Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:24

Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon agrarbetriebswirt » Do Mär 28, 2013 21:18

Guten Abend,

wir haben seit wochen ein Problem bei uns im Kälberstall und der TA weiß bislang noch
kleinen Rat (bitte nun keine Hetze auf den TA, mit dem bin ich eigentlcih recht zufrieden).

Nach ca. 5 Tagen saufen die Kälber plötzlich nicht mehr oder nur schlecht.
Bei 70 % löst sich das Problem nach wenigen Tagen von allein und alles ist gut, bei den anderen
wird´s immer schlechter, bis sie verenden.
Es ist, als wenn denen das Halsloch zu gewachsen ist !

Die Kälber bekommen 3-4 Tage Biestmilch und werden dann auf MAT umgestellt, länger Milch zu
füttern habe ich schon probiert, macht´s aber eher noch schlimmer.

Weiß jemand rat ???
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mär 28, 2013 21:30

Ist`s ihnen evtl zu kalt? Schon mal mit Kälberdecken versucht?
Haben sie Durchfall wie schauts mit der Körpertemperatur aus? Schon mal Immunglobuline oder ein Vitaminkonzentrat in der Biestmilch versucht (Josera oder Schaumann Kalbiferm)?
Fragen über Fragen!
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8202
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon agrarbetriebswirt » Do Mär 28, 2013 21:35

Stoapfälzer hat geschrieben:Ist`s ihnen evtl zu kalt? Schon mal mit Kälberdecken versucht?
Haben sie Durchfall wie schauts mit der Körpertemperatur aus? Schon mal Immunglobuline oder ein Vitaminkonzentrat in der Biestmilch versucht (Josera oder Schaumann Kalbiferm)?
Fragen über Fragen!


zu kalt kann ich ausschließen, keine Zugluft, kein Frost, aber auch keine schlechte Luft.
normale Körperemperatur
setze keine zusätze ein und bisher gab´s auch nie ärger !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Nick » Fr Mär 29, 2013 0:05

Hallo, hast du schon ein verendetes zur Sektion gebracht?
Wenn das mehrere betrifft würde ich das machen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3441
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Moorfee » Fr Mär 29, 2013 0:31

Hallo
Es ist sehr auffällig, dass es genau den Zeitpunkt der Umstellung betrifft. Ein Grippevirus, Durchfall, Fieber, Nabelentzündungen etc. hätte ja spätestens der Tierarzt sicher bemerkt?
Füttert eventuell Jemand Neues?
Hat der Tierarzt Dir für die Kälber, die nicht trinken wollen als Erstmaßnahme Natrium-Bicarbonat da gelassen? (z.B. Bi-Pill als Kälberbolus?)
Das wäre auf jeden Fall schon mal keine blöde Idee, weil es der zwangsläufig sonst eintretenden Übersäuerung entgegenwirkt, wegen der sonst Kälber erstrecht dann nicht mehr trinken wollen....was natürlich dann leicht immer weiter in einen Abwärtstrend reinführt.
Ist eventuell am Tauscher was anders (Zusammensetzung beim Hersteller geändert, oder Produktwechsel etc.)
Mit welcher Milch-Temperatur wird getränkt?
setze keine Zusätze ein und bisher gab´s auch nie ärger !
Jetzt ist aber leider erstmal nicht mehr "bisher".
Natrium Bicarbonatboli (ist halt einfacher einzugeben, wenn ein Kalb nix mehr will) oder, so man es denn schonend ins Kalb bekommt, eine Elektrolytlösung, die weches mitenthält(z.B. Diakur oder Floracid geht auch, obwohl man es normalerweise alles eher wegen Durchfällen da hat), sonst übersäuern die Dir ratzfatz schon nach einem Tag fasten/mäkeln und aus diesem "Loch" kommen die etwas schwächeren Naturen dann nicht mehr wieder selbstständig raus. Die eigentliche Ursache spielt dafür auch erstmal keine Rolle, nur das Verweigern der Tränke an sich kann das schon auslösen und in Folge davon können auch schon solche schwächeren Kälber sterben, weil sich dann gleich noch obendrauf bei dem kleinen Versager sozusagen alles an Erregern einfindet, was ein normaler Stall eben so hergibt.
Wenn sie nicht trinken können sie teils auch ihre Körpertemperatur nicht mehr selbstständig halten, insofern ist Kälberdecke oder Rotlicht da nicht übertrieben.
Letzteres kann man auch nur wirklich über Messen gesichert feststellen, weder über Einschätzung noch über Ohr anfassen etc. :wink:
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Halbmond » Fr Mär 29, 2013 5:10

Elektrolytgetränk:

1 Liter Wasser abkochen,
1 TL Salz
2 EL Zucker

dazu, abkühlen auf Körpertemperatur und dem Kalb per Flasche geben...
Benutzeravatar
Halbmond
 
Beiträge: 28
Registriert: Fr Mär 08, 2013 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon vansan » Fr Mär 29, 2013 9:24

schon auf pastorellen untersucht?? hatten sowas vor ein paar jahren auch.5 tage alles gut dann ging nix mehr beim saufen.das ende vom lied war das der kehlkopf von den pastorellen befallen war und somit das kalb beim saufen schmerzen ohne ende hatte.seitdem werden alle kälber vorbeugend nach der geburt behandelt und alles ist wieder gut.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon agrarbetriebswirt » Fr Mär 29, 2013 15:03

Ich habe auch schon versucht die Kälber länger Milch zu tränken -ohne Erfolg, das Loch kam trotzdem.

Derzeit hab ich Blutuntersuchungen von 5 Kühen, 5 Färsen, 5 Jungtieren und 5 Neugeborenen
Kälbern im Labor; aber die Ergebnisse lassen noch auf sich warten -scheiß Ostern !!!

Untersucht werden soll sowohl virologisch als auch auf Mangelernährung von Spurenelementen und Vitaminen.

Seit Anfang der Woche bekommen einige Kälber versuchsweise Vitamin E-Selen, bei den Kranken hat´s noch nichts gebracht, bei den Gesunden - mal abwarten !
agrarbetriebswirt
 
Beiträge: 413
Registriert: So Sep 11, 2011 19:22
Wohnort: südl. Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Moorfee » Sa Mär 30, 2013 19:36

Halbmond hat geschrieben:Elektrolytgetränk:

1 Liter Wasser abkochen,
1 TL Salz
2 EL Zucker

dazu, abkühlen auf Körpertemperatur und dem Kalb per Flasche geben...


Hallo
Bringt nur leider hier rein gar nichts, denn es braucht vor allem auch einen Säurepuffer wie eben Natriumbicarbonat.
Das ist weder Salz und schon gar keinen Rübenzucker.(der auch bei Durchfällen wirklich nicht die erste Wahl an Zuckerinhaltsstoff wäre, da gibts besser verträgliches)
Zuletzt geändert von Moorfee am Sa Mär 30, 2013 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon TLH » Sa Mär 30, 2013 20:46

warum man das Wasser abkochen soll erschließt sich mir auch nicht
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Mär 30, 2013 23:29

warum man das Wasser abkochen soll erschließt sich mir auch nicht


Halbmond kommt aus der Türkei...
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Moorfee » So Mär 31, 2013 2:07

Hallo
Ja, am Abkochen hätte ich mich jetzt auch nicht so gestoßen, aber Rübenzucker als Zucker sollte besser keiner rein sondern eine besser vertägliche Zuckerart (z.B. Dextrose)und wie gesagt, außer etwas Flüssigkeitsersatz bringt das für die angesprochene Problematik nicht besonders viel.

Vor allem müssen sie was auch immer ja erstmal saufen wollen und da wäre eben einen Versuch wert, sofort der Übersäuerung gegenzusteuern.
Mit Glück trinken sie dann wieder besser.

Ansonsten darfst Du drenchen und das ist vor allem bei Kehlkopfproblemen, sollten die wirklich da sein, auch nicht besonders förderlich.
bevor aber ein Kalb verdurstet/verhungert, würde ichs notfalls machen.

Die Kälberboli sind nicht besonders groß, das dürfte schonender klappen.
wenn nicht, kann der Tierarzt Bi Carbonat auch intravenös geben im Ernstfall.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Bodenseefarmer » So Mär 31, 2013 5:28

Wenn ein Kalb wegen Schmerzen nicht säuft, gib ihm 3 Stunden vor dem Tränken 2 Aspirin.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Moorfee » Mo Apr 01, 2013 2:45

Hallo
.....und immer noch ist das Kalb dann übersäuert, wenns länger nix trinken wollte.
Und, nur mal nebenbei, Aspirin ist für Rinder auch gar nicht zugelassen.
Lever dot as slav!!!
Benutzeravatar
Moorfee
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Mär 15, 2011 7:05
Wohnort: Niedersachsen, Nordwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälber sind fit und saufen trotzdem nicht !

Beitragvon Optimist1985 » Mo Apr 01, 2013 14:17

Wenn die Kälber nicht trinken ists immer ein schlechtes Zeichen und ab dann gehts schnell bergab.

Haben deine Kälber Durchfall oder Fieber oder zeigen sie ausser der Appetitlosigkeit keine Anzeichen?
Ich würde unbedingt von deinen TA einen Dauertropf mit Kochsalzlösung machen lassen.
Der hängt so 2 Tage und die Kälber trocknen nicht aus.
Meist erholt sich dadurch der Kreislauf wieder schneller und sie fangen zum trinken wieder an.

Bis du das Ergebnis hast würde ich deine Kälber (vorbeugend schon ) 3x täglich tränken.
Bei dem ersten Anzeichen dann noch eine Zwischentränke mit Elektroly Vormittags und Nachmittags.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 788
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki