Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:50

Kann eine Motorsäge zu "Schwer / Stark" sein.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Do Dez 14, 2006 23:27

Mit der 660er hast Du ein geiles Gerät.

Die hat Power und orgelt jesusmässig geil in den Drehzahlhimmel.

Spass macht sie Dir sicherlich wenn Du Bock auf richtige Maschinen hast. Allerdings brauchst Du dicke Arme wenn Du sie zum entasten und andere Spielereien benutzt.

Ich persönlich reduziere gerade meine Motorsägenfuhrpark und verlasse mich nur noch auf die 660er ... von daher kann ich Dir zu Deiner Entscheidung zuraten.

Achsoja ... fahr die gute Säge reichlich Stunden gut ein - dann ist Dir schier ewiger Spass vergönnt.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Fr Dez 15, 2006 6:59

hallo MF178 ,
wenn du zuviel geld und kraft hast , dann hast du die richtige
säge gekauft !
ich verstehe dich nicht so richtig, erst fragst du ob die säge nicht zu groß/schwer ist. viele leute ( die es wissen) antworten dir höflich und
dann stellst du sie alle wie doof da ( zwar nicht direkt,aber sinnmäßig)
hättest mal vor dem bestellen hier fragen sollen.
man kauft sich ja auch keinen nagelneuen porsche,um damit nur 4x im jahr zum einkaufen zufahren.
die 660er ist 100% die falsche säge für deine zwecke ,mit einer
kleineren könntest du dein holz besser machen, wenn du anderer meinung
bist,hättest du hier erst garnicht fragen sollen.
mfg flacko
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baghira » Fr Dez 15, 2006 8:57

Hallo

noch ne alternative zu Stihl oder Husky: Solo 651 SP für das aufarbeiten eines Reisigpats sollte die auch ausreichend sein, habe mit meiner die letzten jahre so ca. 15 ster/Jahr gemacht und bin zufrieden.

Gruß
Baghira
 
Beiträge: 208
Registriert: Do Nov 30, 2006 14:48
Wohnort: Irgendwo in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

So leicht wie's geht

Beitragvon henry » Fr Dez 15, 2006 9:04

Moin Jungens,

zum Astholzaufarbeiten nehm ich 'ne Einhandsäge 192T und 'ne Baumarktsäge Partner 351. Die kleine schnelle 192T macht mir auch dabei allerdings mehr Spaß, weil sie leichter ist und ich damit sehr lange sehr beweglich bin. Außerdem macht sie mit der schmalen Kette wenig Späne und sägt deshalb schneller als größere Sägen mit breiterem Schnitt. Gerade zum Knüppelschneiden im Nadelholz will ich bestimmt keine schwerere Säge. Entasten oder Äste aufarbeiten mit Sägen oberhalb von 5kg will ich nicht. Ich schwitze auch so schon in der Waldbekleidung und bei dem Rumgezerre der Äste. Da muß ich nicht noch Sägehebeübungen zur Eigenerwärmung machen.

Und ganz nebenbei was sind denn 6RM aus bereits liegendem Astholz, wenn Du auch noch in die Rückegasse der Profis reinfahren kannst? Das wird ein kurzer Spaß mit dere Riesensäge. Oder Dich verläßt an dem schweren Ding die Kraft, dann dauerts natürlich wieder länger. Wenn das das Ziel ist ... :roll:

So eine MS250 für sonst noch oder tatsächlich 'ne 3PS-Baumarktsäge auf die Schnelle wären hier die richtige Wahl. Und vor allem 'ne schmale Kette.

Haste nu eigentlich die 660 "W" mit Griffheizung?
Zuletzt geändert von henry am Fr Dez 15, 2006 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Fr Dez 15, 2006 10:52

habe mal kurz gegooglet , das schreibt man zur 660:

Sehr starke Hochleistungssäge für die professionelle Forstwirtschaft. Unsere beste Empfehlung, wenn es um die effektive Ernte von Starkholz geht. Auf extreme Belastung ausgelegt.

Für den Einsatz in starken Beständen und im Hartholz eignet sich die Motorkettensäge


Sehr leistungsstarke Profisäge. Extrem belastbar. Extrem robust. Serienmäßig mit Hochleistungskette. Unsere beste Empfehlung, wenn es um die effektive Endnutzung von Starkholz geht.

da fällt mir ein satz ein :
mit kanonen auf spatzen schießen !

allein schon über 1000€ für einen säge auszugeben um kronen
aufzuarbeiten ? teures brennholz sag ich mal.
mfg flacko
Zuletzt geändert von Flacko am Fr Dez 15, 2006 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gassi » Fr Dez 15, 2006 14:28

Flacko hat geschrieben:
da fällt mir ein satz ein :
mit kanonen auf spatzen schießen !



meine rede ;-) ungefair gleiches thema:
http://landtreff.de/viewtopic.php?t=7991&sid=55a4cc843f5b1ea358d32f355879d31a
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Dez 15, 2006 19:29

Hallo,

heute ist das "Mönsterchen" gekommen. . .

Ein Hammersound.

Grüße

M.
Dateianhänge
061215-Stihl-MS660 (3) Große Webansicht.jpg
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Dez 15, 2006 19:35

chic chic
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Fr Dez 15, 2006 20:26

Wie schon gesagt, viel zu überdimensioniert und für 6rm zu teuer...

Beim Aufarbeiten von 6rm Kronenholz wird es eher selten vorkommen, dass man mal über 40cm Durchmesser starkes Holz hat...in diesen seltenen Fällen ist es ja auch gleich vorbei mal schnell von beiden Seiten durchzusägen, wenn man eine gute Schneide hat!
Mit einer kleineren Säge mit 40er Schwert bekommt man eh schon alles bis 80cm abgeschnitten...
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon henry » Fr Dez 15, 2006 21:17

Nu mach se nich gleich kaputt! Die gehört ordentlich eingefahren und gepflegt, sonst endet die bald als "Gestern sprang sie noch sehr gut an" oder als "einBastler kriegt das bestimmt wieder hin" :wink:
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Sa Dez 16, 2006 3:45

Schöne Säge!
Steht bestimmt bald bei Biete und Suche drin, wenn er festgestellt hat, daß sie viel zu groß für seinen Bedarf ist.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Dez 16, 2006 8:42

Gratulation zur 660er Spatzenkanone. :)

Hör nicht auf die Miesepeters und freu Dich an der brutalen Schönheit.

Viel Spass! Und Obacht, die zerreisst gute Ketten.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Sa Dez 16, 2006 9:50

Hallo,
sehe ich ähnlich, nachdem hier hammerhart versucht wurde die Säge schlecht zu reden, viel Spass und lass Dich nicht entmutigen.
Gruss Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Sa Dez 16, 2006 14:39

Die Säge ist zweifelsfrei nicht schlecht!

Aber für den Verwendungszweck viel zu groß!
- sie verbraucht mehr Kraftstoff als eine kleinere
- sie verbraucht mehr Kettenöl
- die Schienen sind je nach größe wesentlich teuerer
- sie belastet deinen Körper nur unnötig (Gewicht, im Arbeitsfertigen zustand je nach Schienenlänge 10 - 13 Kg)
- viel zu unhandlich für deinen Verwendungszweck
- rechnet sich nicht, keine Auslastung

Fährst du mit einem 260 PS Schlepper und einem kleinen 750 Kg Autoanhänger Rüben???? :roll:

Aber wenn du es brauchst bitte, sinnvoll ist es auf jeden Fall nicht!
Oder willst du sie mit ins Bett nehmen un deine Frau dafür rauswerfen?

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Dez 16, 2006 16:39

Gratuliere zur 660er!!!

Viel Spass! Und gutes gelingen bei der Arbeit.

Gruss

Robert

PS. Viele schreiben hier das man die Säge einfahren muß.
Ist das sinvoll, wenn ja wie?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki