Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:36

Kälbchen groß ziehen.... Fragen....

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kälbchen groß ziehen.... Fragen....

Beitragvon pinacolada0304 » Di Jul 24, 2007 11:06

Hallo,

bin ganz neu hier... habe letzte Woche ein Kälbchen übernommen welches nicht von der Mutter angenommen wurde. Die Kleine lag leider eine Nacht im Regen und hat seitdem etwas Husten, merkt man vorallem beim trinken. Fieber hatte sie auch und hat deshalb schon 2 Spritzen bekommen(keine Ahnung was genau). Dann hat sie am 3. Tag noch frische Kolostralmilch bekommen, in der Hoffnung das es noch etwas bringt.... dann hat sie fast 2 Tage das Milchpulver verweigert, bis sie wieder richtige Kuhmilch bekommen hat, mit Wasser verdünnt damit sie nicht so fettig ist! Nun mein Problem... im Kot ist ab und zu etwas Blut drin... ist das Schlimm? Oder kann das normal sein? Sie ist heut eine Woche alt und bekommt 4 Mahlzeiten je ca. 2 Liter( 1-1,5 l Milch + Wasser)
Was kann ich gegen den Husten tun? Wäre auch für was homöopathisches.
Soll ich ihr schon Kälbermüsli geben?
Ich will die Milch ab heute oder morgen mit dem Milchpulver mischen und sie dann nach und nach umstellen.Was meint ihr dazu?

Viele Grüße und ich hoffe auf viele Antworten...
pinacolada0304
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jutta » Di Jul 24, 2007 11:18

Eigentlich wollte ich ja gar nix schreiben, weil ich auch nicht vom Fach bin.

Aber beim Lesen Deiner Fragen stellten sich wiederum mir ein paar Fragen:

1. Woher hast Du das Kälbchen überhaupt und warum wurde es abgegeben?
2. Hast Du geeignete Stallungen?
3. Wieso hast Du es überhaupt zur Pflege genommen? Ich meine: Einen Spatz päppel ich auf und kann ihn eventuell auswildern. Was macht man mit einem aufgepäppelten Rind, wenn es ausgewachsen ist?
4. Hast Du vor, Rinderhaltung zu betreiben?
5. Wäre es nicht sinnvoll, gleich einen Tierarzt hinzuzuziehen? Oder kannst Du nicht wenigstens dort nachfragen, wo Du das Tier herhast? Von Ferndiagnosen halte ich persönlich überhaupt nichts.

Mit gespannten Grüßen...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Di Jul 24, 2007 11:26

das würde mich auch interessieren.
auf jedenfall tierarzt sofort holen und nicht lange warten.
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juna » Di Jul 24, 2007 11:57

Hallo, erst einmal finde ich es schön, dass Du Dich der Kleinen angenommen hast!

dann hat sie fast 2 Tage das Milchpulver verweigert, bis sie wieder richtige Kuhmilch bekommen hat, mit Wasser verdünnt damit sie nicht so fettig ist!


Und 2 Tage ohne Nahrung hat sie überlebt *grusel*???
Irgendwie kann ich das nicht glauben,....
Oder hab ich das jetzt missverstanden?
Da Du geschrieben hast, dass die Kleine Injektionen erhalten hat, gehe ich davon aus, dass bereits ein TA nach dem Kalb geschaut hat, oder?
Hast Du von ihm auch den Tipp mit dem Verdünnen der Kuhmilch?
Mich erstaunt das, eigentlich dürfte diese für Kälbchen nicht zu fettig sein, schliesslich ist das ihre eigentliche Aufzuchtsmilch :wink:
Benutzt Du frisch abgemolkene Milch oder bereits für den menschlichen Konsum fertig aufbereitete?
In kleineren Betrieben ist es m.W.n. durchaus üblich den Kälbern statt Milchaustauscher, die Milch der Kühe zu geben, die wegen erhöhter Zellen oder sonstigen Gründen nicht für den Verkauf geeignet ist. Muttermilch ist und bleibt nun mal das Beste für Babies :wink: Solange Du also die Möglichkeit hast an frische Muttermilch für das Kälbchen zu kommen, nutze sie.
Für "Müsli" dürfte ein 7 Tage altes Kälbchen noch viel zu jung sein,...
Zum Blut im Kot kann nur ein TA richtig Auskunft geben! Ich persönlich würde es bei jedem Baby als Alarmsignal deuten und schnellst möglich einen TA konsultieren.
Ist die Kleine denn gut drauf? Normal entwickelt?
Ich wünsch der Lütten alles Gute!
LG!juna
juna
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Jan 23, 2007 16:39
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Jul 24, 2007 12:15

tja - hm - Injektionen - würde heissen, der Tierarzt war da.
Husten - wäre bei dem Wetter ein Fall für die Rotlichtlampe.
nach drei Tagen noch Kolostralmilch? Das bringt vermutlich ehr wenig.
Milch von Mutterkühen kann kaum zu fett sein, die brauchen ehr wenig, dafür aber sehr gehaltvolle Milch - so um die 4-4,7% sollte sie haben. 2Liter per Mahlzeit bei 4 Malzeit für ein einwöchiges Kalb?

Sag, hat das dein Tierarzt gesagt? Und ist das einer mit Großvieherfahrung?
Ohrmarken hats aber wohl? Und du bist als Tierhalter für Rinder gemeldet?

Leider hast du nichts dazu geschrieben, wie du zum Kalb kamst - aber mir sieht das ehr nach "unterm Weidezaun durchgerutscht" aus, so wie du es schilderst.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Di Jul 24, 2007 12:57

muß ein kalb nicht gleich nach der geburt die biestmilch trinken?
wenn es nicht saugt, dann sollte doch zumindest die mutterkuh abgemolken werden und dem kalb es mit flasche etc. eingeflößt werden?
bringt es denn etwas nach drei tagen die biestmilch zu geben?
fragen über fragen
weiso hat der bauer dir das kälbchen überlassen?
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freni » Di Jul 24, 2007 18:04

Entschuldige, aber das ganze klingt, als ob du nicht allzu viel Ahnung von Rinderhaltung hast.
Das ist nich bös gemeint, aber kann für das Kälbchen tödlich ausgehen.
Ruf einen Tierarzt an, und bitte doch jemand Erfahrenen um Hilfe (Den Besitzer der Mutter ?).

Dass das Kalb nach 2 Tagen ohne Milch überlebt hat, ist schon fast ein "Wunder" , Ein ganzer Tag ohne Milch ist schon bedenklich. Viele schütten die Milch dann ein. Aber vorsicht- wenn du dies noch nie getan hast, mach es auch bitte nicht, ansonsten kann die Milch in die Lunge geraten.

4x am tag 2 Liter ? Das ist, wie hier ja schon einige gesagt haben, viel zu viel. 2x 2 liter ist schon genug, ansonsten gibt es Durchfall.
Blut im Kot- Tierarzt.
Und nicht die Milch mit Wasser verdünnen, das ist Quatsch .
Am besten ist die Milch von der Mutterkuh.

Wo ist das Kalb eigentlich untergebracht? Drinnen, draußen ? Zieht es ?`
Wie estrell meinte, am besten unter Rotlicht.


@nordizicke, Das Kalb hat sie ja schon seit einer Woche, Biestmilch wird also (n.m.Meinung) nichts mehr bringen. Ist ja "nur" dafür da, dem Kalb die Antikörper nach der Geburt zu geben und für die ersten paar Tage wichtig, da sie sehr viele Nährstoffe, Vitamine etc..enthält.
Wer Andern eine Bratwurst brät, braucht ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
Freni
 
Beiträge: 40
Registriert: Fr Sep 08, 2006 12:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Di Jul 24, 2007 18:15

das meinte ich ja, biestmilch müssen die kälber doch gleich nach der geburt bekommen, von wegen abwehrkräfte.
ich meinte ma lim TV gesehen zu haben, ds da auch ein bestimmter stoff gegen eine virus darin wäre.
wie gesagt, bin auch absoluter laie und ich würde nicht so einfach ein kalb mit anschleppen hier.
ich wäre damit absolut überfordert, wissentechnisch gesehen.
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinacolada0304 » Di Jul 24, 2007 20:05

Ohh na da hab ich ja was ausgelöst...
Die Kleine gehört einer "Firma" die Mutterkühe hat und die Kälber im Sommer draußen geboren werden. Ich habe Pferde und wenn sie alt genug ist denke ich kann sie in meiner Herde mitgehen, vielleicht hol ich mir auch noch ein Kälbchen damit sie nicht die einzige ihrer Rasse ist. Aber erstmal abwarten...
Sie ist topfit, hüpft seit vorgestern abend rum wie eine Kaputte, sie hat eine große Kälberhütte mit Koppel und die Leute die die Mutter besitzen helfen mir schon aus und stehen auch mit Rat und Tat zur Seite. Sie hat die ersten beiden Tage draußen mit der Flasche bekommen, in der Hoffnung das die Mutter sie doch noch annimmt... doch Fehlgeschlagen! LEIDER!!! Dann ist sie die eine Nacht nass geworden und davon hat sie den leichten Husten. Daraufhin haben wir sie reingeholt, doch da hat sie zum Mittag das Futter verweigert, abends wieder getrunken. Dann haben wir beschlossen das ich sie gern übernehmen würde wenn sie durchkommt. Hab dann einen Bekannten angerufen der mir Futter mitbringen sollte, dieser fragte ob sie überhaupt schon Kolostralmilch bekommen hätte... ich sagte nein, da die Mutter sie ja nicht angenommen hat. Er fragte ob frische auf ihrem Hof sei und sagte mir bescheid ich solle mir welche holen. Gesagt, getan! Abends die Kolostralmilch, obwohl auch der TA meinte es würde wohl nach 3 Tagen nicht mehr viel helfen, aber schlecht wäre es auf jeden Fall nicht. Früh war die lecker Milch, trotz Kühlschrank, leider sauer und wir wollten ihr wieder normal Milchpulver geben, das hat sie verweigert... sie hatte etwas Fieber, also haben wir es darauf geschoben und ihr Mittag wieder das Milchpulver angeboten... Nix, also mit dem Schlauch ca. einen Liter eingeflöst... sie hat sich arg gewährt. Abends mit der Flasche ca einen halben Liter eingeflöst. Nächsten Tag fast das gleiche, ca. einen Liter Mittag eingeflöst. TA angerufen, nochmal Spritze zwecks Fieber und Duchhänger. Abends hab ich dann wieder Milch geholt und seitdem trinkt sie munter! Mit dem Mischen, das haben mehrere gesagt(3 Melker die auch Kälber aufziehen), da sie ja nicht von anfang an die "Fette" Milch getrunken hat und sonst davon gleich Durchfall bekommen würde. Manchmal sieht der Kot wie Hundekot aus,also total fest. Die wo die Mutter her ist meinen das der Darm dadurch vielleicht etwas geschädigt wurde und daher das Blut kommt. Es ist ja auch nicht viel, aber man sieht es schon.
Warum ich hier überhaupt geschrieben habe, da man hier so viele Meinungen hört, nicht nur die von 3 Leuten und einem TA....

Bisher hat sie das mit den 4 Mahlzeiten ganz gut vertragen und ich denke das ich es auch so beibehalten werde... die nächsten Tage... Oder was würdet ihr raten? [/list]
pinacolada0304
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juna » Di Jul 24, 2007 20:27

Ja, das mit dem Blut im Kot könnte durchaus mit den harten Bollen im Zusammenhang stehen! Es stimmt aber auch etwas mit der Nahrungszusammensetzung nicht, wenn der Kot bei einem "Säugling" derart gehärtet ist.
So richtig etwas dazu sagen kann aber sicherlich nur der TA vor Ort.
Ich persönlich bin auch eher Freund der häufigeren und dafür kleineren Milchmahlzeiten bei "Säuglingen", muss aber dazu sagen, dass ich noch nie ein Kälbchen aufgezogen habe und die Landwirte hier die Kälber auch nur morgens und abends nach dem Melken tränken. Dennoch empfinde ich 2x täglich nicht als optimal,...da kann ich gut verstehen, dass Du 4x täglich fütterst. Nur scheint mir die Milchmenge von 2 Litern pro Mahlzeit doch ganz schön heftig.
Wenn Du die Kleine tatsächlich behalten möchtest :D , würde ich schon dazu raten ihr ein zweites Kälbchen zur Gesellschaft zu geben, sobald sie aus dem Gröbsten raus ist.
Ich hab im November eine Notfallfärse aufgenommen, war auch am überlegen sie mit den Ponies laufen zu lassen, hab ihr dann aber doch eine Artgenossin gekauft. Die beiden harmonieren prächtig und kalbern den ganzen Tag miteinander herum, ein Pony wäre da kein guter Ersatz dafür gewesen.
LG! juna
juna
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Jan 23, 2007 16:39
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinacolada0304 » Di Jul 24, 2007 21:44

Sie hat vor einer halben Stunde die letzte Mahlzeit bekommen, der Kot danach war bräunlich und ohne Blut und diesmal ich würde sagen auch optimal weich :lol:
Ich werde das weiter ganz genau beobachten!!!
Es war auch nicht immer wie Hundekot, nur manchmal und da war eben immer etwas Blut dabei!
Ich denke auch das bei Baby's kleinere und öftere Mahlzeiten besser sind. Sie bekommt morgens zwischen 7 und 8, dann zwischen 12 und 1, dann gegen 6 und dann halb 10. Sie springt wie eine Irre, vorhin wollte sie gar nicht rein in ihre Hütte! Das ist doch das beste Zeichen das es ihr gut geht, sie wedelt mit dem Schwanz beim trinken- was will man mehr?
Also ich denke alles bestens! Gehustet hat sie vorhin auch nicht, also ich werde alles genaustens beobachten!
pinacolada0304
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juna » Di Jul 24, 2007 22:09

Das freut mich :D !
Solange die Lütte so gut drauf ist und sich ihr Zustand deutlich verbessert und nicht verschlechtert bist Du bestimmt auf dem richtigen Weg!
Magst Du ein Bild von ihr einstellen? *schmacht*

LG! juna
juna
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Jan 23, 2007 16:39
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Jul 27, 2007 10:42

Na, wie ist die Lage, wie geht´s dem Kälbchen und der Ersatz-mutti ?

Zum Thema:

4 mal täglich 2 ltr ist das doppelte dessen, was das Kalb braucht. Die Wahrscheinlichkeit einer Durchfallerkrankung ist extrem hoch.

Die Vermenschlichung von Wild-und Haustieren scheint auch hier seltsame Blüten zu treiben.
Was ist denn ungewöhnlich dabei, wenn ein Kalb die ganze Nacht draussen im Regen liegt ? Geht ja wohl nicht anders bei "naturgerechter Draussenhaltung", erst recht nicht in freier Wildbahn...
Was sollen denn die armen Rehkitze, und die kleinen Häschen, und die süssen Wildschweinchen sagen...alle draussen geboren...och, wie schrecklich...

Mann, Mann, Mann, strickt Ihr auch Decken für Eure Hunde ?!
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordizicke » Fr Jul 27, 2007 10:59

hab noch genug wolle da zum decken stricken, nur leider keinen hund :P
moin moin
tina
Benutzeravatar
nordizicke
 
Beiträge: 573
Registriert: Do Jul 12, 2007 19:12
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pinacolada0304 » Fr Jul 27, 2007 11:28

Ob das Kalb das seine Mutter hat von genau dieser auch trocken geleckt wird wenn es nass ist? Und es ja sowieso mehr Abwehrstoffe hat, wenn es eine Mutter hat! Meine Kleine hatte diese eben nicht und hat deshalb Fieber und Husten bekommen!
Man will sich informieren und kriegt dumme Antworten! Naja bitte, werd mich hüten hier nochmal was zu fragen! Dachte Foren sind für genau sowas da, aber für manche wohl nur um die Zeit rum zu kriegen, nicht um Wissen und Erfahrungen weiter zugeben!!!
NOCHMAL, meine Kleine hat keinerlei Durchfall bei den 4 Mahlzeiten und es haben mir auch mehrere so geraten. Und ich werde es so beibehalten!

Holt ihr die Fische etwa nicht aus dem Teich? Nicht das sie ertrinken!?? :twisted:
pinacolada0304
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jul 24, 2007 10:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernlakl, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki