Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Jungviehaufzucht (Preis und Ablauf)

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Jungviehaufzucht (Preis und Ablauf)

Beitragvon Fortschritt » Mi Jan 26, 2022 8:28

Hallo,ja ich habe auch eine Jungviehaufzucht von 2007 bis 2015 für einen größeren Milchviehhalter betrieben,Tiere wurden nach der Milchphase von ca. 12-14Wochen damals 300Euro gekauft und dann war man Besitzer ,die Besamungsbullen hab ich selber bestimmen können. Meistens habe ich bei frohwüchsigen Tieren und guter Fruchtbarkeit schon mit 24monaten,ca. 3-4Wch. vorm abkalben wieder verkauft ,für Anfangs 1200,dann erhöht auf marktübliche Preise eben,dann ca. ab 2011 auf 1300Euro,dann noch mal auf 1400 Euro ,bei gleichem Einkaufspreis ! Es war ein Zuchtinspektor der hiesigen ZEH zwischen geschaltet,so das bei eventuell abfallenden Qualitäten auch mal ein niedriger Preis angesetzt wurde,nach der Einschätzung des Mannes !Ebenso natürlich die höheren Verkaufspreise ,wenn der Markt solche Signale sendete,so weit so gut ,ich habe 60-65 Tiere pro Jahr aufgezogen,so daß ich phasenweise 130-140 Tiere hatte, dadurch war zusätzlich zum Boxellaufstall ein Tiefstreustall mit 45Tieren belegt,das kostete ca. 10000Euro im Stroheinkauf seinerzeit ! Im Gegenzug habe ich 9ha von 14ha Ackerfläche mit Silomais bebaut ,die mir vom gleichem Betrieb ab Halm abgekauft wurden! 5ha, benötigte ich zur Aufzucht,und 36ha Grünland mit 3Schnitten, eben nicht hochintensiv. aber es ist trotzdem erstaunl. das man fast die gleiche Grassilagemenge benötigt hat,wie für 55Milchkühe. Um auf den Punkt zu kommen,es ist eigentl. kaum rentabel,aber das veräußern der Milchquote 2007,gab mir die hauptsächliche Sicherheit bis 2015,ich kann nur sagen ,wenn sich die Komplettaufgabe gut händeln läßt,vielleicht Job außerhalb der Ldw. der überdurchschnittl. bezahlt ist,annehmen,und noch was für die Rente gewinnen ! Mfg.H.Sch.
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Jungviehaufzucht (Preis und Ablauf)

Beitragvon Muku-Halter » Do Jan 27, 2022 23:38

Hallo Fortschritt,
Danke für deine Antwort. Ich bin hauptberuflich beim Landhandel tätig, es wäre also nur ne Alternative im Nebenerwerb. Aktuell bin ich aber noch nicht richtig überzeugt und tendiere eher dazu weiter Mukus zu halten und die Nachzucht zu mästen.
Ich hab noch ein bisschen Zeit mir das auszurechnen und zu überlegen.

Danke auch an Peter North für den Tipp.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki