Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:14

John Deere Skidder 440

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 11:52

Nachdem ich die Bilder schon mal in Forstarbeiten eingestellt habe versuche ich es hier noch einmal um im anderen Thread nicht Off Topic zu sein.
Als ich benötige für diese Maschine Betriebsanleitung, Reparaturhandbuch und Ersatzteilkatalog vielleicht kann mir einer von Euch oder einer Eurer Bekannten weiterhelfen, außerdem bin ich noch auf der Suche nach einem Händler der Ersatzteile für den 440 hat.
Bin für jeden Tip und Hinweis dankbar.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 12:13

Sorry Alex habe mich beim Typenschild verschrieben heißt 4319 DT.
Ein Foto von den Typenschildern ist leider nicht möglich da man es so schon fast nicht mehr lesen kann.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon petrovic » So Jun 19, 2011 12:14

So ich verfolge das jetzt hier auch mal mit!
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon alex1011 » So Jun 19, 2011 13:05

Kann es sein, daß Du dich bei der zweiten und/oder dritten Stelle auch vertan hast? Bekannt sind mir 4.219 und 4.239 aus der Zeit. Da wäre dann der 3,6 bzw. 3,9 Liter Motor mit 4 Zylinder und für die gibt es an jeder Ecke haufenweise Teile. Es gab da vereinzelt noch einen 4.276, aber der war relativ selten und wurde, wenn ich mich recht erinnere, nur in den USA verbaut. Für den 4.219 habe ich ein WHB und für den 4.239 kenne ich hier ein Forumsmitglied, daß das WHB hat. Damit könnte evtl. eine Baustelle geschlossen werden.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 14:14

Hallo Alex!
Wie von Dir vermutet handelt es sich um einen 4219 DT habe das jetzt fotografiert und hoffe das man die beiden Typenschilder lesen kann
Bild
Bild
Er hat auch schon einen Bewacher gefunden :lol: (Ganja von der Birkenheide)
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon alex1011 » So Jun 19, 2011 14:57

Na zum Motor kannst Du Dich dann hier ausführlich einlesen :lol: --> post403036.html#p403036
Bliebe noch das "T" zu klären. Turbo kann es eigentlich nicht heißen, da Dein Motor noch nicht die dicken Kolbenbolzen verbaut hat (SN 255xxx). Ab SN 275484 wurden diese pauschal verbaut, da es ab dieser SN den Motor auch mit Turbo gab.
Schaust Du hier --> http://www.maxiforce.com/j_d_catalogs/j ... e_014.aspx
und hier --> http://www.maxiforce.com/j_d_catalogs/j ... e_013.aspx
Ohne Turbo sollte der Skidder so um die 70PS haben (vermutlich +/-5). Ansonsten kann ich DIr noch sagen, daß mir diverse Lamas, mit denen ich im Zuge meine Motorüberholung gesprochen habe, gesagt haben, daß die Motoren aus den USA besser waren, als die Motore aus Frankreich. Angeblich hatten die US Motore deutlich weniger mit Lochfraß an den Laufbuchsen zu kämpfen, als die französischen. Die Antwort auf die Frage "Warum", blieben mir jedoch alle Lamas schuldig. Da Dein Motor "Made in USA" ist, hast Du einen vermeintlich guten Motor. Allerdings habe ich auch das Gefühl, daß die komplette Maschine lt. Typenschild aus den USA ist und sich meine Vermutung erhärtet, daß das Model hier nicht gerade gängig war. Google schmeißt jedenfalls nicht viel zutage, was die Teileversorgung nicht einfacher machen wird. So eine Maschine besteht ja nicht nur aus dem Motor. Trotzdem viel Erfolg mit dem Gerät!

Gruß, Alex

PS: Habe zu den Buchstaben noch was von JD gefunden. Der zweite Buchstabe hinter dem Hubraum beschreibt das verwendende Werk. Ich würde sagen, der Buchstabe ist für Dich damit irrelevant. Interesanter ist aber die "04" danach. Die beschreibt die Version bzw. Abwandlung des Motors. Während bei Dir eine "04" steht, ist an meinem Lanznachfolger eine "03" eingeschlagen, trotzt jüngerer Seriennummer. Es muß also doch einen Unterschied geben. Die gelbe Farbe wird allein nicht ausschlaggebend sein.
Dateianhänge
Typenschild.JPG
Typenschild.JPG (52.63 KiB) 4177-mal betrachtet
IMG_2205.jpg
IMG_2205.jpg (67.19 KiB) 4177-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon thomasderbaumeister » So Jun 19, 2011 16:35

habe hier ein shop gefunden der handbücher von john deere skiddern zum "schnäpchenpreis" verkauft http://www.thefind.com/garden/browse-john-deere-skidders#page=3
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon mret » So Jun 19, 2011 17:20

Lt deere.com (http://www.deere.com/en_US/cfd/forestry ... _chart.pdf) gabs den 440B ab 1971 und dann ab 1976 den 440C, über einen "BC" hab ich nichts gefunden. Aber lt den bisherigen Infos dürfte er dem 440B am "ähnlichsten" sein, siehe angehängtes Datenblatt. Wenn er gut läuft hat kann man mit dem sicher einigen Spass haben...
Dateianhänge
440B cable skidder.pdf
(1.79 MiB) 490-mal heruntergeladen
mret
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 20, 2010 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon mret » So Jun 19, 2011 17:28

Hier noch zum Vergleich der 440C
Dateianhänge
440C cable skidder.pdf
(1.58 MiB) 431-mal heruntergeladen
mret
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 20, 2010 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 17:34

Hallo!
Vielen Dank für Eure Informationen es können nie genug sein!!!!
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon alex1011 » So Jun 19, 2011 18:01

Also den Datenblättern nach würde ich auch auf "B" tippen. Der "B" hatte den 3,6L Motor und der "C" schon den größeren 4,5L Motor. Da Sisu nach Typenschild einen 3,6 Liter Motor verbaut hat, fällt "C" weg und damit wird die Auswahl eng. :wink: Schau mal ob bei im Block eine Jahreszahl eingegossen ist. Unser 2030 ist Anfang 1979 gebaut worden und der Motor noch 1978. Bei den französischen Motoren wurde das Herstelldatum links unterhalb des Typenschildes eingegossen und scheinbar auch immer gepflegt. Mein gebrauchter Austauschmotor, der aus einem älteren 2030 stammt, hat 1976 eingegossen. Wenn die Amis auch eine Jahreszahl in den Block gegossen haben, dann könntest Du sie mit den genannten Baujahren von "mret" vergleichen und so evtl. die Serie bestimmen.

Viel Glück
Alex
Dateianhänge
Jahreszahl.JPG
Jahreszahl.JPG (46.18 KiB) 3947-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon petrovic » So Jun 19, 2011 21:21

Sorry, dass das jetzt nicht dazu gehört aber könnt ihr für alle JD die Handbücher usw. auftreiben?

Ansonsten würd ich mal noch hinten links luft aufpumpen.

Steht der jetzt schon bei dir? Und darf ich fragen was du dafür hingelegt hast?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon alex1011 » So Jun 19, 2011 22:18

Eine Idee zum "C" habe ich gerade noch gehabt, als ich die Internetseite von JD-USA angeschaut habe. JD unterscheidet seine Skidder in 2 Grupern, Cable Skidder und Grapple Skidder. Evtl. steht das "C" nur dafür, daß es sich um einen Cable Skidder handelt ud hat sonst keine Bedeutung.

n8 , Alex
Dateianhänge
Idee.JPG
Idee.JPG (80.4 KiB) 3705-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon sisu » So Jun 19, 2011 22:27

Hallo alex!
Danke Du scheinst Dir wirklich viel Mühe zu geben um mir zu helfen, ich suche nun schon seit Stunden im Netz nach einem Ersatzteikatalog oder einer Betriebsanleitung in Deutsch oder Englisch aber es scheint nichts zu geben.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: John Deere Skidder 440

Beitragvon alex1011 » Mo Jun 20, 2011 3:49

Wenn man an einem verregneten Tag mit Fieber im Bett liegt, dann hat man eben ausreichend Zeit, um für so was mal zu Googeln. :?
Ich habe noch bei den einschlägigen Handbuchhändlern in den USA nachgesehen, dort aber kein Handbuch für den 440B gefunden. Ein Ersatzteilhandbuch findest Du online im Netz, da der 440B bei JD-Parts aufgeführt und gepflegt ist. Hierbei fällt auf, daß die Skidder 440, 440A und 440B gemeinsam aufgeführt sind. Scheinbar waren sich die Modelle so gleich, daß man sie nicht trennen mußte. An Deiner Stelle würde ich als nächstes einen JD-Händler aufsuchen und dort fragen, ob es für den 440 ein Reparaturhandbuch gab und ob er es Dir besorgt. Zuvor würde ich aber noch nach der Verfügbarkeit von Ersatzteilen fragen. Wenn er da die Stirn runzelt, würde ich das Projekt, so interessant der Skidder sein mag, einstampfen. Der Karren ist knapp 40 Jahre alt und da kann immer mal was kaputt gehen. Wenn man wie Du damit seinen Lebensunterhalt verdienen will, dann kann man nicht jedes Mal wochenlang im Netz nach Ersatzteilen Ausschau halten. Die müssen nach 1-2 Tagen auf dem Tisch liegen und nach weiteren 24 Std. verbaut sein. Als letzte Idee, ein Handbuch für den Skidder zu bekommen, wäre evtl. Youtube. Dort gibt es ein paar nette Videos von dem Gerät im Einsatz. Einfach eine Nachricht an den jeweiligen „Regisseur“ schicken und fragen, ob er so ein Buch hat und es evtl. kopieren würde. Notfalls einen Obolus überweisen.

Viel Erfolg
Alex
Dateianhänge
Ersatzteilliste.JPG
Ersatzteilliste.JPG (40.87 KiB) 3646-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki