Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07

Kann die Tanne das ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon L-Stanley » Do Mär 19, 2015 14:49

hirschtreiber hat geschrieben:@L-Stanley

Bevor du dir da die Arbeit machst um Tannen unter die Fichten zu setzen musst du erstmal durchforsten.
Eine Tanne ist zwar eine Schattbaumart aber so ein bisschen Licht brauch sie schon zum wachsen. :wink:

Also erstmal mindestens 1/3 der Fichten raus und dann kannst die Tanne bringen.


Ja hab ich nun auch eingesehen -/ eventuell an den lichteren Stellen im Bestand. Doch wird da wohl auch die Fichte zu schnell zumachen.


Robiwahn hat geschrieben:N'Abend

Ich frag mich ja, wieso Lukas jetzt schon nen Unterbau bringen will, wenn der aufstockende "Altbestand" grad mal aus der Ind.holzdimension rauswächst ?

Ich würde erstmal gegen Wild zäunen und dann in ein paar Jahren/Jahrzehnten, wenn sich der Verkauf wenigstens lohnt (also ab 2ab-Dicke für Langholzabschnitte), da ernsthaft über die nächste Generation nachdenken

....Und investier lieber die paar Euro für nen kompletten Zaun mit ordentlicher Höhe ....

Und weiter auflichten würde ich da jetzt auch erstmal....
Grüsse, Robert



Erwarte mir von den Tannen, die Fichten in 15-30 Jahren, durch den dann zweischichtigen Bestand und vorallem bessere Durchwurzelung einwenig gegen Wind zu stabilisieren (sehr nasser Standort am Waldrand). Da soweit ich weiß, die Windwurfgefahr mit zunehmenden Bestandesalter steigt.[/quote]

Das Auflichten ist dort sehr heikel, den Käferbaum den ich entnommen habe (Finde den Thread irgendwie nicht), sorgte für das Neigen einer anderen Fichte.

Werde es so machen, da kommt heuer ein ordentlicher Zaun rum (Erdbohrer ausborgen und Betonsteher). Unten ein schönes "L" aus den Maschendrahtzaun fürs Schwarzwild.
Das Modell muss ich mir noch aus den Lagerhauskatalog raussuchen. Im Wald heisst eben auch investieren, bevor kassieren :mrgreen:

Dann riskiere ich noch 50 Euro um in den Wurzelraum der Lärchen Erlen zu setzten. Erhoffe mir dadurch, dass sie den Lärchen das Wasser etwas wegsaugen und die Lärchen zumindest bis BHD 30 dem Wind trotzen können.

Weiters kommt als Windschutz der Fichten an die dahinterliegende Lichtung eine Reihe Kanadapappel. Sie sollen in 20,30 Jahren den Windsog am Ende der Fichten mindern, nachdem der Wind vom offenen Feld kommend über die Fichten hinweggezogen ist.


Unschlüssig bin ich mir noch bezüglich der Größe der zu zäunenden Fläche.

Werde mir da noch den Jagdpächter einladen. Das Wild ist dort sehr aktiv (wechselt vom Unterstand im Wald zu den eher abgelegen und somit wildfreundlichen Feldern).

Nehme an, ein ordentlicher 2m hoher Zaun (inkl. "L" aus Maschendrahtzaun gegen Schwarzwild) von 150x30m Umfang kann gut wilddicht gehalten werden. Eine Nachschau alle 6 Wochen wäre sowieso geplant




Mfg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 19, 2015 21:50

Eine Nachschau alle 6 Wochen wäre sowieso geplant


Das ist zu wenig. Maximal kann sich also ein Stück Wild 6 Wochen lang in dem Gatter austoben, ehe du es entdeckst. Dann ist von den Pflanzen nichts mehr übrig.
Auf jeden Fall alle 2 Wochen nachgucken. Und mach eine befahrbare 3m-Trasse rund um den Zaun, sodaß du mit dem Geländewagen drumherum fahren kannst. Ich fahre immer gegen den Uhrzeigersinn herum. Da kann ich vom Fahrersitz bequem den Zaun kontrollieren und bin nach wenigen Minuten damit fertig. Je schneller die Kontrollfahrt geht, desto öfters machst du sie.

Zum Zaun: Mach ihn genau 1,60 m hoch plus 20 cm flach auf dem Boden, also 180 cm breiten Draht kaufen. Warum? Über 1,6 m hohen Zaun springen die Rehe nicht. Jedenfalls normalerweise nicht. Wenn sie in Panik sind, aber doch. Der Vorteil ist dann, falls mal ein Reh reingekommen ist, kannst du es eventuell mit einer Treiberkolonne in eine Ecke treiben und es springt dann in Panik drüber. Bei einem 2m-Zaun geht das nicht, außerdem ist der erheblich teurer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon L-Stanley » So Mär 22, 2015 10:27

Hallo,

Zäunen will ich vorallem wegen den Fichten, die fleißig geschält wird. Doch ginge das mit Trockeneinband gegen weiteres Schälen auch.

Alternativ denke ich mittlerweile an

"mit der Natur zu arbeiten"

Der zu dem Waldstück führende Weg (teils Schotter) wird demnächst "voll ausgebaut" und da kommt ein Bagger in die Gegend.
Diese Firma frage ich dann, was es kostet, wenn er die 1.400m2 mit den Bagger öberflächlich abschiebt und den Rohboden freilegt.

Erlen, Birken usw. der Umgebung ansamen
Vergrämung bis die entstandenen NVJ dem Äser entwachsen.

Diese dichte NVJ will ich dann als "natürlichen" Schutz verwenden. Mittenrein die Tannen pflanzen.
In der Hoffnung, dass die Rehlein sogar für die Tanne nicht in so ein Gestrüp quälen. Für die Pflege mit der Motorsense Streifen reinmähen deren Anfang und Ende ich dann mit Zaunstreifen versperren.


Heuer will ich die Pappeln und Erlen einsetzten, um möglichst rasch einwenig Windschutz für die Fichten / Lärchen zu bekommen.





Kormoran2 hat geschrieben:
Eine Nachschau alle 6 Wochen wäre sowieso geplant


Das ist zu wenig. Maximal kann sich also ein Stück Wild 6 Wochen lang in dem Gatter austoben, ehe du es entdeckst. Dann ist von den Pflanzen nichts mehr übrig.
Auf jeden Fall alle 2 Wochen nachgucken. ......

Zum Zaun: Mach ihn genau 1,60 m hoch plus 20 cm flach auf dem Boden....


Hallo Komoran,

Die Fläche ist äusserst übersichtlich (0,42ha).

Wenns der befreundete Jäger empfiehlt, kommen noch "Sauenklappen" dazu


Werde, sobald Zeit ist (viel zu tun am Feld), einige Fotos der Fläche machen.

Wenns nicht grad ein Wechselbereich wär, hätte ich sowieso weniger Sorgen um die "Dichtigheit".


Mfg Lukas
Dateianhänge
LF - Zaun.jpg
Zuletzt geändert von L-Stanley am Mo Mär 30, 2015 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon yogibaer » So Mär 22, 2015 12:00

Zur Entnahme des Oberbodens würde ich solch ein Gerät empfehlen. :wink: Hat den Vorteil das man den abgetragenen Boden gleich abtransportieren kann.
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon L-Stanley » Mo Mär 30, 2015 21:35

Robiwahn hat geschrieben:N'Abend

Ich frag mich ja, wieso Lukas jetzt schon nen Unterbau bringen will....

....dann in ein paar JAhren/Jahrzehnten, wenn sich der Verkauf wenigstens lohnt (also ab 2ab-Dicke für Langholzabschnitte), da ernsthaft über die nächste Generation nachdenken......

Grüsse, Robert


Hallo Robiwahn,

Die Tanne soll zu einen zweischichtigen Bestand führen und damit zu besserer Stabilität (zweischichtigen Bestand, vorallem tieferen Wurzeln als die Fichte). Vorerst ists echt zu dunkel ist - mal schaun bei der nächsten Durchforstung.

Tanne kann angeblich einen "Schattenschlaf" machen, und dann erst richtig loslegen.

Soweit ich gelesen habe, wächst die Fichte in der Jugend schneller als im Alter und das bezieht sich meist auch aufs Wurzelwerk. Somit möchte ich eher früher mehr rausnehmen, bevor es ganz zu spät ist die Z-Fichten stabilier zu machen. Hier wurde viel zu dicht gepflanzt und zu lange nichts entnommen.


Kormoran2 hat geschrieben:Wir haben schon kilometerweise Gatter gebaut. Aber noch nie doppeltverzinkten Draht genommen. ....
Wenn nach meistens 12 Jahren oder auch mehr das Gatter abgebaut wird, hatten wir noch nie verrosteten Draht....er wird wiederverwendet für weitere 12 Jahre.
Doppelte Verzinkung ... läßt sich dann auch schlechter verarbeiten.


Danke, dann keine Tief/Doppelverzinkung



yogibaer hat geschrieben:Zur Entnahme des Oberbodens würde ich solch ein Gerät empfehlen. :wink: Hat den Vorteil das man den abgetragenen Boden gleich abtransportieren kann.
Yogi


Dann könnens den Weg gleich quer durch unseren Wald legen, denn der is dann besser verdichtet als der Weg ;D

Ich finde es nicht so weit hergeholt, Rohboden zu schaffen um Pioniere wie Erle und Birke zu verjüngen Diese Chance haben wir bei der Ernte der Erlen versäumt (wie im Forum gelesen - Aststummel stehen lassen und dadurch beim Rücken des Stammes Rohboden erzeugen)

Mitten durch den Wald geht ein schöner Weg (mit Steinen vom "Steineglauben" der Felder). Doch bleibt die Frage wie groß der Bagger ist (wie weit er "greifen" kann oder eben 10m reinfahren muss). Das klärt sich, wenn der Weg gemacht wird.


L-Stanley hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:Zum Zaun: Mach ihn genau 1,60 m hoch plus 20 cm flach auf dem Boden....





Mfg Lukas
Achso ganz übersehn, das "L" empfiehlst du gegen die Sauen nehme ich an ?
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon L-Stanley » So Nov 08, 2015 9:27

Hallo,

Werde schaun in Zukunft mehr Fotos online zu stellen.
Nur is hald bissi zäh mit den 512kb verkleinern und dann noch auf 800x600


Ladet jemand von euch die Fotos für Beiträge vom Handy hoch ? Denn das wäre mobiler - gäbe es da eine praktische App ?



......

Ich finde es nicht so weit hergeholt, Rohboden zu schaffen um Pioniere wie Erle und Birke zu verjüngen Diese Chance haben wir bei der Ernte der Erlen versäumt (wie im Forum gelesen - Aststummel stehen lassen und dadurch beim Rücken des Stammes Rohboden erzeugen)

Mitten durch den Wald geht ein schöner Weg (mit Steinen vom "Steineglauben" der Felder). Doch bleibt die Frage wie groß der Bagger ist (wie weit er "greifen" kann oder eben 10m reinfahren muss). Das klärt sich, wenn der Weg gemacht wird.



[quote="L-Stanley"]
Dateianhänge
Rohboden LFF  4.jpg
Rohboden LFF 4.jpg (354.56 KiB) 1597-mal betrachtet
Rohboden LFF  3.jpg
Rohboden LFF 3.jpg (319.34 KiB) 1597-mal betrachtet
Rohboden LFF  2.jpg
Rohboden LFF 2.jpg (392.56 KiB) 1597-mal betrachtet
Rohboden LFF  1.jpg
Rohboden LFF 1.jpg (377.15 KiB) 1597-mal betrachtet
Zuletzt geändert von L-Stanley am So Nov 08, 2015 9:50, insgesamt 3-mal geändert.
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon robs97 » So Nov 08, 2015 9:41

L-Stanley hat geschrieben:Werde schaun in Zukunft mehr Fotos online zu stellen. Nur is hald bissi zäh mit den 512kb verkleinern und dann noch auf 800x600


Öffne die Bilder mit dem Windowseigenen Programm Paint, Oben auf Größe ändern und Du kannst die Pixel eingeben. Anschließend speichern, unten in der Leiste kannst Du dann sogar sehen wieviel kb das gespeicherte Bild hat. Das dauert kaum 1 min und die Pics sind zum einstellen passend. Du musst nicht mal auf die 800x600 achten, es reicht wenn das Bild unter 512kb hat.

20151108_093820.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon L-Stanley » So Nov 08, 2015 9:47

robs97 hat geschrieben:.....
Öffne die Bilder mit dem Windowseigenen Programm Paint,...



Danke Robs. Am PC ist Infra View drauf dort gehts eh auch nur das mit Bluetooth rüber is zäh weil ich die Fotos ja nicht sofort online stelle, muss ichs meist erst aus den Handy raussuchen, dann Bluetooth auf beiden Geräte aktivieren usw.

Lg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon robs97 » So Nov 08, 2015 9:58

L-Stanley hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:.....
Öffne die Bilder mit dem Windowseigenen Programm Paint,...

Danke Robs. Am PC ist Infra View drauf dort gehts eh auch nur das mit Bluetooth rüber is zäh weil ich die Fotos ja nicht sofort online stelle, muss ichs meist erst aus den Handy raussuchen, dann Bluetooth auf beiden Geräte aktivieren usw.
Lg Stanley


Um die Bilder schnell auf den PC zu bekommen, habe ich die Cloud One Drive von Microsoft auf dem PC und dem Handy. Habe das so eingestellt, sobald das Handy eine W-Lan Verbindung hat ladet es die Cam Bilder selbstständig in die Cloud. Somit stehen diese sofort auch auf dem PC zur Verfügung. :klug: :klug:


One Drive ist kostenlos
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Nov 08, 2015 18:24

Mit dem Kabel gehts auch in Sekundenschnelle :wink: :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon Brotzeit » So Nov 08, 2015 19:08

robs97 hat geschrieben:One Drive ist kostenlos


because it is sponsored by NSA.....

Meint
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon robs97 » Mo Nov 09, 2015 19:01

Brotzeit hat geschrieben:
robs97 hat geschrieben:One Drive ist kostenlos

because it is sponsored by NSA.....
Meint
Brotzeit


Du hast vollkommen Recht :prost: :prost:
Für meine paar Bilder aber unerheblich. Daten werden da mit Sicherheit nicht hin und her geschoben. Und ich gönn den Typen doch auch ein paar schöne Pics :wink: :wink:
Das Problem welches Du hier auf die NSA beziehst: Dann dürfte man gar nicht mehr an den PC, Handy oder gar ans Telefon. Man ist eh schon gläserner/durchsichtiger als man denkt. :shock: :gewitter: :gewitter: :regen: :regen:

PS: Gibt auch noch Drop Box, aber bestimmt genauso wenig sicher wie alles andere :wink: :wink:

Mit dem Kabel gehts auch in Sekundenschnelle :wink: :roll:


Die Faulheit hat auch bei mir Einzug gehalten. So braucht es nicht mal Kabel einstöpseln. Knipsen und schon am PC :klug: :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon L-Stanley » So Nov 15, 2015 6:46

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Mit dem Kabel gehts auch in Sekundenschnelle :wink: :roll:


Ich möchte das Foto machen und es zum betreffenden Beitrag stellen .... ganz mobil ohne Laptop :klug:
Kleines Beispiel Dauer die unteren Fotos wieder auszugraben und hochzuladen 15min .... Dauer mit den Handy wenn alles läuft 5min ... mal ca. 10 Fotos is das scho ne Zeitersparnis :D


Meine weiteren Vorstellung/Überlegungen für diese Fläche sind:

- Die restlichen nicht Z-Fichten, sofern Zeit ist, mit "Trockeneinband/Reisigeinband" zu schützen.


Netz  114.jpg
Netz 114.jpg (216.22 KiB) 932-mal betrachtet

Netz  116.jpg
Netz 116.jpg (210.09 KiB) 932-mal betrachtet

Netz  111.jpg
Netz 111.jpg (221.83 KiB) 932-mal betrachtet




Die Lärchen und Fichten in 20,30 Jahren etwas Windschutz geben (Windwurfgefahr hoch da nasser Standort).
Sowie diesen Nachteil zu nen Vorteil machen - genug Wasser = dichter Bestand möglich ohne Wasserkonkurrenz


=> Kanadapappeln pflanzen auf der Lichtung => darunter in 20 Jahren Weisstannen => zweischitiger Bestand
=> Kanadapappeln auf der Wiese vor den Wald
=> Erlen/Walnuss unter die Lärchen setzten damit sie das Wasser etwas wegsaugen => zweischichtiger Bestand oben Lärchen darunter Walnuss

=> Fichten in 5 Jahren nach stärkerer Durchforstung mit Weißtanne unterpflanzen





Mfg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 20, 2015 1:19

Stanley, welche Wildart ist das, die deine Fichten schädigt? Rotwild? Sikawild? WISENTE?

Edit: Habe gerade noch mal nachgelesen, es ist Rotwild. Mit Rotwild habe ich keine Erfahrung. Weiß nicht, ob die über 1,6 m locker und freiwillig drüberspringen. Fehlt dem Rotwild evtl. Mineral? Lecksteine anbringen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kann die Tanne das ?

Beitragvon 777 » Fr Nov 20, 2015 9:52

7,62mm-Lecksteine :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki