Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:51

Kann eine Motorsäge zu "Schwer / Stark" sein.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kann eine Motorsäge zu "Schwer / Stark" sein.

Beitragvon MF178 » Do Dez 14, 2006 21:20

Hallo,

dieses Jahr möchte ich zum ersten Mal im Wald Holz machen.

Ich habe vor mit einem Leseschein den "Schrott" von den Profis zu schrotteln.

Ich denke ich brauche so ca 6 rm im Jahr.

Da ich nicht so richtig entscheiden konnte und ich immer für ein wenig Leistungsreserven bin habe ich mir gestern eine MS 660 von Stihl mit 50er Schwert bestellt.

Seit der Bestellung bin ich jetzt am grübeln ob das Teil nicht doch ein wenig zu schwer bzw. für meine Zwecke ungeeignet ist.

Ich habe bedenken das von meinem gewünschten Spaßfaktor "mal die Sau rauslassen" eher müde Arme und Frust über bleibt.

Bis jetzt habe ich immer das Holz für meinen Onkel mit seiner 038 AV Super gesägt.

Ich bin mal gespannt wie der Unterschied zu der 660 ist.

Was meint Ihr ?

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Dez 14, 2006 21:24

puhh die 660 geht in die arme das is ja eigentlich ne fällsäge für starkholz, also ich wäre ehr auf ne MS 280 oder ne 361 bzw höchsten falls ne 440 gegangen.

gruß nightfighter
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Do Dez 14, 2006 21:31

[vertan]
Zuletzt geändert von zt303 am Do Dez 14, 2006 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Do Dez 14, 2006 21:33

also, die 660er ist wirklich ne fällsäge und zum "schrott" rausholen zu groß. Du kannst das zwar damit machen, geht aber auf jeden fall in die arme. hättst dir besser ne husqvarna 357xp oder vergleichbares von stihl gekauft.
aber nun mußt dich mit dem "Monster" durch die liegen gebliebenen Kronen kämpfen.
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Do Dez 14, 2006 21:36

für 6rm hätte ich mir eine Semiprofisäge mit ca 3PS geholt, für die Menge ausreichend Kraft und handlich.

Habe Jahrelang nur mit einer Husqvarna 41 mit 2,6PS ca 20rm im Jahr gemacht, meist stehendes Holz von 20-70cm durchmesser.

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Do Dez 14, 2006 21:38

Hey ho! Wie schon von den anderen Leutz bestätigt, ist die Säge viel zu groß für solche Arbeiten! Mal von dem Thema Preis abgesehen.
Du kaufst dir eine so teure Säge, und hast sie nicht annähernd ausgelastet, für die 6 Rm im Jahr! :roll:

MS 280 hätte es dicke getan!

greetz
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ennert-Gaul » Do Dez 14, 2006 21:55

Denke mal die 660 ist für die geplante Arbeit recht groß bemessen. Spricht nicht für Rückenschonendes Arbeiten

Wobei der Schrott der Profis ja auch noch recht umfangreich sein kann. Bin zur Zeit Kronen am aufarbeiten, da ist das 40er Schwert auf der 440 schon zu kurz um komplett durchzuschneiden.
Für´s meiste reicht aber die 024 aus, und die ist richtig schön handlich leicht.
Grüße aus dem Ennert,

Lothar

http://freenetfoto.de/album/schwarzer-fuchs/
Benutzeravatar
Ennert-Gaul
 
Beiträge: 49
Registriert: Mi Feb 01, 2006 21:00
Wohnort: Nähe Bonn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Do Dez 14, 2006 21:59

Hallo,

das war auch mein Gedanke.

Bei "dicken Kronen" > 40 cm Durchmesser möchte ich ohne mehrfaches ansetzten einfach "durchziehen". :lol: :lol: :lol:

Und das ohne das das Motörchen in die Knie geht . . . :lol: :lol: :lol:

Ausserdem arbeite ich mit der schweren Maschine auch nur ein paar Stunden im Monat - ich hoffe der dicke Brummer bringt mir trotzdem viel Spass.

Grüße M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Dez 14, 2006 22:01

super ziehen tut die schon, da kriegt man freude bei dem sound :lol:
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Do Dez 14, 2006 22:04

Eine MS 660 ist für so eine Kleinstmenge von 6RM und einer Holzstärke von um die 40cm viel zu groß und überdimensioniert! Hat dir der Händler zu diesem Gerät geraten? :shock:

Da hätte es eine Säge mit 3 - 4PS locker, selbst 2,5PS reichen da! 6RM sind die Arbeit von max. 1,5 Tagen, arme Säge wenn sie sonst kein Holz sieht :wink:

Das ist ungefähr so wie wenn du im Jahr ein Autohänger voll Kies brauchst und kaufst dir einen LKW um die Ladung zu holen!
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Do Dez 14, 2006 22:15

Ja und wo bleibt der Spassfaktor ?

Warum werden den in Deutschland immer mehr Fahrzeuge bsp. Traktoren / Autos mit immer leistungsstärkeren Motoren verkauft ?

Warum fährt das Bäuerchen um die Ecke einen 100 Ps Schlepper wenn sein Opa die gleiche Fläche Land mit 2 Ochsen einem 12 PS Schlepper und sein Vater später mit einem 30 PS Schlepper bewirtschaftet hat ?

Warum hat heute jeder Kleinwagen 100 PS obwohl man auch mit 33 Käfer PS zurechtkommen würde ?

Das verstehe ich nicht.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Dez 14, 2006 22:21

Nur mußt du weder den Schlepper noch den Kleinwagen durch die Gegend tragen. Die fahren selber.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Do Dez 14, 2006 22:25

Sehe ich anderes

Früher hatten die Motorsägen 6 PS und 15 KG.

Und die Leute kamen damit auch zurecht.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Dez 14, 2006 22:30

TSja ja
Die gute alte Contra haben wir auch noch daheim. Und die hat mit Sicherheit noch einen besseren Sound.

Allerdings macht die höchstens noch 2-3 Stunden im Jahr. Da schneiden wir lieber mit der 026 dreimal nach als den Klotz rumzuschleppen.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Dez 14, 2006 23:17

@MF178

ich versteh dich nicht, zuerst zweifelst du an deiner Bestellung, und dann redest du vom Spassfaktor! Bei 8 Rm/Jahr hättest du wohl die MS 880 bestellt?
Wegen der Grösse kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, für die 6 Rm/Jahr biste sauber übermotorisiert. Aber das weisst du besser, wie groß dein Holz ist.... :roll:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki