Seit sicher 30 Jahren wenden wir saure Kalttränke an. Wir haben das System in Haus Riswick kennen gelernt. Die Milch steht im Nuckeleimer ad libitum zur Verfügung. Die Milch hat Umfeldtemperatur (Sommer wie Winter).
Wir nutzen Restmilch dazu. Die Milch wird bis zur nächsten Melkzeit stehen gelassen, dann entfernen wir die schwimmende Fettschicht und säuren die verbleibende Magermilch mit 5 ml Ameisensäure an 48% pro Liter Milch.
Seit Neujahr kennen wir nun ein ganz neues Problem:
- die Kälber trinken zu wenig ( 3 - 6 Liter pro Tag)
- Kälber schwächeln, sind struppig
- kein Durchfall wohl "schlecht vedauter Kot", der säuerlich richt
wer kann mir helfen mit Tipps ?