Hallo zusammen,
nach dem letzten käferreichem Jahr plagt mich ein Problem.
Ich habe vor 8 Jahren einen Wald gekauft(davon 2 Tagwerk brach, welches ich mit Buche,Lärche,Tanne und Roteiche bepflant habe)
der Rest ( 1 Tagwerk) ist richtig schöner ca 80 jähriger Fichtenbestand. 6 Jahre war Ruhe aber vor 2 Jahren hatte ich ca 70m3
Käferholz und dieses Jahr nochmal 30-40m3. Da dieses Jahr neben dem Buchdrucker auch noch der Kupferstecher zugeschlagen hat
verliere ich schön langsam die Nerven und überlege das ganze Stück abzuholzen.
Vorteile: - ich stehle dem Käfer die Nahrung
- mehr Geld für frisches Holz als für Käferholz
- in Zukunft keine außerplanmäßigen Holzeinschläge wegen Käfer
Nachteile: - momentan zu viel Holz am Markt -> generell nicht so toller Preis
- Direkt am Wald bzw in der Nähe keine Lagermöglichkeit bzw Abfahrmöglichkeit durch Lkw
- brauche das Geld momentan nicht, Zinsen gibts eh keine und mein Brennholzlager quillt eh schon über
Am liebsten würd ich den Bestand noch 3-4 Jahre wachsen lassen und immer nur die schönsten Entnehmen aber es tut mir im Herzen weh wenn diese 3-4 m3 Bäume der Käfer holen würde
was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
MfG Tobi
