Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon 210ponys » Do Mai 11, 2023 7:10

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

von mir aus kauft Euch den Källefall, für mich sind das Rückewägen in der Einsteigsklasse für den gelegentlichen Einsatz.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und so günstig sind die auch nicht mehr, auch das baugleiche Schwestermodell Uniforst ist in der Tat kein Schnäppchen mehr.
Es geht auch um die Standfestigkeit des Rückewagens, ein 8 Tonnen Wagen darf hier durchaus auch mal auf die 3000 kg an Eigengewicht kommen.
Alleine das drehbare Stehpodest ist beim Källefall doch die reinste Zumutung, dass die Wägen so verkauft werden dürfen verwundert schon etwas.
Habe bei der BayWa diese Rückewägen mir einige male angeschaut.
Der günstigere Preis kommt jedenfalls nicht von ungefähr.

Gruß

Ecoboost

was genau ist den das Problem mit dem drehbaren Stehpodest? Und warum soll der Källefall ein wagen der einstiegsklasse sein? Und wie kommst auf die geringe Differenz vom källefall zum Krapan? Bei mir hat das schon vor drei Jahren über 10 000 ausgemacht.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon peter-rainer » Do Mai 11, 2023 14:55

Die Preise/Rechnung von Eco verstehe ich auch nicht, hier mal ein Angebot: https://www.wechselgau.at/holzknecht-ka ... 00+4009388
Klar hat er nicht den 6.3 Kran, die Reifen usw. aber weit weg von Krpan. Er rechnet sich das jetzt schön.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen

Beitragvon Stefan53 » Do Mai 11, 2023 19:12

Hallo zusammen,
Ich hatte heute die Möglichkeit, einen K70 (Vorgänger vom FB70) anzuschauen und die anhängehöhe ist wohl ein Problem. Ich habe maximal 75cm Höhe im obersten Loch des anhängeschlittens. Der K70 war aber auf knapp 90cm angehängt. Dann hängt der Wagen schon deutlich nach vorne….
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Schoofseggl » Do Mai 11, 2023 19:48

210ponys hat geschrieben:was genau ist den das Problem mit dem drehbaren Stehpodest?

Naja, als FB60 Besitzer auf dem wohl das identische Stehpodest montiert ist kann ich was dazu sagen. Ich kann dem Ding nichts besonders positives noch besonders negatives abgewinnen, durch das drehen ist es halt bei manchen Schleppern dann nicht dem Kotflügel im Weg. Man kann drauf stehen, muss aber ein bischen aufpassen dass es nach dem drehen auch einrastet, am Drehpunkt ein wenig Fett damit es nicht so schwer geht kann Schmerzen vermeiden. Ich fand es ein wenig rutschig, gerade wenn man bergab steht. Vorne ein Stückchen Stahl drangebraten dass man mit dem Fuß nicht mehr über die Kante rausrutschen kann erspart das Risiko mit dem Knöchel direkt auf die Ecke zu knallen wenn man mal abrutscht. Die Konstruktion ist wohl auch ein wenig dem Preis geschuldet, kosten solls ja auch nie was.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Stefan53 » Mo Mai 15, 2023 14:41

Hallo und danke für die vielen Antworten.
Ich hatte inzwischen die Gelegenheit einen aktuellen FB70 mit FB63T Kran anzuschauen und mir ist der Wagen für meinen kleinen Schlepper zu wuchtig und zu schwer.
Auf der ForstLive sind mir auch die KTS Wägen aufgefallen und ich würde mir daher die gerne mal anschauen.
Ein 8,5to mit 6,4m Kran wäre mein Wunsch.
Suche aktuell noch nach solchen Wägen in meiner Umgebung (Nähe Stuttgart) um die mal anzuschauen.
Werde weiter berichten….
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon peter-rainer » Mo Mai 15, 2023 15:42

Hallo Stefan,

was hast du denn für einen Schlepper?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Stefan53 » Mo Mai 15, 2023 16:26

Servus,
Ich habe einen Lindner Geotrac 64ep. Der ist halt recht klein gebaut und auch leicht (nur 3,6to).
Daher hätte ich gerne einen kleinen Wagen mit einem starken Kran…
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon dappschaaf » Mo Mai 15, 2023 17:31

Hallo,

klein, leicht, starker Kran. Gibt es. Aber halt nicht in der Preisklasse eines källefalls oder KTS. Welchen Kompromiss willst du eingehen?

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Stefan53 » Mo Mai 15, 2023 18:12

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

klein, leicht, starker Kran. Gibt es. Aber halt nicht in der Preisklasse eines källefalls oder KTS. Welchen Kompromiss willst du eingehen?

Gruß dappschaaf


Hättest du ein Beispiel? Ich suche nun auch schon einige Zeit aber so eine Kombi habe ich noch nicht gefunden..... Freue mich über jeden Hinweis was passend wäre.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon dappschaaf » Mo Mai 15, 2023 18:58

Hallo,

zb:
Stepa B8K (9to zul.GG) mit Kran FL 5275
Leergewicht 2,6to

Die Daten habe ich aus dem Prospekt. Ich merke gerade, so leicht als ich angenommen habe ist er doch nicht. Ich dachte immer der wiegt um die 2,3to. Das wären dann "nur" 300kg mehr als der beschriebene Källefall Wagen gewesen.
Allerdings ist der 5275 Kran eine Wucht im Gegensatz zu dem Kran auf dem Källefall Wagen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Waldmichel » Mo Mai 15, 2023 19:39

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

klein, leicht, starker Kran. Gibt es.


Ein Kollege hat sich vor wenigen Tagen einen Wagen beim Neher bestellt und hätte auch gerne einen größeren Kran drauf gehabt als es Standard ist. Der Neher hat sich geweigert weil angeblich der TÜV nicht mitspielen würde wenn der Kran zu stark ist und im Verhältnis der Wagen dazu zu leicht, wegen zu großer Gefahr des Umkippens/Umwerfens.
Der gewünschte Kran wäre nur mit gedrosselter Leistung abgenommen worden und dann macht das ja auch keinen Sinn mehr.

Kann jemand diese Aussage vom Neher bestätigen? Ist das wirklich so dass Kran und Wagen in einem bestimmten Verhältnis stehen müssen? Also meinen Wagen könnte ich in seiner Standard-Ausführung problemlos Umwerfen. Narrensicher ist das ganze deswegen noch lange nicht...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Mai 15, 2023 19:55

Waldmichel hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

klein, leicht, starker Kran. Gibt es.


Ein Kollege hat sich vor wenigen Tagen einen Wagen beim Neher bestellt und hätte auch gerne einen größeren Kran drauf gehabt als es Standard ist. Der Neher hat sich geweigert weil angeblich der TÜV nicht mitspielen würde wenn der Kran zu stark ist und im Verhältnis der Wagen dazu zu leicht, wegen zu großer Gefahr des Umkippens/Umwerfens.
Der gewünschte Kran wäre nur mit gedrosselter Leistung abgenommen worden und dann macht das ja auch keinen Sinn mehr.

Kann jemand diese Aussage vom Neher bestätigen? Ist das wirklich so dass Kran und Wagen in einem bestimmten Verhältnis stehen müssen? Also meinen Wagen könnte ich in seiner Standard-Ausführung problemlos Umwerfen. Narrensicher ist das ganze deswegen noch lange nicht...

Gruß Mathias



Bei Källefall bekommst du immer 2 oder 3 Kräne. FB70 kann FB63T und FB53T Kran

FB 90 kann FB63T, FB63TS, FB69T,

Es muss einfach auch die Rahmen Dimension der Rohre passen sonst knickt der doch ab.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Ecoboost » Mo Mai 15, 2023 20:25

Servus,

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

zb:
Stepa B8K (9to zul.GG) mit Kran FL 5275
Leergewicht 2,6to

Die Daten habe ich aus dem Prospekt. Ich merke gerade, so leicht als ich angenommen habe ist er doch nicht. Ich dachte immer der wiegt um die 2,3to. Das wären dann "nur" 300kg mehr als der beschriebene Källefall Wagen gewesen.
Allerdings ist der 5275 Kran eine Wucht im Gegensatz zu dem Kran auf dem Källefall Wagen.

der besagte Stepa kratzt mit Eigenölversorgung und noch weiterem Zubehör schon ziemlich nah an der 3,00 Tonnen Marke.
Der Stepa ist auch seit einigen Jahren nicht mehr mit einer Auflaufbremse lieferbar.
Mir hat im Übrigen der Trejon MF 950 auch noch gut gefallen, Leergewicht je nach Ausstattung sind ca. 2,70 Tonnen.
https://www.technikboerse.com/view/neum ... lp_cat_org
Oder Du schaust dir einfach den Scandic mal an, der dürfte auf jeden Fall den Kran mit der besseren Hubleistung haben.
Ich wollte auf jeden Fall einen Doppelrohrrahmen haben, da wurde es halt jetzt der Krpan.
Händler ist auch nur 3 km weit weg von mir.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon 210ponys » Di Mai 16, 2023 11:35

Waldmichel hat geschrieben:
dappschaaf hat geschrieben:


Ein Kollege hat sich vor wenigen Tagen einen Wagen beim Neher bestellt und hätte auch gerne einen größeren Kran drauf gehabt als es Standard ist. Der Neher hat sich geweigert weil angeblich der TÜV nicht mitspielen würde wenn der Kran zu stark ist und im Verhältnis der Wagen dazu zu leicht, wegen zu großer Gefahr des Umkippens/Umwerfens.
Der gewünschte Kran wäre nur mit gedrosselter Leistung abgenommen worden und dann macht das ja auch keinen Sinn mehr.

Kann jemand diese Aussage vom Neher bestätigen? Ist das wirklich so dass Kran und Wagen in einem bestimmten Verhältnis stehen müssen? Also meinen Wagen könnte ich in seiner Standard-Ausführung problemlos Umwerfen. Narrensicher ist das ganze deswegen noch lange nicht...

Gruß Mathias
habe damals großes Interesse am Fb 70 Wagen mit dem 63T Kran gehabt, weil ein 75Ps Schlepper das größte am Hof damals war. Die Konstellation wollte mir der Neher nicht ums Verrecken verkaufen, sagte halt das es nicht seine erste Empfehlung ist. Weil der Wagen schwächer Dimensioniert ist und es bisher keine Erfahrungen damit gibt. Habe dann den Fb 90 genommen was kein Fehler war.
Aber auch an die Eigenölversorgung wollte er nicht dran und hat mir abgeraten, habe aber drauf bestanden.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Waldmichel » Do Mai 18, 2023 6:17

210ponys hat geschrieben:Aber auch an die Eigenölversorgung wollte er nicht dran und hat mir abgeraten, habe aber drauf bestanden.


Das war auch hier die gleiche Diskussion. Da beim alten Deutz vom Kollegen kein druckloser Rücklauf vorhanden war und der Umbau zusätzliche Kosten verursacht hätte, hat der Neher letztlich dann doch nachgegeben.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki