Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Kalte Füsse beim Reben schneiden

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Fr Jan 04, 2008 18:13

hallo
habe mir vor einigen jahren welche in nieder - olm gelauft. neopren mit stahlkappen die halten super warm .
als ich die noch nicht hatte, habe ich mir eine zeitungsseite auf sohlengröße gefaltet und ab in die schuhe . morgens und abends neue rein und die füße sind trocken und warm .
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon senfellas » Fr Jan 04, 2008 21:11

Hallo
habe auch das Problem mit kalten Füßen beim Schneiden. Beim Ausheben werden sie dann meist wieder warm, da bewegt man sich ja auch mehr :P . Ich werde auch mal den Zeitungstrick ausprobieren, vielleicht hilfts ja :D .

Kalte Hände hab ich dagegen nicht so 8) . Beim Schneiden hab ich gestrickte Handschuhe an, beim Ausheben und wenn es feucht ist noch gummierte Arbeitshandschuhe drüber, weil die sonst zu groß sind und um die Hände warm zu halten.

Ich hab dagegen mehr Probleme mit einschlafenden Händen in der Nacht und Morgens beim Aufwachen :( .
senfellas
 
Beiträge: 3
Registriert: Do Jul 05, 2007 15:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Jan 04, 2008 21:30

senfellas hat geschrieben:Ich hab dagegen mehr Probleme mit einschlafenden Händen in der Nacht und Morgens beim Aufwachen :( .

Schläfst du Abschnittsweise?
Besuch mal einen Neurologen...Nervenbahnen (Halswirbel) zu eng?
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Sa Jan 05, 2008 14:11

hallo senfellas
bist du wirklich erst 26
ich hatte das auch gehabt und wurde operiert am handgelenk.
(kapaltunnel) jetzt ist es wieder besser, nicht ganz wurde auch zu spät gemacht
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » Sa Jan 05, 2008 19:33

Bin auch schon am Karpaltunnel operiert worden (beide Hände),ist
dadurch viel besser geworden,aber trotzdem ist die Hand beim
ausschneiden ab und an noch mal eingeschlafen.Bin dann von Luftschere
auf Elektroschere umgestiegen und dann wurd`s besser.
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Jan 05, 2008 20:22

Wie wird die OP gemacht, wie lange fällt man aus. Ich hab so was in der Richtung nämlich von meinem Dr auch schon angedroht bekommen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Sa Jan 05, 2008 20:42

in meiner lehre hab ich 3 jahre mit druckluftgeschnitten.
in der zeit hattte ich öfters probleme mit den händen und ärmen.
durch den ruck der durch die schere geht beim schneiden und die kälte, da die druckluftschere ja nicht gerade warm wird durch die luft hatt man ne schöne belastung aufem handgelenk. da hatt ich öfters mal kein gefühl mehr in den händen.

seitdem ich mit elektroschere schneide hab ich keine probleme mehr.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 06, 2008 9:01

Schorle macht Fisch hat geschrieben:Wie wird die OP gemacht, wie lange fällt man aus. Ich hab so was in der Richtung nämlich von meinem Dr auch schon angedroht bekommen.


http://www.operieren.de/content/e3224/e10/e451/e456/e6728/#e6736
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » So Jan 06, 2008 13:37

6 Wochen nicht belasten, wie soll denn dass gehen?? :o
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 06, 2008 14:39

Schorle nachTisch hat geschrieben:6 Wochen nicht belasten, wie soll denn das gehen?? :o

Ich hatte Epicondylitis humeri radialis (rechts UND links!!) konnte nicht mal mehr ein Schorle-Glas anheben -----> Betriebshelfer...

http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/tennisarm.htm
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Altländer » So Jan 06, 2008 14:44

Bei mir sagte der Arzt damals was von 3 Wochen nicht belasten.Hab die
OP nach dem Winterschnitt gemacht.Nach der OP 7 Tage Sofa,dann
schon wieder Äpfel sortiert,hab mir die vollen Kisten von den Polen
wegsetzen lassen.Beim Pflanzenschutz hab ich mir auch die Mittel abwiegen und ins Fass kippen lassen.Den Schlepper kann man auch
mit einer Hand fahren.Alles ne Sache der Einteilung. Die OP selber ist
gar nicht so schlimm,allerdings war die Narbe ziemlich lange empfindlich
auf Kälte.Also kalte Schere oder Äpfel aus dem Kühlhaus ging nur
mit Handschuh.
Altländer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mai 22, 2007 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fulcrum » So Jan 06, 2008 20:36

Rebenhopser hat geschrieben:Ich hatte Epicondylitis humeri radialis (rechts UND links!!) konnte nicht mal mehr ein Schorle-Glas anheben -----> Betriebshelfer...



Schon blöd, wenn man einen Betriebshelfer braucht, der einem das Schorleglas an den Mund führt ..... *duckundweg* ;)

Btw, ich schneide meine Reben immer noch von Hand mit ner gewöhnlichen Rollgriffschere, von Dez bis März. Ist billig und schnell ....

Gruß,
Fulcrum
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 06, 2008 20:58

Fulcrum hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:Ich hatte Epicondylitis humeri radialis (rechts UND links!!) konnte nicht mal mehr ein Schorle-Glas anheben -----> Betriebshelfer...
Schon blöd, wenn man einen Betriebshelfer braucht, der einem das Schorleglas an den Mund führt ..... *duckundweg* ;)


In diesem Fall, Betriebshelferin, wenn die Blase dann entleert werden musste, hatte ich auch gleich die entsprechenden helfenden Hände... :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » So Jan 06, 2008 21:28

Igitt!
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » So Jan 06, 2008 21:31

Alibaba hat geschrieben:Igitt!


must ja nicht alles auf Dich beziehen... :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki