Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:49

Kälber mager

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber mager

Beitragvon Moorfee » Do Mär 28, 2013 20:49

Stoapfälzer hat geschrieben:Biestmilch natürlich was den sonst ich versuch es 10 Tage von ihrer Mutter zu geben wenn möglich

Wahnsinn. Ich hab Dich jetzt richtig lieb!!! :D
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber mager

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mär 28, 2013 21:25

Moorfee hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Biestmilch natürlich was den sonst ich versuch es 10 Tage von ihrer Mutter zu geben wenn möglich

Wahnsinn. Ich hab Dich jetzt richtig lieb!!! :D

Danke :D

Ne hab schon beobachtet das wenn ich nach 5-6 Tagen auf normale Vollmilch gehen sie ab und an leichte Verdauungsstörungen bekommen.
Wenn sich die Kuh aber nicht gut mit den Standeimermelkzeug melken lässt oder sie so viel gibt dass sie nicht in den Eimer passt dann gibt's hald keine 10 Tage Muttimilch.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber mager

Beitragvon Halbmond » Fr Mär 29, 2013 5:25

Tja, kann man nur hoffen, dass es Dahomeys sind, oder sowas in ähnlicher Bonsai-Optik....
Ansonsten wird mal wieder klar, warum der Gesetzgeber wohl doch ganz legitim eine KälberhaltungsVO rausgebringen musste und --laut Auskunft von unserem Tierarzt, 6l Biestmilch in den ersten zwölf Lebensstunden, sowie in der ersten Zeit dreimalige Tränke oder ad libidum da als Vorgabe drin stehen. :roll:


Ein solches Gesetz gibt es bei uns in der Türkei nicht. Aber in der Menge gebe ich dir Recht. In den ersten 3 Tagen füttere ich alle 8 Stunden 2 Liter Biestmilch. Danach wird aber auf normale Milch (Herdenmilch) umgestellt, weswegen auch erstmal weniger gegeben wird (Durchfallgefahr). 2 Tage später erhalten sie dann aber täglich 9 Liter (3x3l). Und von wegen Bonsai-Optik.. :D die erhalten ab dem 2. Tag eine Mischung aus fein gehäckseltem Stroh, Maissilage und Futterwicke, zusammen mit Kälberkraftfutter. Diese Mischung gebe ich bis zu einem Alter von 3 Monaten. Danach wird dann ein anderes Kraftfutter verwendet und das Häckseln entfällt..

Man sieht hier die Unterschiede zwischen den Ländern.. :) was nicht heissen muss das es bei uns schlechte Tiere gibt. Nur die Gesetze sind halt lockerer. In meiner zweiten Antwort hat sich übrigens, wie Ihr gemerkt habt, ein Fehler eingeschlichen, worauf ich von Euch Schelte bekam... was ich übrigens nicht als schlecht ansehe, ich bin aufnahmefähig und will auch verbessern. Man muss aber bedenken das ich 1. diese Tätigkeit "ungelernt" ausübe, also nicht über eine Ausbildung (sowas gibts hier gar net) verfüge, 2. die Gegebenheiten anders sind wie in Deutschland und 3. auch erst seit einem knappen Jahr überhaupt in der Landwirtschaft bin. Ich habe also wenig (Fach-) Wissen. Im Milchviehbereich und auch was Fütterung betrifft leben wir sicherlich im Steinzeitalter, genauso die technische Ausrüstung.. :D Nach und nach arbeite ich jedenfalls für mich was den Betrieb im allgemeinen wie auch die Aufzucht- und Fütterungsmethoden betrifft, an einer Angleichung auf europäische Standards. Deswegen bin ich auch dankbar für Seiten wie diese, wo man Wissen mitbekommt und auch auf Fehler hingewiesen wird.
Benutzeravatar
Halbmond
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mär 08, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber mager

Beitragvon Moorfee » So Mär 31, 2013 2:17

Halbmond hat geschrieben: die erhalten ab dem 2. Tag eine Mischung aus fein gehäckseltem Stroh, Maissilage und Futterwicke, zusammen mit Kälberkraftfutter. Diese Mischung gebe ich bis zu einem Alter von 3 Monaten. Danach wird dann ein anderes Kraftfutter verwendet und das Häckseln entfällt..
.


Hallo
Maissilage bei noch so jungen Kälbern ist ein hohes Risiko, selbst, wenn sie mehr damit herumspielen als fressen. Erstmal nur Heu zur Milch und dann langsam etwas Kälberkraftfutter anfangen wäre sicherer die ersten Tage und das braucht man noch nicht mal häckseln.

Wenn Du schon extra so vorsichtig bist und Wasser abkochst, ist Silage auch in besserer Qualität erstrecht eine echte Keimschleuder für ein Kalb, dass so jung noch kein richtiges Immunsystem aufgebaut hat.
Vorteile hats auch keine.
In diesem Alter kommen Zunahmen über die Milch.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki