Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:07
Moderator: Falke
Lg Lukas
dessen größte Angst ist, nen A-Stamm umzulegen und dann das Erdbloch zu Brennholz machen zu müssen, weils faul ist
(Ohne Haken)Robiwahn hat geschrieben:N'Abend
Ich frag mich ja, wieso Lukas jetzt schon nen Unterbau bringen will, wenn der aufstockende "Altbestand" grad mal aus der Ind.holzdimension rauswächst ?
Ich würde erstmal gegen Wild zäunen und dann in ein paar JAhren/Jahrzehnten, wenn sich der Verkauf wenigstens lohnt (also ab 2ab-Dicke für Langholzabschnitte), da ernsthaft über die nächste Generation nachdenken. Wenn dir der Wind vorher den BEstand umschmeisst, musst du natürlich eher handeln, ist klar. Und investier lieber die paar Euro für nen kompletten Zaun mit ordentlicher Höhe als so ein Gestückel mit hier halbhoch und da ganz hoch. Ganz normaler Wildzaun, einfach verzinkt hält auch nen paar Jahre bis Jahrzehnte, der Zink wird ja im Wald nicht vom Streusalz aufgefressen wie bei nem Pkw.
Und weiter auflichten würde ich da jetzt auch erstmal, dann fliegt vielleicht auch ein bisschen Ahorn vom Nachbarn an (oder kann als Samen eingesammelt und ausgestreut werden, die wachsen nämlich auch gern feucht. Und im Zaun wäre er geschützt. Evtl. hättest du dann bei nem Windwurf auch schon eine Folgegeneration.
Grüsse, Robert
yogibaer hat geschrieben:Wo gibt es doppelverzinkten Draht zu kaufen?
Gruß Yogi
yogibaer hat geschrieben:@Hirschtreiber, das ist aber kein guter Vorschlag. Mit jeden Baum der herausgenommen wird verringert sich ja die Anzahl der Bäume die in die A-Klasse wachsen.![]()
Gruß Yogi
hirschtreiber hat geschrieben:@yogi
....Qualitätsware wird das mit den massiven Schälschäden sowieso nicht...
Robiwahn hat geschrieben:Ich frag mich ja, wieso Lukas jetzt schon nen Unterbau bringen will, wenn der aufstockende "Altbestand" grad mal aus der Ind.holzdimension rauswächst ?
Robiwahn hat geschrieben:N'Abend
Ich würde erstmal gegen Wild zäunen und dann in ein paar JAhren/Jahrzehnten, wenn sich der Verkauf wenigstens lohnt (also ab 2ab-Dicke für Langholzabschnitte),.....dann fliegt vielleicht auch ein bisschen Ahorn vom Nachbarn an ...
Grüsse, Robert
yogibaer hat geschrieben:Lukas,
.... sondern tiefverzinkter Draht. Doppeltverzinkten Stahl gibt es nirgendwo da es technisch nicht machbar ist....
Da es bei uns keine Tannen gibt kenn e ich mich damit auch nicht so richtig aus. Steht aber der oberirdische und der unterirdische Teil eines Baumes nicht immer in gewisser Relation zueinander? Verminderte Assimilation hat doch wohl ein geringes Wachstum sowohl oben als auch unten zur Folge, oder?
Gruß Yogi

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, maisprofi, Majestic-12 [Bot], ratzmoeller, Sturmwind42