Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Joystick oder Fahrpedal bei Fendt Vario SCR

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Joystick oder Fahrpedal bei Fendt Vario SCR

Beitragvon Alex10 » Mi Nov 04, 2015 16:37

Folgendes, wenn man mit dem Joystick und tms fährt, nur mit dem Traktor ohne Anhänger, und fährt jetzt auf ne Kreuzung zu muss langsamer werden um dann abzubiegen, zieht man den Joystick zurück Traktor wird langsamer aber die Drehzahl geht hoch zumindest kurz ...
wenn ich mit fahrpedal Modus fahre ..komm nun an die Kreuzung geh ich vom fahrpedal runter,.. schlepper wird als langsamer aber ohne die Drehzahl zu erhöhen,,,
so soll es sein wie ich finde...also is doch der fahrpedal Modus viel schonender für die Maschine
wie seht ihr das
Zuletzt geändert von Falke am Do Aug 01, 2024 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korr.
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon Holder A55 » Mi Nov 04, 2015 16:39

Du sollst nicht den Joystick zurückreißen, sondern verdammt nochmal auf die Bremse treten!

===> Fahrerschulung!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon Epxylon » Mi Nov 04, 2015 18:53

Ich empfehle bei Einweisungen grundsätzlich auf der Straße den Fahrpedal-Modus zu nutzen. Ich rede hier auch von Straßenfahrt. Bei der Bodenbearbeitung ist das Bremsen mit dem Hebel problemlos, denn der Pflug oder das Arbeitsgerät hält den Schlepper ja sofort fest.

Wenn man mit dem Joystick fahren will, kann man sich das Geld für TMS auch sparen. Wenn du mit dem Fahrpedal fährst wird der Schubbetrieb durch die Getriebesteuerung geregelt. Wenn der Schlepper solo fährt braucht er kaum Bremsleistung > Also zieht er die Motordrehzahl auch nicht hoch. Wenn jetzt 2 Anhänger den Berg herunter schieben, meldet der Drucksensor 2 den Schubbetrieb. Geht man dann vom Gas, wird die Drehzahl des Motors angehoben (Motorbremse > Motordrehzahl hoch > Getriebe langsamer)
Das macht die Getriebesteuerung bis zu einem bestimmten Punkt. Erkennt die Steuerung das die Motordrehzahl nicht abfällt, also der Schlepper nicht langsamer wird, wird die Getriebeübersetzung beibehalten. Hier muss der Fahrer die Bremse treten.
Wird der Schlepper langsamer und Motordrehzahl sinkt ab, wird auch das Getriebe in langsam verstellt.

Dieses Verhalten ist bei Schleppern ab Com III nicht mehr abhängig von dem Rampenschalter am Fahrhebel.

Jetzt kommt aber Spezialist daher. Er will Fahrhebel fahren. Der Fahrhebel ist abhängig von der Rampenschaltung. Also reißt er bergab den Hebel nach hinten und das Getriebe verstellt schlagartig 4km/h langsamer. Das war der erste 500bar Druckschlag ins Getriebe. So geht das dann meistens weiter. Im Endeffekt verkürzt das die Laufzeit des Getriebes.
Wenn man wirklich mit dem Fahrhebel verzögern will, stellt man die Rampe auf 2 besser 1 und tippt langsam nach hinten. Das erfordert natürlich Feingefühl. Eine elektronische Getriebesteuerung kann das besser.

Die größte Gefahr mit dem Joystick ist, bei nassen Verhältnissen oder im Winter, die Kontrolle über den Schlepper zu verlieren. Durch den Joystick wird die Hinterachse überbremst und der Schlepper bricht aus. Mit dem Fahrpedalmodus muss man natürlich auch die Bremse treten, die Gefahr die Hinterräder zu überbremsen ist allerdings sehr gering.

Man stelle sich das ganze bei einem Lastschaltgetriebe vor. Die Automatik schaltet bei erreichen der Mindestdrehzahl 1 Stufe runter. Der Fahrer knallt einfach 2 Stufen runter.
Macht im Endeffekt aber keiner weil man bei einer Lastschaltung sofort die Quittung in Form von Motorjaulen und einem heftigen Schlag der Anhänger bekommt.
Zuletzt geändert von Epxylon am Do Nov 05, 2015 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon HL1937 » Mi Nov 04, 2015 18:58

Ich empfehle erst mal das Fahren mit einem normalen Traktor zu lernen.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon NinjaFlo » Mi Nov 04, 2015 19:32

Ich bin meist ohne Tms gefahren.

Außer bei Bodenbearbeitung auf im Acker.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon Alex10 » Mi Nov 04, 2015 19:40

Ich meine das anders nehmen wir an ich fahr 10 kmh nur mit Schlepper auf der Straße den Berg hoch . Mit tms und Joystick Modus jetz will ich stehen bleiben sozusagen ausrollen bis auf 0 kmh zieh den Joystick zurück. .ohne zu bremsen. .dann erhöht der Schlepper aber die Drehzahl obwohl das ja nicht nötig wäre wenn ich das gleiche jetz im fahrpedal Modus mache geh ich runter vom Pedal und der Schlepper rollt schön aus bis auf 0 kmh ohne Drehzahl zu erhöhen..wie halt ein schalt Schlepper nur da geh ich halt vom Gas runter und dann halt noch auf die Kupplung. .. ..also ich will wissen warum die Drehzahl im Joystick Modus beim langsamer werden hoch geht ..wie gesagt ohne ein Anhänger dran zu haben und den Berg hoch wo ja eh schon ne bremswirkung da is
Alex10
 
Beiträge: 184
Registriert: Mo Nov 15, 2004 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 04, 2015 20:01

Hallo.

Mir geht´s da oft so ähnlich, ich fahr 2x im Jahr mit so nem Ding. Ich will da um Himmels willen nichts kaputt machen oder dran rum experimentieren, aber würde gerne mehr über das Ding wissen. Ich fahre immer mit Fahrpedal (Deppenmodus), würde mich aber auch interessieren, wie das mit dem Fahrhebel funzt... Das mit dem Schiebenöpel mit den 4 Stufen hab ich mal wo gelesen, aber die Frage ob man den leeren Schlepper damit verlangsamen (nicht ausbremsen) kann würde mich doch auch interessieren. Viele haben ja beim Schaltschlepper die Angewohnheit den rollen zu lassen, nächst kleineren Gang zum Abbiegen einlegen und damit noch zusätzlich leicht zu verlangsamen, also mit Hirn, nicht dass jetzt das Gejaule wieder losgeht. Kann der Vario das mit dem Fahrhebel auch? Was mir am Bremsen irgendwie doof vorkommt, die Karre will nach Fahrhebel ja 50 fahren und dann tritt man auf die Bremse, das hat für mich was von bei eingelegtem Gang in die Einsen steigen, aber ich gehe mal davon aus, dass dieses Hightech-Produkt das checkt was ich will und von allein quasi runterschaltet?! Gehe ich da richtig in der Annahme??

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon Hans Söllner » Mi Nov 04, 2015 20:06

Wo liegt da jetzt das Problem bei Manuellen Fahrmodus?
1: der Joystick hat auf der Straße (egal ob unter Last oder nicht) nicht als Bremse zu dienen
2: wenn du beim Schaltschlepper nicht anstatt vom Gas gehst und die Kupplung drückst, sondern über das Getriebe bremst- sprich die Lastschaltstufen runterschaltest, dann heult dir der Motor da ganz genauso auf. :roll: Und genauso ist das auch beim Vario im manuellen Fahrmodus. Er verhält sich dabei wie ein Schaltschlepper.

Kupplung und Bremse sind auch beim Vario kein Dekoartikel. Wer beide benutzt, hat auch keinen aufheulenden Motor.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon Epxylon » Mi Nov 04, 2015 20:10

Alex10 hat geschrieben:Ich meine das anders nehmen wir an ich fahr 10 kmh nur mit Schlepper auf der Straße den Berg hoch . Mit tms und Joystick Modus jetz will ich stehen bleiben sozusagen ausrollen bis auf 0 kmh zieh den Joystick zurück. .ohne zu bremsen. .dann erhöht der Schlepper aber die Drehzahl obwohl das ja nicht nötig wäre wenn ich das gleiche jetz im fahrpedal Modus mache geh ich runter vom Pedal und der Schlepper rollt schön aus bis auf 0 kmh ohne Drehzahl zu erhöhen..wie halt ein schalt Schlepper nur da geh ich halt vom Gas runter und dann halt noch auf die Kupplung. .. ..also ich will wissen warum die Drehzahl im Joystick Modus beim langsamer werden hoch geht ..wie gesagt ohne ein Anhänger dran zu haben und den Berg hoch wo ja eh schon ne bremswirkung da is


Da du nicht meinen Beitrag scheinbar nicht verstanden hast. Wenn du den Joystick zurück ziehst verstellt das Getriebe auf langsam. Der Schlepper will aber noch nach vorne. Diese Energie muss irgendwo hin. Da die Hinterräder nicht rutschen können geht halt die Motordrehzahl hoch.

Wenn du es unbedingt versuchen willst nimm mal die Rampenschaltung auf 2 runter. Dann geht die Drehzahl nicht so hoch denn das Getriebe regelt langsamer.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon PowerUser » Mi Nov 04, 2015 20:26

Hallo,

eine frage fuer John Deere AutoPowr. Wenn ich arbeite auf dem Feld und ich muss ein Teil langasamer fahren, sollte ich die Fahrhebel wenig zurueck greifen oder sollte ich mit dem Rad auf niedrige Geschwindigkeit stellen und dann nach 20-30 Meter zurueck mit dem Rad stellen ? Ich denke dass ich kann dort mit Fahrhebel langsamer gehen, bei Strassenfahr nuetze ich nur Gas&Bremse, die Fahrhebel ist immer bis ende des 2. Stufe.
PowerUser
 
Beiträge: 418
Registriert: Do Feb 17, 2011 23:55
Wohnort: Ausland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon Milchtrinker » Mi Nov 04, 2015 23:12

@Alex: ... versuche mal den Joystick im Joystick-Modus nicht permanent nach hinten zu ziehen bis der Schlepper steht, sondern dem Schlepper über den Joystick Impulse zu geben. Dann wird er das Fahrzeug nicht durch ein Motorenaufheulen zum stehen bringen, sondern wird es so machen, wie im Fahrpedalmodus. Über die Anzahl der Impulse pro Zeit entscheidest du selbst.

Schneller stehen bleiben ... mehr Impulse - laaaaaaaangsaaaam stehen bleiben, weniger Impulse !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon mogwai » Do Nov 05, 2015 7:00

Hmmm, wie nutzt ihr denn alle die Motorbremse und evtl die Motorstaubremse ohne den Joystick zurückzuziehen?

Wie wollt ihr mit Anhänger bergabfahren ohne mit Joystick die Drehzahl zu erhöhen um die Motorbremswirkung nutzen zu können?
Immer nur bremsen ist den Berg hinunter auch nicht so das Wahre :-).

Ich bin halt der Meinung das es einfach dazugehört den Joystick zurückzuziehen oder wie bei meinem CVT durch Knopfdruck.

Mfg
mogwai
 
Beiträge: 161
Registriert: So Feb 09, 2014 23:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon beginner » Do Nov 05, 2015 8:33

@ busha
Beim ttv änderst du damit nur die endgeschwindigkeit.
Da es glaube das gleiche ZF Getriebe ist wirds ähnlich sein.
Also ich verwende die overperformance minus Taste nur bei leerem Traktor eigentlich bremst er eh schon von alleine ziemlich stark ein.
Geht nicht gibts nicht
beginner
 
Beiträge: 961
Registriert: Di Mai 10, 2011 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon countryman » Do Nov 05, 2015 8:42

@busha, das Autopowr bremst schon bei Straßenfahrt nur sehr gefühlvoll. Auf dem Feld kannst du bedenkenlos entweder mit dem Hebel oder mit dem Rädchen die Geschwindigkeit ändern. Ich bevorzuge auch den Hebel. Beispiel: Fahrgeschwindigkeit beim Mähen zurücknehmen wenn das Vorgewende naht, beim Pressen zur Anpassung an die Schwadstärke usw.
Trotzdem ist es richtig auf der Straße den Hebel ganz vorn zu lassen.
Ich bin mit der "Full Auto" Einstellung sehr zufrieden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Joystick oder fahrpedal bei fendt vario scr

Beitragvon mad ass » Do Nov 05, 2015 9:14

countryman hat geschrieben:@busha, das Autopowr bremst schon bei Straßenfahrt nur sehr gefühlvoll. Auf dem Feld kannst du bedenkenlos entweder mit dem Hebel oder mit dem Rädchen die Geschwindigkeit ändern. Ich bevorzuge auch den Hebel. Beispiel: Fahrgeschwindigkeit beim Mähen zurücknehmen wenn das Vorgewende naht, beim Pressen zur Anpassung an die Schwadstärke usw.
Trotzdem ist es richtig auf der Straße den Hebel ganz vorn zu lassen.
Ich bin mit der "Full Auto" Einstellung sehr zufrieden.



Mag mir mal jemand raten wo der Unterschied liegt ob ich mit dem Hebel oder dem Rad einbremse?
Mit dem Rad drehe ich ja die Höchstgeschwindigkeit runter, senke ich mit dem Hebel die höhe der Höchstdrehzahl oder wo liegt der Unterschied?
Wie poste ich falsch: Nachdem ich Google und Wikipedia erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativem Titel und undeutlichem Text, unter dem sich jeder etwas anderes vorstellen kann!!!
mad ass
 
Beiträge: 889
Registriert: Mo Aug 18, 2008 16:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki