Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 2:50

Kann eine Motorsäge zu "Schwer / Stark" sein.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 16, 2006 17:30

Hallo,
sehe ich ähnlich, nachdem hier hammerhart versucht wurde die Säge schlecht zu reden, viel Spass und lass Dich nicht entmutigen.


Ich glaube, du verkennst die Lage, Dummbax. Die MS 660 redet hier niemand schlecht, aber sie ist schlichtweg zu groß für die genannten Anforderungen.

Zitat von Kuhkalb:

Die Säge ist zweifelsfrei nicht schlecht!

Aber für den Verwendungszweck viel zu groß!
- sie verbraucht mehr Kraftstoff als eine kleinere
- sie verbraucht mehr Kettenöl
- die Schienen sind je nach größe wesentlich teuerer
- sie belastet deinen Körper nur unnötig (Gewicht, im Arbeitsfertigen zustand je nach Schienenlänge 10 - 13 Kg)
- viel zu unhandlich für deinen Verwendungszweck
- rechnet sich nicht, keine Auslastung


dem kann ich nur zustimmen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Sa Dez 16, 2006 18:05

Hallo Leute

Ich wette Mf 178 hat nen Gag gemacht-

stimmts :?: :?:

Gruß wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Dez 16, 2006 19:05

Echt?

Das wäre ja enttäuschend.
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Sa Dez 16, 2006 21:16

Hallo,

@Kuhkalb: bitte nicht beleidigend werden ... es geht nur um eine Motorsäge.

Sicher weiss ich das die Säge für meine Einsatzzwecke zu groß ist...

Ich wollte aber unbedingt einen fetten Brummer haben.

Zum Gewicht:

Die Säge wiegt vollgetankt mit einem 50 Schwert 9,8 KG.

Meine 038 AV Super wiegt 8,3 KG und hat 2,5 PS weniger.

Ich finde auch vom Leistungsgewicht her ist das schon ein schönes Moped.

Ich habe heute zum ersten mal mit der Säge geschnitten - ist schon echt super.

Man merkt so richtig den riesigen Hubraum da sind Reserven ohne Ende.

Wieso kommt Ihr auf die Idee ich würde euch vera... und hätte gar keine Säge ?

Anbei noch ein Bild.

Grüße

M.
Dateianhänge
061215-Stihl-MS660 (13) Große Webansicht.jpg
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Sa Dez 16, 2006 21:27

Hallo,

es hat den Anschein, daß es noch Orte in Deutschland gibt, an denen Geld keine Rolle spielt. Schaut her!
Erfahrung die ich mit 660er gemacht habe waren nicht so gut. Hat mein ehemaliger THW Ortsverband nämlich eine, und da hab ich so manche stunde dran verbracht. Allerdings die meiste Zeit beim Tanken.

mfg
patrick
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Dez 16, 2006 21:32

Genauso hat mich meine 660er angegrinst, als sie neu vor mir stand.

Kurzer Insidertip .... die Wumme geht um einiges geiler nach 10 Tankfüllungen. Elastischer, kraftvoller, dreht schneller hoch ... und das steigert sich noch ein wenig. Bis dahin kein Vollgas .. aber das weisst Du ja selbst. Lass ihr Zeit.

Ich kann die Geschichten so schwer verkraften, wenn jemand so eine StihlLegende in Kürze kaputtdreht.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Dez 17, 2006 9:41

MF178 hat geschrieben:Hallo,

das war auch mein Gedanke.

Bei "dicken Kronen" > 40 cm Durchmesser möchte ich ohne mehrfaches ansetzten einfach "durchziehen". :lol: :lol: :lol:

Und das ohne das das Motörchen in die Knie geht . . . :lol: :lol: :lol:

Ausserdem arbeite ich mit der schweren Maschine auch nur ein paar Stunden im Monat - ich hoffe der dicke Brummer bringt mir trotzdem viel Spass.

Grüße M.


Es gibt Leute, die haben einen Ferrari oder Porsche in der Garage stehen, fahren damit aber beileibe nicht jeden Tag zur Arbeit , sie haben halt ihren Spass daran, so ein Ding zu besitzen und gelegentlich zu bewegen. Mit der 660er Stihl ist es wohl ähnlich, sie ist halt der Porsche unter den Motorsägen.
Ich besitze seit einigen Wochen auch eine, als Ersatz für meine 044, habe allerdings mehr als 6 Meter im Jahr zu verarbeiten. Als Fällsäge ist das Teil schon eine Wucht. Zum Entasten und fürs Kleinzeug habe ich ein richtiges Fichtenmoped mit 50 ccm-Motor, eine Stihl MS 260. Bin mit beiden Sägen sehr zufrieden.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Dez 24, 2006 1:39

Naja, wenn Du mit dem Gewicht kein Problem hast hast Du Dir nen Top Gerät gekauft. Einziger Kritikpunkt wäre für mich dann vielleicht der Spritverbrauch. Bei unserer 088 würde ich am liebsten nen Schlauch von der Säge zum 5Liter Kanister legen... :lol:
Dürfte bei der 660 ähnlich sein.
Ne, Spaß Bei Seite, tolles Teil und es heißt ja immer Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch ...???

Gruß von nem Stihl Fanatiker aus dem Sauerland
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » So Dez 24, 2006 11:45

Hallo,

für 6 rm im Jahr eine MS 660. Bei 6 rm. im Jahr kannst Du eigentlich jede Säge nehmen. Bei 60 rm. hättest Du Dir vermutlich schon eine kleinere genommen und Dir die Auswahl genauer überlegt.

Nachteil der großen Stihl-Sägen ist, dass Sie schwieriger anspringen, als die kleinen. Da mußt Du ganz anders ziehen und das reißt schon mal ganz schön in Arm und Schulter beim anwerfen. Wenn Du Sie dann noch so extrem wenig nutzt (6 rm. ) trägt das nicht gerade dazu bei, dass sich das Anspringverhalten verbessert.

Nachdem Du hier so viele schöne Tipps und Meinungen bekommen hast - denk doch einfach nochmal drüber nach, ob nicht doch eine kleinere Säge für Dich die leistungsfähigere ist.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » So Dez 24, 2006 11:47

Glückwunsch zur 660 er Säge !!

Ich hab sie selber schonmal probiert und muss sagen, das sie der Hammer ist.
Ob sie dir "auf Dauer" bequem ist musst du selber merken bzw. rausfinden. Auch hier gilt, jeder so wie er mag.

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » So Dez 24, 2006 15:45

Mir wär des einfach zu blöd, die ganze Zeit die schwere Säge rum zu schleppen.
Ich schneide mit einer Dolmar mit 3,4 PS Bäume bis 60 cm Durchmesser, und das obwohl ich auch ne 120er mit 4,8 PS habe.

Die Profis im Staatsforst machen es genau so: möglichst wenig Gewicht mit sich rum schleppen.

Eine Säge mit 3,5 PS und 5 kg Gewicht hätte für dich vollkommen ausgereicht.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 956 DRIVER » So Dez 24, 2006 18:43

letztes jahr waren es bei uns 160 fm

wir haben au nur 2 sägen eine stihl ms 190 und ms 290 farm boss

wenn mal stäme von 100-130cm sind nehmen wir halt die alte ohne schutz

die geht!!! wiegt glau´be ich 13kg und über 9ps :twisted: :twisted:

da geht eigentlich alles klein mit.

gruß und frohes fest und nen guten rutsch^^ vogelschreck wurden schon gekauft.
:twisted: :roll:
gruß driver
Benutzeravatar
IHC 956 DRIVER
 
Beiträge: 958
Registriert: Mi Dez 28, 2005 21:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki