.com/watch?v=mdvT9aSWY6E

kann man einen 2 Takter auf 60.000PS aufmotzen? :wink:

Für Mitteleuropäer ist halt 2 Takter Fichtenmoped, ein Roller vielleicht und ein Trabbi war dann schon das Höchste der Gefühle...
Allerdings ist ab bestimmter Baugröße wieder der 2 Takter ganz normal... Warum ers dazwischen auf keinen grünen Zweig bringt? :?: :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Waldgoischt » Mi Jun 22, 2011 15:44

Hallo sisu

Meiner Erfahrung nach sind die E-teile für die JD 4er und alte 5er Skidder nurnoch sehr dünn gesäht.
Es gibt noch etwas bei Haas In Bad Hindelang, Allgäu oder wen du konkret weisst was du brauchst, hätte ich dir ne Tel.Nr eines ehemaligen Mitarbeiters der Fa. Hübinger (damals Importeur und Vertretung der Skidder). dieser Herr hat noch Originalteile auf Lager, bei Bedarf geb ich dir die Nummer per PN. Wir haben von ihm unlängst die angeblich einzige verfügbare Winden-Antriebswelle in den 548D bj 1990 bekommen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » Mi Jun 22, 2011 17:31

Hallo Waldgoischt!
Sobald ich weiß was kaputt ist komme ich auf jeden Fall auf Dein Angebot zurück. Danke schonmal im Vorraus.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » Mi Jun 22, 2011 17:42

Hallo!
Forstgüldner!
Ich hoffe das ich ihn wieder zum fahren bringe, wenn ich mit dem Skidder richtig Geld verdienen müßte würde ich mir auch einen neueren kaufen. Ich brauche ihn ledeglich für ca. 300 Fm Langholz im Jahr und da der Preis relativ niedrig war ist es mir egal wenn er den Rest vom Jahr nicht gebraucht wird. Ist mehr oder weniger eine Macke von mir und ich habe einfach Freude damit.
Badener!
Das mit dem quitschen ist mir noch nicht aufgefallen, das mit der vollen Zugleistung stimmt die setzt erst ein wenn man läbger auf "ziehen" bleibt das ist aber laut Servicemonteur bei einem Excentergetriebe ganz normal. Das einzige Problem das ich hatte war die schlampige Seilaufwicklung die ich aber durch das nachrüsten einer Seilsvorspannung und einem Seilausstoß, seitdem funktioniert die Winde einwandfrei.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon amwald 51 » Mi Jun 22, 2011 17:45

servus mitanand
movetosweden hat geschrieben:.... kann man einen 2 Takter auf 60.000PS aufmotzen? :wink:
Für Mitteleuropäer ist halt 2 Takter Fichtenmoped, ein Roller vielleicht und ein Trabbi war dann schon das Höchste der Gefühle...
Allerdings ist ab bestimmter Baugröße wieder der 2 Takter ganz normal... Warum ers dazwischen auf keinen grünen Zweig bringt? :?: :roll:

.... schiffsdieselmotoren haben auch mehr als 60.000 ps >>> und das sind in der regel 2 takter. :idea: :idea: :idea:
.... damit sich die monteure nach dem stilllegen eines zylinders zur reparatur - während die anderen 9, 11 oder mehr zylinder unverändert weiterlaufen - beim wiedereintakten in den betrieb nicht zu sehr vertakten :lol: :lol: :lol:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Jet 3 » Mi Jun 22, 2011 17:59

Das mag ja sein ,das der Zweitakter in Industrierbereichen noch gebaut wird ,die Zweitakter wie wir sie von früher kennen ,Lanz Bulldog,Motorrad RD350 ,Trabi oder auch so ein Forstschlepper aus usa ,das sind doch die letzten Dreckschleudern was Emmisionen betrifft ,da wirds ja finster zum Auspuff raus das du am Tag noch Fernlicht brauchst .
Für leistungsstarke Kleinmotoren MS,FS usw. gibts halt technisch einfach noch keine andere Lösung als der Zweitakter.
Der ganze Motorsport /Zweiradberreich verabschiedet sich auch immer mehr vom Zweitakter.
Wie die das Abgasproblem an Schiffdieseln in den Griff bekommen ,keine Ahnung ,eine Lösung haben die ,was schmierung und lamda 1 betrifft sicher ,an solchen Riesenteilen hab ich noch nie geschraubt.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 22, 2011 18:22

Wie die das Abgasproblem an Schiffdieseln in den Griff bekommen


etwas OT,

ein 2 Takt Schiffsdiesel braucht kein Gemisch und saugt auch nicht übers Kurbelgehäuse, da sorgen Kompressoren und Ähnliches für die Zylinderfüllung.
Kann mir auch nicht vorstellen das ein Traktordiesel übers Kurbelgehäuse saugt... hatte aber noch Keinen in der Hand.. :?: :?:

http://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktmotor

Der große turbogeladene Zweitakt-Schiffsdieselantrieb wird in Bezug auf den thermischen Wirkungsgrad unter den Wärmekraftmaschinen nur von kombinierten Gas-und-Dampfturbinen übertroffen: Es gelingt mit ihm, bis zu 55 % der chemisch gebundenen Energie des Kraftstoffes in nutzbare mechanische Arbeit zu verwandeln. Im Vergleich hierzu werden bei PKW-Ottomotoren selten mehr als 30 % herausgeholt und PKW-Turbodiesel kommen selten über 40 % Wirkungsgrad.

Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jun 22, 2011 18:33

Hallo.

Ein Lanz hat ne Einspritzdüse..... Die sieht fast aus wie ein Küchensieb im HO-Format.... (Und die vom 25er GK passt in nen D1616 :twisted: )

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Falke » Mi Jun 22, 2011 21:56

Jet 3 hat geschrieben:
Wie die das Abgasproblem an Schiffdieseln in den Griff bekommen ,keine Ahnung ,...


Noch einmal kurz off topic :
Gar nicht.
"Zwei Dutzend Containerschiffe pusten soviel Schwefel in die Luft wie alle 800 Millionen Autos zusammen ..."
Fast 100.000 Schiffe schippern über die Ozeane.

:cry:
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon Wolfgang77 » Mi Jun 22, 2011 22:13

jo, aber hauptsache die landwirte dürfen ad blue in die neuen kisten kippen, wegen der umweltverschmutzung.
Wolfgang77
 
Beiträge: 404
Registriert: So Nov 14, 2010 20:43
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki