Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Kachelofen - Ofentür neu "einfassen"

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen - Ofentür neu "einfassen"

Beitragvon missi » Do Sep 14, 2017 12:00

@robs97: vielen Dank nochmal. Wahrscheinlich werde ich es so machen... Feuerfest --> Schamottemörtel? Richtig?
missi
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Sep 08, 2015 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen - Ofentür neu "einfassen"

Beitragvon missi » So Sep 17, 2017 11:14

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen feuerfesten Zement und Schamottemörtel? Das Angebot in den Baumärkten ist ja immens. Kann mir jemand ein solides Produkt empfehlen. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wünsche noch einen schönen Sonntag...
missi
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Sep 08, 2015 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen - Ofentür neu "einfassen"

Beitragvon robs97 » Mo Sep 18, 2017 17:20

missi hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen feuerfesten Zement und Schamottemörtel? Das Angebot in den Baumärkten ist ja immens. Kann mir jemand ein solides Produkt empfehlen. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Wünsche noch einen schönen Sonntag...


https://www.kaminat.de/wp-content/uploa ... B6rtel.pdf

Schamottemörtel werden zum Verkleben von Schamottsteinen und somit zur Reparatur von Feuerräumen verwendet. Sie können Brennräume mit Schamottezement handwerklich nach Ihren Wünschen erstellen. Feuerzemente in seiner Vielfalt gelten als die idealen feuerfesten Baustoffe. Je nach Verwendungszweck wählt man aus keramisch und/oder hydraulisch abbindeten Mörteln. Keramisch abbindende Mörtel erhalten Ihre Festigkeit erst bei hohen Temperaturen ab 650°C. Hydraulisch verfestigende Mörtel erhärten bei Raumtemperatur, so dass eine angegebene Verarbeitungszeit beachtet werden muss. 
Guggst Du

Ich sage laut dem pdf nimm feuerfesten Zement
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen - Ofentür neu "einfassen"

Beitragvon missi » Mo Sep 18, 2017 18:38

...du bist mein Held. Mit einem bestimmten Produkt gute Erfahrungen gemacht?
missi
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Sep 08, 2015 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kachelofen - Ofentür neu "einfassen"

Beitragvon robs97 » Di Sep 19, 2017 7:56

missi hat geschrieben:...du bist mein Held. Mit einem bestimmten Produkt gute Erfahrungen gemacht?


Also ein Held sowie allwissend bin ich nicht :wink:
Erfahrung mit solchen Producken kann ich auch nicht aufweisen nur soviel, wie ich an meinem Küchenofen selbst gewonnen habe. Ich hatte den Durchlass mit Schamott aufgemauert und mir ziemlich passgenau selbst eine Ofentüre geschweißt. Ich habe einfach feuerfesten Zement genommen, welcher auch über etliche Jahre seinen Dienst getan hat. Durch die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien, wird es immer wieder zu Rissen kommen, so das man das regelmäßig erneuern muss, genau wie Wartungsfugen bei Silikon.

Gruß Robert
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki