Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

Jungbäumchen selbst umpflanzen und gießen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbäumchen selbst umpflanzen und gießen?

Beitragvon lodar » Fr Feb 20, 2015 9:40

Gute Idee,
bin gerade auf der Suche nach einem passenden Schlauch.
Wichtig wird sein daß er sich auf keinen Fall abknickt und verdreht da ja wenig Druck auf der Leitung ist.
Da man das vor dem Kauf ja nie sicher weis wie er sich verhält interessiere ich mich für diese Art Saugschlauch.

http://www.ebay.de/itm/251507225299?_tr ... EBIDX%3AIT

Müßte doch eigentlich geeignet sein und auf alle Fälle stabil?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbäumchen selbst umpflanzen und gießen?

Beitragvon yogibaer » Fr Feb 20, 2015 10:17

Dieser oder von einen anderen Händler dürfte aber einen längeren Zeitraum aushalten.
http://www.schlauch-profi.de/product_info.php?info=p415_EPDM-Wasserschlauch--schwarz-orange.html&XTCsid=0qjg6ikivm4pc80pb1p4ss6sotnki50m
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbäumchen selbst umpflanzen und gießen?

Beitragvon JohnDeere1640 » Fr Feb 20, 2015 11:30

Hallo Lodar,

wir haben im Sommer 2013 auch eine junge Kultur bewässert um sie einigermaßen zu retten.
Erledigt haben wir das ganze mit 2 IBC Kontainer aufm Kipper, so hatten wir je 1.000 Liter pro Mann zum verteilen.
Da deren Anschluss aber nicht für einen normalen Gartenschlauch gemacht ist, habe ich im Internet noch zwei passende Adapter bestellt.
Da hast du dann noch einen zweiten Hahn mit dran und kannst einen Gardenaanschluss hinschrauben. Des hat echt super geklappt.
Wir hatten Glück, dass wir aufm Weg etwas erhöht standen, so hat der Druck super gereicht.
Nimm dir noch ein Kantholz mit, denn zum Schluss ist es gut, wenn du die Kontainer aufkippen kannst.
Wir hatten dann für den letzten Rest noch zwei Gießkannen dabei.
Wenn du noch Fragen hast, jederzeit gerne.

VG, Simon
Dateianhänge
IMG_1012_klein.jpg
Erfahrung aus der Praxis
IMG_1012_klein.jpg (212.03 KiB) 718-mal betrachtet
Nothing runs like a Deere
Benutzeravatar
JohnDeere1640
 
Beiträge: 33
Registriert: So Nov 12, 2006 14:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbäumchen selbst umpflanzen und gießen?

Beitragvon lodar » Fr Feb 20, 2015 11:40

Der von Dir vorgeschlagene würde mich 150€ kosten für 25m, das ist mir zu Teuer. Aber der Saugschlauch ist zwischen der Spirale vermutlich nur 1mm dick so daß vermutlich der erste Dorn durchstechen würde.
Ich werde mir was dazwischen suchen bis ca. 80€.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbäumchen selbst umpflanzen und gießen?

Beitragvon lodar » Fr Feb 20, 2015 11:51

Servus John Deere,
danke für die Tips!
Wegen dem passenden Schlauch mache ich noch ein eigenes Thema auf:

wasserschlauch-zum-jungbaume-gieszen-t103647.html
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungbäumchen selbst umpflanzen und gießen?

Beitragvon L-Stanley » Fr Feb 20, 2015 21:27

The Judge hat geschrieben:
dieterpapa hat geschrieben:Moin,

Ich habe zwei Waldstücke, die räumlich 25km getrennt sind. In dem einen kommt sehr viel NV, hauptsächlich Fi/Ki, da würde ich gerne in das andere Waldstück etwas setzen. Dort ist Mischbestand, FI/Ki/Bu/Ei.

Dieter


Wie schon gesagt, auf den Standort achten. Wenn die Seehöhen net grad um hundert Meter schwanken sollts schon klappen.

Ki braucht hald sehr viel Licht. Und Fichte halbwegs Wasser.

mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki