Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 17:46

Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Wini » Fr Jan 02, 2009 23:07

Hallo Landtechnikspezialisten,

Unser IHC 856XL wird im Sommer recht heiss und ich vermute Kalkablagerungen im Kühlsystem.

Wer hat schon mal bei einem Schlepperkühler mit Zitronensäure
eine Spüllösung angesetzt um die Kalkablagerungen zu beseitigen ?

Kann man den Kühler mit einer "Spüllösung" einige Tage fahren um den
Kalk loszuwerden ?

Welches Mischungverhältnis führt zum Erfolg ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scoutsman » Sa Jan 03, 2009 0:09

Ich denke mal mit Zitronensäure wirst du nicht weit kommen, selbst wenn du sie stark konzentrierst. Die Kühler setzen meistens mit einer Mischung aus Kalk, Rostpartikeln und anderen Ablagerungen zu. Da gibt es eigens Mittelchen im Fachhandel zu kaufen. Im dümmsten Fall pisst Dir dann aber der Kühler wie eine Gießkanne, wenn du das Zeug zu lange drinnenläßt.
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Sa Jan 03, 2009 0:10

Wie wärs mit einem neuen Kühler?
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hausi » Sa Jan 03, 2009 12:02

Moin,

die höheren Betriebstemperaturen im Sommer können mehrere Ursachen haben:

1. Kühler äußerlich verdreckt => von hinten nach vorne regelmäßig mit Druckluft ausblasen oder mit einem Wasserschlauch ohne Düse spülen(keinen harten Wasserstrahl verwenden!!! => die Lamellen verbiegen sonst!!! => ungenügende Luftzirkulation!!!)
2. Kühlluftein- und Auslässe zugesetzt oder verdeckt, somit zu geringe Kühlluftzirkulation
3. Thermostat öffnet zu spät => ggf. Thermostat wechseln
4. Wasserpumpe bzw. Kühlkreislauf zugesetzt oder verengter Durchfluß => spülen bzw. reinigen

Im Kühlkreislauf ist eigentlich der Kühler die Stelle mit den engsten Durchlauföffnungen.
Sollten sich hier Kapilaren zugesetzt haben, dann würde ich ein erprobtes Reinigungsmittel für den KFZ-Kühlkreilauf aus dem Fachhandel nach Vorschrift (Beipackzettel) anwenden. Anschließend kann man noch den Kühler ausbauen und ordentlich durchspülen (in der Hoffnung, dass die sich abgesetzten Reste ausspülen lassen). Hierbei würde ich sowohl in Durchflußrichtung und auch entgegengesetzt spülen.

Uns wurde damals erklärt, dass man der Rostbildung im Kühlsystem von Motoren mit hohem Metallanteil dadurch reduzieren kann, wenn man die Frostschutzmischung (zu meiner Zeit: Wasser + Glysantin) ganzjährig fährt.
Dem Verkalken des Kühlsystemes kann man durch Auffüllen mit abgekochtem Wasser entgegenwirken.
Destilliertes Wasser im Kühlkreislauf wäre die beste Variante, da hier keine Salze oder Kalkanteile mehr enthalten sind (chemisch reines Wasser). Jedoch wäre es eine Kostenfrage.

Gruß Frank
Hausi
 
Beiträge: 146
Registriert: So Aug 03, 2008 11:11
Wohnort: PCH
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Fabian » Do Aug 20, 2009 15:18

Hallo,

ich wollte nochmal den Beitrag nach oben holen, da ich momentan das gleiche Problem habe.
Ich habe ein Leck im Kühler, sowie Ablagerungen im Kühlerschlauch und Kühler...

Nun wollte ich erst spülen und dann mit Wasser und diesen Dichtmitteln auffüllen.

Welche Spül- und Dichtmittel könnt ihr empfehlen?
Und stimmt die Aussage von "Hausi", dass man zum Auffüllen destilliertes Wasser nehmen soll?

Gruß

Fabian
Fabian
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Aug 13, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Honk81 » Do Aug 20, 2009 15:38

Spitzenmittel zum Entkalken: Essig Essenz (steht bei Muttern in der Küche)

Ich nehm normales Leitungswasser zum Kühler nachfüllen (Auto, Schlepper, Stapler) und bisher gibts keine Kalkprobleme obwohl unser Wasser sehr Kalkhaltig ist.

edit: So teuer is dest. Wasser ja nu auch nich.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Fabian » Do Aug 20, 2009 15:48

Und wie sollte das Mischungsverhältnis sein?

Es ging sich jetzt nicht um die Kosten, sondern was technisch am besten funktioniert/ passt.

die Grüße

Fabian
Fabian
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Aug 13, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Cartec » Do Aug 20, 2009 18:13

Hallo zusammen,

mit dem Kühlerreiniger vom Fachhandel kannst Du es probieren,aber es wird nicht viel helfen.Wenn sich der Dreck gelöst hat dann fängt er an zu tropfen,und wenn Du Glück hast die Wasserpumpe auch.Um mit dem Reiniger nicht mehr undichte Stellen ins Leben zu rufen würde ich Dir Vorschlagen den Kühler auszubauen und ihn mit dem Hochdruckreiniger durchblasen, von oben und unten in die Öffnung.
Ob der Kühler zu ist kannst Du im eingebautem Zustand prüfen, Kühlerdeckel auf und den unteren Schlauch abziehen,dann muss der Kühler innerhalb von 2-3Sekunden leer sein,Tröpfelt er vor sich hin dann ist er zu.
Zum Dichtmittel sei gesagt, das ist eine Notlösung,und das Dichtmittel ist eine dickflüssige Masse,die nicht nur die Lecks zusetzt sonder auch die kleinen Wasserbohrungen im Block,und wenn der Schlepper ein Heizungskühler hat (der ganz klein ist im Verhältniss zum grossen Kühler) der geht auch langsam zu,und das bemerkt man dann im Winter.

Gruss Cartec
Benutzeravatar
Cartec
 
Beiträge: 322
Registriert: Di Apr 28, 2009 9:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Albert Niehus » Do Aug 20, 2009 18:23

@ Wini: Du redest ja von einem 856XL der dir im Sommer zu heiß wird. Ich persönlich hab da jetzt keine Erfahrungen mit, aber ich hab hier im Forum schon öffters gelesen, das im 856 ein zu klein dimensionierter Kühler verbaut ist und er deswegen schnell mal heiß wird.
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Fabian » Do Aug 20, 2009 19:30

soweit ich weis, verändert so ein Dichtmittel nur die "Oberflächenspannung" von Wasser und macht es nicht
dickflüssig.

Oder bin ich falsch informiert?


groetjes

Fabian
Fabian
 
Beiträge: 311
Registriert: Mo Aug 13, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon pacini » Do Aug 20, 2009 20:54

Halo,

" Kalkablagerungen " ... Dann hast Du ja schon längere Zeit Probleme mit dem Kühlsystem, denn wenn der O.K. wäre, hattest Du nicht dauernd Wasser nachfüllen müssen. Kalk kann ja nur von aussen zugeführt worden sein und solch eine Menge Kalk kommt nur wenn man über Monate ständig Wasser nachkippen muss.

Wäre vielleicht nicht schlecht, wenn Du das gesamte Kühlsystem überholen würdest und dann doch nen neuen Kühler reinbaust.

Evtl. ist da ja tatsächlich, von Haus aus, ein falsch dimensionierter Kühler verbaut, dann solltest Du Dir überlegen das ganze Ding umzubauen, entweder mit externem Zusatzlüfter ( elektrisch ) oder gleich nen größeren Kühler !?

Pacini
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Honk81 » Do Aug 20, 2009 21:21

pacini hat geschrieben:...Evtl. ist da ja tatsächlich, von Haus aus, ein falsch dimensionierter Kühler verbaut, dann solltest Du Dir überlegen das ganze Ding umzubauen, entweder mit externem Zusatzlüfter ( elektrisch ) oder gleich nen größeren Kühler !?

Pacini


Dazu stand mal n Tip in der Profi (zu MB Tracs). Kleinere Riemenscheibe am Lüfter dann dreht der schneller.

edit: Noch ne bessere Idee. Nimm nen kürzeren Riemen. Der Weg den der zurücklegen muß bleibt ja der selbe, da der Riemen aber kürzer ist muß er ja zwangsläufig schneller sein. :!:
Ich bin ein Genie, und das sogar ohne Alkohol.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon Falke » Do Aug 20, 2009 21:45

Ich denke auch, dass hunderte oder gar tausende Liter Leitungswasser durch den Kühler rinnen müßten
bevor sich nennenswerte Kalkablagerungen bilden können. Rost bzw. andere Oxidationen können mMn
schon eher einen Belag bilden. Ich habe den Kühler meines Traktors BJ 1975 anläßlich einer Überholung
mit einem Heisswasser-Dampfstrahler durchgeblasen : unglaublich, welche Mengen an dunkelbrauner Brühe
da zutage getreten sind ! Genauso aus den Kühlwasseröffnungen am Motorblock...

Ich würde keine scharfen Lösemittel in den Kühler kippen, sondern nur mit Wasser (und eventuell etwas
Haushaltsreiniger) spülen, aber das gründlich. Dann ein gutes Frostschutzmittel hinein, und gut ists -
"kühlt im Sommer besser als bloßes Wasser !" - wenn man den Werbesprüchen glaubt ... :cool:
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon maexchen » Do Aug 20, 2009 21:48

Honk81 hat geschrieben:edit: Noch ne bessere Idee. Nimm nen kürzeren Riemen. Der Weg den der zurücklegen muß bleibt ja der selbe, da der Riemen aber kürzer ist muß er ja zwangsläufig schneller sein. :!:
Ich bin ein Genie, und das sogar ohne Alkohol.

:shock:
probiers vllt doch nochmal mit Allohol. ;)
maexchen
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kalkablagerung im Kühler Spüllösung mit Zitronensäure

Beitragvon fendtfarmer » Do Aug 20, 2009 22:01

Hallo,

Zitronensäure "kann" funktionieren, gibts teilweise auch bei herstellern direkt z.B. Mercedes hatte das mal irgendwo---
dann wird der wagen warm gefahren, säure rein, ne zeitlang drinlassen , wieder warm fahren und wieder ablassen!

---> Besser Kühler neu und dann kühlsystem mit "destilliertem" Wasser und glysantin aufüllen..........!

Hatten das in der Firma auch mit einem Entkalker probiert, gab aber nix und im endeffekt musste der kühler doch neu!

MFg
fendtfarmer
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki