Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:36

Kälbchen groß ziehen.... Fragen....

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinacolada0304 » Fr Jul 27, 2007 11:28

Ob das Kalb das seine Mutter hat von genau dieser auch trocken geleckt wird wenn es nass ist? Und es ja sowieso mehr Abwehrstoffe hat, wenn es eine Mutter hat! Meine Kleine hatte diese eben nicht und hat deshalb Fieber und Husten bekommen!
Man will sich informieren und kriegt dumme Antworten! Naja bitte, werd mich hüten hier nochmal was zu fragen! Dachte Foren sind für genau sowas da, aber für manche wohl nur um die Zeit rum zu kriegen, nicht um Wissen und Erfahrungen weiter zugeben!!!
NOCHMAL, meine Kleine hat keinerlei Durchfall bei den 4 Mahlzeiten und es haben mir auch mehrere so geraten. Und ich werde es so beibehalten!

Holt ihr die Fische etwa nicht aus dem Teich? Nicht das sie ertrinken!?? :twisted:
pinacolada0304
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Jul 27, 2007 11:32

Erstens: Meine Antworten sind nicht dumm, wohl aber kritisch.

Zweitens: Du hast Recht, und ich meine Ruhe.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Jul 27, 2007 11:33

Ganz so muß mans ja auch nicht übertreiben?! Nutztiere sind nun mal keine Naturtiere, da ist jeder Vergleich schon von vornherein schief und krumm.

Wildschweinferkel z.B. liegen eben gerade nicht im Regen, die haben in ihrem Kessel Temperaturen von ~30°C selbst wenns draußen schneit (und eben WEIL Hausschweine so einen Kessel nicht mehr bauen können, brauchen die eine Decke!)

Nutztier-Kühe bekommen ihre Kälber asaisonal, Wildrinder dagegen nicht -. da kann man schon mal ne Decke riskieren, gerade bei HFn ohne natürliche Fett- und Fellauflage.

Mich stört viel mehr, daß das arme Kalb jetzt erstmal rundum fehlgeprägt wird, "evtl später" dann mit Artgenossen vermutlich nur wenig anfangen kann, und aller Wahrscheinlichkeit nach dann zu denen gehört, die mit 2 Jahren als "undankbar und agressiv" geschlachtet werden müssen.

Wars das dann wert, nur weil man was zum betüdeln haben will?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinacolada0304 » Fr Jul 27, 2007 11:38

Es ging nie darum irgendwenn zu betüddeln.... ihre Mutter hat sie nicht angenommen und ich wir wollten sie doch nicht verhungern lassen! Wenn es passt kommt noch ein Kälbchen dazu... wenn noch eins nicht angenommen wird oder dann wenn die anderen getrennt werden, im Herbst. Der Nachbar hat auch Kühe, doch die sind schon 1 Jahr und ob die so einfach ein kleines akzeptieren wag ich zu bezweifeln.
Sie wird bestimmt nicht geschlachtet, ich hab viel Erfahrung mit Großtieren und ich denke das ich auch ihr etwas Benehmen beibringen kann.
pinacolada0304
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juna » Fr Jul 27, 2007 11:43

@Pina: Hier nochmal ein link zum Thema Kälbergesundheit, Kolostralmilch, etc., vielleicht hilft er Dir weiter,...

http://www.rgd.ch/04A_PUB.HTM

Zitat daraus zum Thema Fütterung:

In der ersten Woche bestehen die beiden täglichen Mahlzeiten wenn möglich aus Milch der eigenen Mutter. Die Menge von 2 Liter pro Mahlzeit sollte nicht überschritten werden. Als Richtmenge in den ersten 3 Wochen gilt 10% des Körpergewichtes pro Tag. Deshalb sollte häufig eine 3. Mahlzeit eingelegt werden. Peinlichst genau ist auf die Tränketemperatur zu achten! Die Milch ist körperwarm zu verabreichen, das heisst, sie muss eine Temperatur von 38°-40° Celsius haben. Dabei darf sie aber niemals über 45° erhitzt worden sein!


Somit wären 6l täglich durchaus ok,...
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass kleinere und dafür häufigere Milchmahlzeiten gesünder sind (an der Mama würden die Kälber sich ja auch nicht nur 2x täglich bis kurz vorm Platzen vollsaufen) und dass nur aus pragmatischen Gründen in der Milchwirtschaft nur 2x täglich getränkt wird.


LG! juna
Zuletzt geändert von juna am Fr Jul 27, 2007 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
juna
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Jan 23, 2007 16:39
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Catweazle » Fr Jul 27, 2007 16:00

Bitte beschränkt euch auf Antworten, die der Fragestellerin auch helfen!

Die Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Aktionen findet ihr unter
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?p=149438#149438
Catweazle
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Jul 13, 2007 16:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kita » Sa Jul 28, 2007 21:26

Hej P.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Kalb das hast du gut hingekriegt, weiter so. Ich kann mir meinen Senf jetzt nicht verkneifen.
Erstmal 8 L Milch sind nicht zuviel wenn es älter als eine Woche ist. Bei den Mutterkühen saufen sich die Kälber richtig satt und holen sich dann alle paar Stunden einen Nachschlag bis sie wieder satt sind. Alles andere wäre nicht normal, leider lassen viele ihre Kälber hungern aus Angst vor Durchfall. Es ist durchaus nicht ungewöhnlich in den ersten Tagen, das Kälber, die richtig satt sind einen ganzen Tag warten bis sie wieder Hunger haben. Das habe ich schon mehrmals erlebt aber dann trinken sie auch viel, gerne mehr als 10l.
Mit Kolostralmilch ist das auch so eine Sache. Ich habe immer wieder Kälber die zu spät oder gar keine Biestmilch bekommen. Passieren tut da nichts , auch nach Wochen kann ich den Unterschied zwischen den Kälber nicht sehen. Es kommt natürlich darauf an in welcher Bakterienflora das Kalb aufwächst, meine scheint da harmlos zu sein. Seit Jahren friere ich schon keine Biestmilch mehr ein.
Meine Kälber wachsen in den ersten 8 Wochen in Einzelboxen auf, sie können sich sehen und beschnuppern aber haben keinen richtigen sozialen Umgang. Wenn das wirklich so schädlich wäre laufen in unserem Stall und Weide 200 verrückte, gestörte Tiere. Dem ist aber nicht so, fast alle sind recht umgänglich und benehmen sich wie ganz normale Rindviecher.

Wenn Durchfall kommt kriegen die Kälber ihn unanseht ob sie viel oder wenig Milch bekommen. Die gut Gefütterten sind nur schneller damit durch als die Hungerleider.
Kita
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jul 28, 2007 9:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Jul 28, 2007 22:23

Hallo Kita,
Meine Kälber wachsen in den ersten 8 Wochen in Einzelboxen auf, sie können sich sehen und beschnuppern aber haben keinen richtigen sozialen Umgang. Wenn das wirklich so schädlich wäre laufen in unserem Stall und Weide 200 verrückte, gestörte Tiere.

Ich glaube, da hast Du etwas mißverstanden. Eben weil genau dieses "sehen und Beschnuppern" das absolute Minimum dessen ist, was ein Tier an Kontakt zu Artgenossen benötigt um nicht in seinem Sozialverhalten unwiderruflich gestört zu werden, ist dieser "Sicht- und Berührungskontakt" (so heißt das wörtlich) damals in der Kälberhaltungsverordnung zur Vorschrift gemacht geworden.
Mit einem Tier, das während der ersten 8 Wochen völlig ohne jeden Artgenossen aufwächst, kannst Du später nicht mal als Mensch noch "normal umgehen", und solche fehlgeprägten Tiere werden hinterher auch nicht, oder nur "mit Gewalt" tragend, das ist was völlig anderes..
Für solche Störungen währed der sensiblen Phase gibt es übrigens gerade von Tierschützern zahlreiche Beipiele aus der Zeit vor der Änderung der Nutztierhaltungs-VO, von daher ist es schon ziemlich merkwürdig, wenn ausgerechnet solche Leute sich dann nicht dran halten.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juna » Sa Jul 28, 2007 23:15

@Pinacolada: Hab ich das richtig verstanden, dass Dein Kalb in einem Kälberiglu auf der Weide neben ihrer eigentlichen Herde steht? Dann ist Sichtkontakt doch sicher gegeben und Schnupperkontakt wohl auch machbar?
Dann wäre das Problem "Fehlprägung" wohl etwas abgemildert,...
LG! juna
juna
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Jan 23, 2007 16:39
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kita » So Jul 29, 2007 15:49

SHierling hat geschrieben:Hallo Kita,
Ich glaube, da hast Du etwas mißverstanden.

Grüße
Brigitta


Das habe ich dann wohl :oops:
Kita
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Jul 28, 2007 9:15
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernlakl, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki