Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Kaminofen/Ofen für Holz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Eckart » Di Jan 24, 2012 19:37

@ALL

Das kann doch noch lange nicht alles sein, es gibt doch bestimmt noch mehr die einen Kamin oder Kaminofen haben.

Bitte teil mir auch eure negativen Erfahrungen mit!
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Jan 24, 2012 19:43

die bekommst du früh genug wenn der schornsteinfeger oben seinen besen abwirft und die bude schwarz ist... :lol: wenn die heizleistung zu groß ist und du bei ofenem fesnter feuerst....und wenn du nicht genug fliesen drum hast und nach jedem holz rein tragen saugen mußt anstatt kurz zu fegen
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon kellex » Di Jan 24, 2012 20:08

Hallo,
Eckart hat geschrieben:Das kann doch noch lange nicht alles sein, es gibt doch bestimmt noch mehr ...

versuchs mal hier http://forum.motorsaegen-portal.de/viewforum.php?f=43 oder in div. Heimwerkerforen.

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Forstjunior » Di Jan 24, 2012 20:32

Mit 6T Euro ist ein Grundofen im Vergleich zum Holzvergaser eher ein Schnäppchen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Franzis1 » Di Jan 24, 2012 20:41

Forstjunior hat geschrieben:Mit 6T Euro ist ein Grundofen im Vergleich zum Holzvergaser eher ein Schnäppchen.


Bei 6 T Euro fängt es an,das problem ist das der Grundofen nicht das ganze Haus heizt und somit noch eine ander Heizung ins Haus muss.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Vollholz » Mi Jan 25, 2012 7:47

thomasderbaumeister hat geschrieben:hat jeder grundofen ein "gemauerten" oder gesetzten brennraum und nur eine stahlvorderseite mit tür...oder gibt es auch einsätze wo dann nur die weitere abgasführung gesetzt wird? :?:


Die Vorderseite sollte schon rauchdicht sein, deshalb kenne ich nur welche mit Stahlvorderseite (Mit Sichtglas oder ohne,Aschekasten,evt. Backofen, evt. mit Warmwasseraufbereitung).
Die Züge im innern gibt es als gemauert oder in Stahlrohre (auf zusätzlichen Heizkasten achten, damit dort nochmal Wärme aus der Abluft abgezogen werden kann.
Brennraum gemauert oder Stahl (dann verkleidet im innern mit Schamottsteine um zusätzlich Wärme zu speichern).
http://de.images.search.yahoo.com/image ... 1.ZomGwPSg
http://www.ebay.de/itm/Schamotte-Platte ... 3cc11b4b22
(Es gibt auch doppelwandige Steine, welche noch besser die Wärme speichern)

Gehe mal zu einem Ofenbauer und lass dir das zeigen, es gibt Bausätze wo fast jeder Handwerker selber machen kann.
Der Außenverputz sollte evt. in richtige Hände gegeben werden.
Aber der Rest ist so wild auch nicht. Die zeichnen dir meist ein Plan mit allen Öffnungen.
Kannst natürlich auch selber beim ummauern kreativ sein.
Der Schornsteinfeger gehört natürlich auch erst mal gefragt. (Er bestimmt dir den Rauchrohrdurchmesser, meist 22cm. Standplatz,Brandvorschriften, u.s.w.)
Je nach Größe auch die Statik beachten.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon BankerSchrauber » Mi Jan 25, 2012 8:41

Also ein richtiger Grundofen arbeitet mit gemauerten Zügen und hat auch nur eine Ofentür , die gleichzeitig die Zufuhr für Verbrennungsluft liefert.

@ Eckart, habe selber keine negativen Erfahrungen, sondern hab mich wie gesagt damals nur kundig gemacht was wichtig und gesund ist. Ergebnis aus meiner damaligen Infotour war, dass eben Öfen, die mit Einsätzen arbeiten (sog. Warmluftöfen) gesundheitsgefährdendes Potential haben Interessant hierzu der Wikipedia Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Kachelofen.
Ausserdem gibts' Grundöfen auch wesentlich kleiner als meiner sind :-)

Erwähnt sei, dass ich mit Sicherheit kein "Grüner" bin sondern einfach nur für mich geschaut habe was gut und vernünftig ist.

gib mal im Internet die Suchworte "Kago" oder "Hark" ein und such mal nach negativen Erfahrugsberichten und du wirst sehen, dass du vieles findest. Ich möchte hier mit Sicherheit nicht alles Schlechtreden was andere Ofenformen sind, nur bin ich halt der Meinung wenn man soviel Geld in die Hand nimmt dann will man nachher auch seine Ruhe haben.

Als Bsp.: Ich leere zweimal im Jahr die Asche aus meinem Brennraum und nachdem der Schornsteinfeger das erste mal nach ca 1 JAhr im Einsatz den Schlot gekehrt hat war in dem Zug wesentlich weniger Schmutz und Ruß als in dem Zug von meinem HV
(für alle die sich fragen warum erst nach einem Jahr geklehrt wurde, der Kaminkehrer hat einfach nicht früher abgenommen und gekehrt...)
Achja, und ich verheize zu 99% das teilweise ach so gefürchtete Nadelholz (85% Rest Fichte und Lärche)

Gruß

ALex
http://www.original-oberpfaelzer-musikanten.de
BankerSchrauber
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Sep 21, 2005 7:39
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon thomasderbaumeister » Mi Jan 25, 2012 10:27

ich habe auch keine negativen erfahrungen mit einem kaminofen... jedoch würde ich gerne mehr wärmespeicherung haben deshalb hier meine frage zum grundofen...
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Eckart » Mi Jan 25, 2012 12:19

BankerSchrauber hat geschrieben:Achja, und ich verheize zu 99% das teilweise ach so gefürchtete Nadelholz (85% Rest Fichte und Lärche)


Wiso ist das gefürchtet, wegen dem Harz??
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon thomasderbaumeister » Do Jan 26, 2012 14:25

ja ...nadelhölzer haben mehr harz...welches dann mehr ruß entwickelt... aber wenn die temperatur im brennraum hoch genug is gehts...
ich habe nur kiefer zum feuern
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Stefan74 » Do Jan 26, 2012 18:57

Hallo Olli,
ich habe jetzt ca. 12 Jahre einen Kaminofen von Caminos, der stand damal im Eingangsbereich eines örtlich Baustoffhandels und hat mir gut gefallen.
Das Model gab es damal in zwei Ausführungen, einmal Ganzstahl schwarz und Stahl schwarz mit Edelstahl/Sandstein/SpecksteinVerkleidung.Ich habe mich für Edelstahl entschieden, aus heutiger sicht hätte ich lieber Sand oder Speckstein genommen wegen der Wärmespeicherung, aber damal war mein Wissenstand noch nicht so weit und der Ofenkauf ehr ein Spontankauf.
Den ich deswegen aber nicht bereue, nur manchmal wenn man mal wieder am träumen ist.
Ich heize momentan viel Fichte, weil bei uns bei der Durchforstung in den letzten Jahren viel angefallen ist, eigentlich alles was der Wald an brennbarem hergibt.
Die Staubentwicklung ist nicht ohne, bei jedem öffnen der Tür kommt natürlich was raus.
Mein Ofen hat eine Leistung von 8KW und steht im 40m² großen Wohnzimmer.
Habe mich auch schon mal nach was neuem umgeschaut und man hört sich ja auch einwenig um, Fazit ist das es meiner Meinung nach keinen Hersteller gibt wo es noch keine Probleme gegeben hat. Mein Favorit wäre immo Hark, bietet noch bei einigen Modellen einen recht Großen Verbrennungsraum, in meinen jetzigen bekomme ich auch 35cm rein.
Haben auch noch einen Contura 520T Specksteinofen in der Familie, der sehr geschätzt wird und durch seine dicken Specksteinplatten eine gute Wärmespeicherung gewährt.
IMG_3385-1.jpg
mein Caminos
IMG_3385-1.jpg (49.74 KiB) 1410-mal betrachtet
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Forstjunior » Do Jan 26, 2012 19:03

Hab auch nen normalen Kaminofen der mittleren Preisklasse ohne Speckstein. Brauch diesen aber auch nicht, da der Ofen nicht den großen Heizzweck erfüllen soll, sondern einfach wegen der Stimmung mal ein Feuer im Wohnzimmer zu machen. Der Rest wird über die Zentalheizung mit HV beheizt.

Sag mal Stefan74 warum stellst du eigentlich Waschkorbweise Holz neben den Ofen. Heizt du den soviel obwohl du Zentralheizung hast?

Also heize auch nadelholz neben Birke ect.. Habe aber keine großen Probleme mit Staub ect...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Stefan74 » Do Jan 26, 2012 19:08

Hi Forstjunior,
der Ofen ist meist so 8Stunden an am Tag an, die beiden Körbe links stehen nur da weil auf Holz drauf geregnet hat. Scheiß Bändchengewebeplanen.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaminofen/Ofen für Holz

Beitragvon Eckart » So Feb 05, 2012 23:03

Hallo,

hat von euch schon mal einer was von Drooff Kaminöfen gehört?

http://www.drooff-kaminofen.de/de/start/
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki