Wenn du den Befall schon erkennst ist es meist zu spät. KF ist sehr aggresiv und breitet sich unheimlich schnell aus.
Kupfer ist im ökologischen Anbau als PSM gegen KF zugelassen soviel ich weiß. Früher hat man fast nur damit gespritzt. Die Wirkung ist solala...Probieren kannst du es mal. Einsatzsicherer sind moderne Fungizide evtl. sogar Wirkstoffkombinationen im Wechsel.
P.S.: Vor diesen Fragen stehen auch Vollerwerbslandwirte jedes Jahr aufs neue. (wann spritzen, welche Wirkstoffe, wo anfangen, welche Abstände) Deshalb gibt es auch verschiedene Prognosemodelle nach denen man die KF Gefahr berechnen kann. Verschiedene Faktoren wie Jahreszeit, Wetter usw. werden ausgewertet und dem LW zur Verfügung gestellt. Machen glaub ich auch Bauernverband ? Forschungsanstalten? Chemieunternehmen?
