Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Kalte Füsse beim Reben schneiden

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Kalte Füsse beim Reben schneiden

Beitragvon Wuerfel » Do Jan 03, 2008 19:38

Hallo zusammen,

ich habe heute beim Reben schneiden nach 3 Stunden kalte Füsse bekommen. Aussentemperatur ca. 0 Grad. Hatte gefütterte Gummistiefel an mit Socken plus Stiefelsocken. Stiefelsocken waren etwas feucht.

Stiefel sind olivgrüne von Spirale. Habe sie extra eine Nummer größer gekauft damit die Stiefelsocken reinpassen. Stiefelsocken plus Filzeinlage passen leider nicht.

Was macht ihr, um möglichst lang warme Füsse zu haben? Was könnt ihr mir empfehlen?

Gruss Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mattie » Do Jan 03, 2008 20:31

Auf die Durchblutung achten. Kalte Füsse ist ein Anzeichen auf schlechte Durchblutung in den Beinen.
Da ich auch bei diesen Temperaturen immer noch Käsefuss habe, habe dererlei Sorgen noch nicht.
http://www.youtube.com/watch?v=An7PTGk2W0E
Benutzeravatar
Mattie
 
Beiträge: 2159
Registriert: So Okt 21, 2007 16:47
Wohnort: Nordstemmen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Jan 03, 2008 20:53

das problem habe ich auch.... erst schwitzen die füße wie blöd un nach ein paar stunden wirds richtig kalt...
ich hab bisher noch nix sinvolles gefunden was wirklich hilft... socken sohlen usw alles nutzlos.
irgendwann werden die füße wieder kalt.

@mattie

du must bedenken beim rebenschneiden bewegst du dich nur ganz langsam.
iss wie wenn du stehst. beim laufen bekommst keine kalten füße.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Jan 03, 2008 21:04

Je feuchter der Fuß, desto kälter fühlt es sich an.
Etwas Abhilfe schaffen gute "High Tech"-Strümpfe, die einerseits den Fußschweiß zügig von der Haut wegtransportieren, andererseits vom Material her nicht noch "schweißtreibend" wirken.
Wenn's nicht unbedingt Gummistiefel sein müssen, bevorzuge ich Gore-Tex Stiefel.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Do Jan 03, 2008 21:31

Hallo wuerfel,

alles Gute im neuen Jahr wünsch ich Dir noch,
ich hab die Thermo-Stiefel vom HG-Markt (Du weist ja wo der ist), Die sind sehr gut, soweit Sie trocken und dicht sind. 8)

wenn du richtig Geld ausgeben willst, hier:http://www.jagdartikelshop.de/start.htm?jagdausruestung_und_zubehoer_schuh_oder_stiefelheizung.htm

wenn das nicht hilft, abwarten bis es wieder wärmer wird

Gruß ins Nachbarort
Rebenhopser
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Jan 03, 2008 21:53

Mattie hat geschrieben:Auf die Durchblutung achten. Kalte Füsse ist ein Anzeichen auf schlechte Durchblutung in den Beinen.

Richtig ,wenn das nichts bringt , dann mach´s wie die Skifahrer mit der Sohlenheizung (batteriebetrieben für max 8 h )
Gab´vor ca 2 Wochen bei Tchibo .

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dark_Rheingau » Do Jan 03, 2008 22:35

mit kalten füßen hab ich net so das problem mit meinen stiefeln ( die teuren von donloup(schreibt man das so???)).
dürfen nur nie auskühlen. müssen nahc dem tragen gleich in den heizungskeller.
Benutzeravatar
Dark_Rheingau
 
Beiträge: 384
Registriert: Sa Jan 13, 2007 18:14
Wohnort: Geisenheim am Rhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wuerfel » Do Jan 03, 2008 22:50

Hallo,

vielen Dank für die vielen Infos und ich wünsche euch allen ein Gutes neus Jahr mit viel Gesundheit. Sorry, hatte ich vergessen.

"Irgendenner" hat mich auf die URSACHE des Problems "gelupft", ich denke das ist das Schwitzen.

Morgen probiere ich mal folgendes aus:
Wenn ich dann kalte Füße verspüre wechsle ich Socken, Stiefelsocken und Stiefel so dass ich wieder was Trockenes an den Flossen habe (ein zweites Paar Stiefelsocken hole ich vorher im HG, danke Rebenhopser). Und Faserpelz-Socken von KOX habe ich auch noch, die gehen natürlich mit auf die Baustelle.

Und wenn ich schon im HG-Markt bin schaue ich mir mal die Thermo-Stiefel an.

Gruss und nochmals Danke für die Tipps
Klaus

Ist schon ein Klasse Forum hier!
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Do Jan 03, 2008 23:00

Wenn wir schon bei kalten Füßen sind ist es nicht mehr soweit zu den kalten Händen, die bei mir schon eher ein Problem sind.
Was habt ihr da für Ratschläge auf Lager?

Gruß aus Rheinhessen
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » Do Jan 03, 2008 23:13

Handschuhe "Ferdy F. Cold Worker". Kannste dir beim Odenwälder Arbeitsschutz in Nieder-Olm holen.
Nur nicht damit Ausheben gehen!
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kalte Füsse

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Jan 04, 2008 8:59

Alte Rat von Leuten die frühre im Krieg waren und nichts hatten

dicke Socken wie schon gesagt und die Füße in Zeitungpapier
einwickeln wirkt Wunder.

mfg
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Jan 04, 2008 12:53

gegen kalte finger verwend ich seit 2 jahren immer gefütterte handschuhe mit 3M Thinsulate drin oder so.
die sind besser als die meisten gefütterten und sind nicht so dick.
kosten zwar um die 8-9 euro aber die geben besser warm als viele andere.

wenns wirklich arschkalt is hab ich schon öfters ein 2. paar in de hosesack oder in die hose unter de pullover gesteckt damit die schön warm werden und die ab un zu gewechselt.
zum vorschneiden mit der elektroschere hab ich rechts halt nern ganz dünnen handschuh an.die schere macht eh warm.



wer hatten solche heizsohlen im einsatz ?
ich hatte schonmal die idee solche wasserdichten membransocken zu besorgen.aber 50 euro für paar sochen ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Handschuhe

Beitragvon Wuerfel » Fr Jan 04, 2008 12:56

Hallo winz,

die Hände sind bei mir warm genug. Ich trage zurzeit Gummi-Handschuhe GRIP-TEX Art 445. Da bekomme ich keine nassen Hände wenn noch Rauhreif an den Gerten ist und die Hand bekommt trotzdem noch etwas Luft weil der Handrücken nicht gummiert ist.
http://www.gummi-fischer.de/downloads/pdf/AS01_Handschutz.pdf die gelben auf Seite 4. Gibt's auch in jedem HG- oder Bau-Markt.

Gruss
Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Fr Jan 04, 2008 13:07

Irgendenner hat geschrieben:
wer hatten solche heizsohlen im einsatz ?
ich hatte schonmal die idee solche wasserdichten membransocken zu besorgen.aber 50 euro für paar sochen ??


" Mußte " sie ein setzen , da ich sie geschenkt bekam , sonst wäre der gütige Schenker beleidigt gewesen .
Bei uns war es bis jetzt nur bis -11° C kalt , ohne Schnee .
Wäre also ohne Heizsohlen mit Thermostiefeln kein Problem gewesen.
Habe dann mal eine Sohle eingelegt und auf die 2. Stufe gestellt, ein gewisser Behaglichkeitsgewinn war spürbar gegenüber dem unbeheizten.
Die Bewährun g kommt evtl. noch im Schnee etc .

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Fr Jan 04, 2008 13:18

ich glaub ich hab jetzt e geburtstagsgeschenk für meinen opa :D
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki