Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:01

Kälberdurchfall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall

Beitragvon Temme » Do Jan 14, 2016 17:50

Ich häng die immer unangesäuert vor und dann nachher saure Milch drüber.... In der Biestmilch sind so viekle Immungluboliene, da passiert nix. Hab aber auch schon von welchen gehört, die sie ansäuern... Man kann ja sogar Durchfallkälbern Biestmilch als Gegenmittel geben. Vollmilch einfach wie sie anfällt ansäuern und stehen lassen, bis sie flockt; kannst sie auch einmal in einen anderen Eimer umkippen, dann ist sie sofort dick... nur wie oben schon erwahnt, sie darf nicht zu warm getränkt werden, sonst übersaufen sie sich. Das hatten wir schon, da können die richtig krank dran werden.
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall

Beitragvon Jörken » Do Jan 14, 2016 17:59

peppo hat geschrieben:Beim Ansäuern von Vollmilch, erwärmt ihr die Milch da oder einfach so wie sie aus dem Sammelgefäß der Melkanlage kommt ? Und noch eine weitere Frage: Die erste Gabe Biestmilch wird auch bereits angesäuert und kalt getränkt, oder diese noch so schnell wie möglich Warm und dann gleich den Eimer mit gesäuerter, kalter Milch hinhängen ?

Die Milch so nehmen wie sie kommt, das Kalb gewöhnt sich an kalte Milch schnell und trinkt weniger dafür öfter. Biestmilch gebe ich sobald als möglich nach dem Kalben, dann am 1. Tag 3 mal frisch (dh. morgens, Mittags wärme ich etwas Biest an und häng den Kübel hin, abends) und ab Tag 2 morgens und abends den Kübel hinhängen, schauen das a bisl säuft und gut ist. Wenn das Kalb den Kübel nicht selber findet, helfe ich 2-3 am Tag nach.
Dann schreibe ich mir auf, wieviel das Kalb über den Tag gebraucht hat. Die Menge versuche ich so einzustellen, dass der Kübel nie leer ist aber auch nie zuviel Milch über bleibt (1-2 Liter Puffer), hab ja nix zu verschenken ;). Google nach "adlibitum Tränke" oder nach "kälbertränkeplan" liefert viele Artikel.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kälberdurchfall

Beitragvon joke31 » Do Jan 14, 2016 20:48

Hört sich interissant an aber wie ist es mit der angesäuertmilch, kriegt das kalb die milch klümchen durch den nuckel?
Und wieviel ml säure gibt man pro ltr. zu der milch.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauernlakl, Bing [Bot], Der Alte, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], lupo68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki