Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Kälberverluste durch Blauzungenkrankheit

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Do Jul 10, 2008 13:13

Paule1 hat geschrieben:Wir haben ALLE Kühe und wbl. Tiere bis 3 Monate geimpft.

Hab heut früh den Tierarzt angerufen, er sagte Ihm gehe das nix an, ich solle mich an den Veterenär weden.

Die Kuh ist schon bein Schlachten und das Kalb heute noch abgeholt.


Also, Paule, es geht mich ja nichts an. Aber so langsam würde ich mich mal um eien anderen Tierarzt bemühen.
Den wenn der geimpft hat, geht ihn das sehr wohl was an. Er muss sich mit dem Kreisvet. unterhalten.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Jul 10, 2008 18:39

Zumindest wirst du jetzt 5 % weniger Überliefern.


Aber der Tierarzt hätt sich das auf jeden Fall wenigstens mal angucken müssen. Ich hätt das Kalb, sowie die Kuh nicht abholen lassen, bevor es der Vererinär nicht gesehn hätte.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gallofan » Do Jul 10, 2008 22:40

Wieso kommt denn Paules Kuh zum Schlachter?

Gruß
Gallofan
Gallofan
 
Beiträge: 32
Registriert: Di Feb 05, 2008 23:18
Wohnort: Nordostniedersachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Jul 11, 2008 9:12

Wieso kommt denn Paules Kuh zum Schlachter?


1. weil sie verkalbt hat

2. weil wir sowieso genügent Milch haben

3. die Kuh hat auch Klauenprobleme (könnte evtl. auch dazu beigetragen haben daß sie 4 Woche früher gekalbt hat), siehe Bericht wieviel Kühe mit Klauenprobleme habt ihr

4, weil natürlich auch die Nachgeburt nicht vollständig weg war und nun die Kuh behandelt hätte werden müssen, außerdem war die Kuh
keine Fleischige Kuh, d.h. bei ihr was ranfüttern hätte nix gebracht.

deshalb bei der Summe, lieber gleich zum Schlachten, dann ist auch der Stressfaktor des Bauern und der Bäuerin weniger :roll:

:roll: besser ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende :roll:
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Fr Jul 11, 2008 9:23

Der erste Schaden ist immer der geringste!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Fr Jul 11, 2008 10:17

wenn es dann nicht so wäre, dass man Kühe, bei denen die Nachgeburt nicht abgegangen ist, nicht zum Schlachter geben darf und sie in der Tonne landet, sollte das jemandem auffallen, könnte unser Paule jetzt ganz entspannt schlafen...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Fr Jul 11, 2008 10:42

Temme hat geschrieben:wenn es dann nicht so wäre, dass man Kühe, bei denen die Nachgeburt nicht abgegangen ist, nicht zum Schlachter geben darf und sie in der Tonne landet, sollte das jemandem auffallen, könnte unser Paule jetzt ganz entspannt schlafen...


Noch entspannter schlafen kann er wenn sie ohne Trockensteller trocken gestellt worden ist. :D
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Fr Jul 11, 2008 13:20

1.
Die Nachgeburt wurde entfernt nur keine Stäbe eingelegt, wegen der Schlachtung.

2. Die Trockensteler haben 21 Tage Wartezeit bei Fleisch und diese sind laut Arzneimittelbuch locker eingehalten.
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maja355 » Fr Jul 18, 2008 20:15

Hallo.
wenn ihr Probleme mit lebensschwachen Kälbern habt, lasst doch mal das Blut der Mütter auf Selenmangel untersuchen.
Wir hatten in unserer Mutterkuhherde vor 2 Jahren auch das Problem mit lebensschwachen Kälbern, abends noch gelebt morgens tod, morgens gelebt mittags tod....
Selen stärkt die Herz- und Lungenmuskulatur und wenns fehlt dann ...bum.
Jedenfalls bekommt seit der Untersuchung jedes Neugeborene eine Selenspritze und die Kühe werden zur Kalbezeit mit mehr Selen angereichertem Mineralfutter versorgt und die Sterblichkeit ist auf Null runter.
Benutzeravatar
maja355
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Mai 27, 2008 16:37
Wohnort: Thüringen
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki