Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Stefan53 » So Mai 07, 2023 8:30

Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Källefall FB70 mit dem größeren FB63T Kran zulegen. Ich wollte daher mal um Erfahrungsberichte bitten. Da es aktuell relativ schwer ist Vorführer oder Gebrauchte zu finden wäre es außerdem super, wenn jemand in meiner Nähe (Umkreis Stuttgart) so einen Wagen hätte und ich mir den mal anschauen könnte. Natürlich auch, falls jemand so einen Wagen verkaufen würde.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Ecoboost » So Mai 07, 2023 8:42

Servus,

genau so ein Rückewagen steht bei unserem Deutz-Händler.
Ich habe mir den schon mehrmals angeschaut, einmal standen da ein paar junge Burschen neben mir und einer von denen sagte so zu mir:
"Mit dem Rückewagen kannst wohl nur einen größeren Christbaum raus fahren."
War wohl etwas übertrieben das Statement, aber so ganz unrecht hatte er wohl nicht damit.
Kommt letztendlich auch drauf an was Du damit machen möchtest, für mich war das Ausschlusskriterium der relativ hohe Preis und die Abstützung nicht direkt am Kran sondern am Prallgitter montiert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Stefan53 » So Mai 07, 2023 8:50

Ich habe schon gesehen, dass du einen KRPAN gekauft hast. Aber die sind mir schlichtweg zu wuchtig (Lagerplatz) und zu schwer. Diese Ladekapazität und Masse kann ich nicht brauchen.
Wo ist denn dein Deutz-Händler wo so ein Wagen steht? Evtl. könnte ich den mal anschauen?
Hast du vergleichbare Wägen mit dieser Kranleistung und Kompaktheit die günstiger sind gefunden? Freue mich immer über Alternativen. KTS habe ich mir angeschaut aber kein Händler in erreichbarer Nähe.
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Mai 08, 2023 5:40

Fa. Wolf in Prevorst hat KTS Rückewägen und Kräne. Habe meinen Oehler EDK60S mit KTS6.4 und ZUbehör auch dort gekauft.
Sehr empfehlenswert und gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Gruß
Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Johannes D. » Mo Mai 08, 2023 7:57

@Stefan53
Zu den Källefall Wägen kann ich nix sagen. Wegen meines gebrauchten Rückewagens hatte ich Kontakt zur Firma Wolf weil die den ursprünglich
gebaut haben und Kontakt war sehr freundlich und lösungsorientiert.
Den 7 to KTS Wagen habe ich mir mal angesehen. Ohne Ihn ausprobiert zu haben hat er mir gut gefallen. Was mir jetzt im Nachhinein nicht ganz
so gut gefällt, ist das der Kran kein Kniehebelgelenk hat, das soll doch einiges bringen, bei meinem Farma 3.8D (alte Generation) ohne dieses Gelenk
gibt es beim Ausleger so eine Art "Totpunkt" wo die Bewegung des Kranarmes plötzlich fast zum Stillstand kommt.
Das ist nervig wenn man nah ans Prallgitter greifen möchte.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Vochtländer » Mo Mai 08, 2023 9:35

Ich habe einen FB 70, aber nicht mit dem Källefall Kran sondern einen Moheda M65 Kran.
Also 6,5m Reichweite.

Ich muss sagen ich bin recht zufrieden, wobei ich noch keinen Pflanzelt Wagen o.ä. hatte.

Das die Stützen am Prallgitter sind ist mir leider erst nach dem Kauf aufgefallen.....statisch erschließt sich mir der Grund nicht. Aber naja, so ist das halt.

Ich hab noch eine Kranwinde dran, das ist schon ne feine Sache.

Auch ordentliches PZ Holz mit 5,10 Länge kann man mit dem Kran mit bedacht gut laden!
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon IHC1046 » Mo Mai 08, 2023 19:40

Stefan
Du hast PN

Gruß
Andy
IHC1046
 
Beiträge: 147
Registriert: Do Aug 13, 2015 8:48
Wohnort: Sachsenheim/Württ.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon peter-rainer » Di Mai 09, 2023 7:31

Hallo Stefan,

ich habe mir 2021 einen Källefall FB90 zugelegt, ich wollte auch erst den FB70 nehmen. Wie ich aber einige Extras haben wollte hat mir der Verkäufer zum 90er geraten, der war dann letztendlich dann nur ein paar Euros teurer da er schon das ein oder andere von Haus aus drinnen hatte. Dieser hat 11,3t Gesamtgewicht und den 6,3 Kran, 21er Zange, DL auf beiden Achsen, Deichsellenkung, Stützrad, Eurosteuerung, 4 Rungenpaare, Obenanhängung und keine Eigenölversorgung. Er läuft vor einem Fendt GTA 380 Turbo (95PS), der kommt gut damit zurecht. Laden tu ich mit ca. 800 U/min und das reicht allemal, das Öl wird gerade mal warm. Einen drucklosen Rücklauf solltest du aber haben, wenn du ihn nicht verleihen möchtest würde ich auf die Eigenölversorgung verzichten da schwere Zapfwelle und es kann mehr kaputt gehen.
Bisher bin ich sehr zufrieden, ich lade zu 99% Buche und Eiche und jeder Kran ist irgendwann zu klein oder hebt zu wenig. Man muss halt rausfinden wie und wann man was hebt, das merkt man aber mit der Zeit.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Ecoboost » Di Mai 09, 2023 13:48

Servus,

also wenn der FB 90 jetzt schon in Betracht gezogen wird dann würde ich mir auch mal eines für den Krpan einholen.
Denn preislich dürften die gar nicht mehr soweit auseinander liegen und Du hast hier dann einen Rückewagen in der Oberklasse.
Dein 75er Lindner sollte den problemlos ziehen. Oder hast Du etwa viel steiles Gelände?
Ich habe dir im Übrigen eine PN gesendet.
Der FB 70 mit FB 63 Kran soll 27.900,00 € inkl. MwSt. kosten.
Das erste Krpan Angebot bei mir für den GP8DF mit 6.6 K Kran in nahezu Vollausstattung (Eigenöl, Rahmenverlängerung, Auflaufbremse, hydraulische Zusatzbremse, Stehpodest usw.) lag hier zum Vergleich gerade mal 3.600,00 € drüber.
Gut vielleicht habe ich hier auch ein außergewöhnliches gutes Angebot bekommen!?
Hier heißt es die Preise miteinander vergleichen und schauen was man für sein Geld bekommt.
Du hast hier auf jeden Fall den besseren Kran, Flap Down Abstützung, Doppelrohrrahmen usw.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Mai 09, 2023 18:32

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

also wenn der FB 90 jetzt schon in Betracht gezogen wird dann würde ich mir auch mal eines für den Krpan einholen.
Denn preislich dürften die gar nicht mehr soweit auseinander liegen und Du hast hier dann einen Rückewagen in der Oberklasse.
Dein 75er Lindner sollte den problemlos ziehen. Oder hast Du etwa viel steiles Gelände?
Ich habe dir im Übrigen eine PN gesendet.
Der FB 70 mit FB 63 Kran soll 27.900,00 € inkl. MwSt. kosten.
Das erste Krpan Angebot bei mir für den GP8DF mit 6.6 K Kran in nahezu Vollausstattung (Eigenöl, Rahmenverlängerung, Auflaufbremse, hydraulische Zusatzbremse, Stehpodest usw.) lag hier zum Vergleich gerade mal 3.600,00 € drüber.
Gut vielleicht habe ich hier auch ein außergewöhnliches gutes Angebot bekommen!?
Hier heißt es die Preise miteinander vergleichen und schauen was man für sein Geld bekommt.
Du hast hier auf jeden Fall den besseren Kran, Flap Down Abstützung, Doppelrohrrahmen usw.

Gruß

Ecoboost


Eco

Das wissen mittlerweile alle im Forum das du den besten Rückewagen gekauft hast.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon 210ponys » Di Mai 09, 2023 20:09

wie der Eco hat einen Rückewagen gekauft???
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Vochtländer » Mi Mai 10, 2023 12:24

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Flap Down Abstützung, Doppelrohrrahmen usw.

Gruß

Ecoboost



Diese beiden Punkte hätte ich jetzt nu nicht grade als Vorteil genannt.

Und auch der FTG Källefall Wagen wäre damit zu bekommen
Vochtländer
 
Beiträge: 59
Registriert: Sa Jan 28, 2023 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Ecoboost » Mi Mai 10, 2023 13:36

Servus,

von mir aus kauft Euch den Källefall, für mich sind das Rückewägen in der Einsteigsklasse für den gelegentlichen Einsatz.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und so günstig sind die auch nicht mehr, auch das baugleiche Schwestermodell Uniforst ist in der Tat kein Schnäppchen mehr.
Es geht auch um die Standfestigkeit des Rückewagens, ein 8 Tonnen Wagen darf hier durchaus auch mal auf die 3000 kg an Eigengewicht kommen.
Alleine das drehbare Stehpodest ist beim Källefall doch die reinste Zumutung, dass die Wägen so verkauft werden dürfen verwundert schon etwas.
Habe bei der BayWa diese Rückewägen mir einige male angeschaut.
Der günstigere Preis kommt jedenfalls nicht von ungefähr.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon Johannes D. » Mi Mai 10, 2023 13:50

Servus,

also 3000 kg Eigengewicht für einen Rückewagen mit 8 to Gesamtgewicht wären für mich definitiv ein Kriterium den nicht zu kaufen...

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Källefall FB70_FB63T - wer hat einen?

Beitragvon holzele.ch » Do Mai 11, 2023 0:04

9159e8df-1ff3-422d-a29e-94edd5c4408b.jpg
9159e8df-1ff3-422d-a29e-94edd5c4408b.jpg (134.08 KiB) 2903-mal betrachtet


Ich hab einen Kauer RW mit dem FB63T. Ehrlicherweise muss ich dir sagen, dass ich keine Vergleiche habe, aber ich bin mit dem Kran sehr zufrieden. Einen nassen Buchen-Sterbund hebt er auf ca 4m noch knapp. Ich hab eine Winde am Kran, damit lassen sich dank dem hohen Zugpunkt erstaunlich grosse Stämme in Reichweite des Krans ziehen.
Holz gibt warm.
Benutzeravatar
holzele.ch
 
Beiträge: 45
Registriert: Mo Nov 23, 2015 8:24
Wohnort: Kanton ZH, Schweiz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki