Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 20:15

KAT Anschlagtechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

KAT Anschlagtechnik

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 18, 2015 22:13

Nach dem ich DonStratus Videos ganz interessant finde, vor allem das Anbringen des Windenseiles mit der Teleskopstange mach ich hier mal den Thread auf.

Also kurz um ich brauch so was auch :roll:

Dyneemaseil ist vorhanden also gehts eigentlich nur noch um die schicke Teleskopstange.
Hab jetzt schon rumgegoogelt die schicke gelbe aber nicht gefunden nur eine andere vom egv schob 8) aber der Preis von 250€ find ich schon hart, vom ganzen Set für 800€ wolln wir mal gar nicht reden :evil:

Also ebay gestartet
-eine 5mtr Teleskopstange (3 teilig) gibts beim Poolzubehör oder bein Photovoltaikreinigen oder bei den Fensterputzern und kostet so 25-50€.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR3.TRC2.A0.H0.Xteleskopstange+5m&_nkw=teleskopstange+5m&_sacat=0

-fehlt noch der Haken also weiter mit dem Suchbegriff "Bootshaken"
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=bootshaken&_from=R40&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xbootshakenspitze&_nkw=bootshakenspitze&_sacat=0

Sollte doch funktionieren so ne KAT Teleskopstange für arme oder was meint ihr?

Mach doch auch Vorschläge wenn ihr was wisst

Gruß Stoa
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon Forstjunior » So Jan 18, 2015 22:18

schon...kann funktionieren. Nur der Vorteil der Originalstangen ist, dass man diese kürzer zusammenschieben kann.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 18, 2015 22:20

Nimm halt das teurere Gestänge einer Stangensäge und bastle dur selber einen Haken dran.

Wennst nicht mitm Schlepper drüber fährst oder einen Baum drauf wirfst, hast die Stange ewig.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 18, 2015 22:23

Forstjunior hat geschrieben:schon...kann funktionieren. Nur der Vorteil der Originalstangen ist, dass man diese kürzer zusammenschieben kann.


Das stimmt ne 4,5mtr 3teilig währ dann 1,5mtr zusammengeschoben.
Bis 10 mtr währ kein Problem von den Stangen her aber ich glaub alles ab 5mtr ist schlecht zu handhaben.

Von welchen Anbieter ist die originale Gelbe, die hab ich nicht gefunden?
Zuletzt geändert von Stoapfälzer am So Jan 18, 2015 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon R16 » So Jan 18, 2015 22:24

Servus,

schau dir von Lamm mal den Haken an, ich hab mir diesen selbst gemacht, du kannst diesen schön vergrößert anschauen und nachbauen :idea: :wink:
Die orginal Stange gibts beim Lamm
http://lamm-seile.com/shop/index.php?page=gruppe&path=/00004269/00000044/00000099&idx=1

http://lamm-seile.com/shop/index.php?page=gruppe&path=/00004269/00000044/00000099&idx=7

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 18, 2015 22:28

Ah ok dann ist die gelbe quasi eine Teleskopstange von einer Astsäge aber die ist ja auch nur 3 teilig also auch 1,5mtr zusammengeschoben.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon topholzer » So Jan 18, 2015 22:56

Die Stange gibt es 3 oder 4 teilig, mit 4,65 oder 6,01 Metern, die min Länge ist immer 174 cm.
Lamm Teleskopstiel
Alles was darüber ist wird wohl schon ziemlich labil werden.

Wer es günstiger haben möchte und mit weniger Höhe, also 4 Metern klarkommt:
Wolf Teleskopstiel
dazu gibt's auch einen Haken:
Wolf Asthaken

Wobei es natürlich so ist, je höher man anhängt umso besser!
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon DonStratus » So Jan 18, 2015 23:03

Servus,

meine Stange ist eine Tri-Saw von Grube. 5-Fach zusammenschiebbar, von 125mm-434mm. Das war die Einzige die ich fand mit dem geringen
Packmass. Ich hab die immer am Gitter der Winde befestigt dabei. Da steht sie kaum über. Wüsste nicht wo ich die standart-langen Gestänge
sonst unterbringen sollte.

Das Teil ist extrem stabil und sehr zu empfehlen. Halt sauteuer. 179,- :=

http://www.grube.de/tri-saw-lock25-glasfaser-teleskopgestaenge-extra-70-560-430.html

Hier alle Tri-Saw Varianten im Überblick:

https://exchange.grube.eu/catalogue/grube/fk/index2.php#/?onlinekatpage=G32

Und das ist mein Schubhaken: 53,90 :=

http://www.grube.de/tri-saw-lock25-schubhaken-mit-anschlagkralle-70-575.html
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon DonStratus » So Jan 18, 2015 23:21

Noch ein Wort zum Schubhaken. Ja, auf den ersten Blick ist der extrem überteuert.

Aber, der hat eine Feder-Rastierung welche im Gestänge einrastet (Kugeln) und somit fixiert ist.
Ausserdem brauchst Du genau diese Form, sonst hast Du es recht schwer das Seil über einen Ast
zu bekommen.

Bild

Beim direkten Hochschieben am glatten Stamm, legst Du das Seil in die beiden kurzen Spitzen
und schiebst die bereits am Boden gemachte Schlaufe hoch. Das geht auch mit jedem anderen Schubhaken.

Ist in geringer Höhe aber schon ein Ast über den Du drüber musst, dann brauchst Du den großen Haken.
An einem Seilende befestigst Du einen Schäkel. Den Schäkel hängst Du wieder in die zwei kleinen Spitzen ein,
dann den Schäkel über den Ast schubsen. Das Gewicht des Schäkels macht das recht einfach. Mit dem großen
Haken angelst du nun den Schäkel und ziehst das Seil um den Baum rum und runter. Dann den Schäkel mit dem
Seil verbinden und fertig ist die Schlaufe (über dem Ast ! ).

Hoffe das war verständlich :D
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon jensjensen » Mo Jan 19, 2015 5:23

Kannst auch im Angler oder Fischereibedarf schauen nach Kescherstange oder Senkstock haben am ende ein 8er Gewinde, Haken kann man selber bauen
schau mal hier
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... b&_sacat=0
http://www.ebay.de/itm/Skorpion-Senksto ... 541321b504
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon yoda-55 » Mo Jan 19, 2015 21:38

Hallo,
hab mich auch mal mit dem Thema beschäftigt.
Dabei bin ich auf folgende Lösung gestoßen:
http://www.wischmop-shop.de/schuettelhaken-fuer-teleskopstange-fuer-abw%C3%83%C2%A4rtsbewegung-p-1089.html
Interessant ist vor allem die mögliche Länge der Teleskopstangen bis 16 m! und das professionelle zueinander passende System.
Der Preis ist auch noch nicht so hoch.
Es werden auch Wertastungssägen und jede Menge Zubehöhr für PV Reinigung und Schneeräumung angeboten.

Auf mehr als 8 Meter würde ich allerdings im Wald nicht gehen wollen.

Gruß Yoda
yoda-55
 
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon DonStratus » Mo Jan 19, 2015 22:20

Und bedenke bei dem Gestänge, dass alleine der Schäkel schon über 2 KG wiegt. Plus Seil.
Da sollte das Gestänge schon stabil sein.
Nicht das dir der Schäkel den Protos ruiniert wenn die "Angelrute" bricht :mrgreen:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon Agrokid » Di Jan 20, 2015 6:10

ich habe die 6m vierteilige Stange aus diesem Wischmop Shop.
kann das Teil nur empfehlen, komme damit sehr gut zurecht. Auch den schweren Schäkel schieb ich damit auf die komplette Höhe. Von Vorteil ist auf jeden Fall das Dyneema Seil (14mm). Das macht schon einen großen Unterschied bei hochschieben.

Und der Service dieser Firma kann ich auch nur loben. Habe mir mal (aus eigener Dummheit) so einen Klemmverschraubung zerstört. Angerufen, an nächsten Tag lag schon das Ersatzteil in der Post. Kostenlos!!!

ach, den Haken vorne dran, hab ich mir selbst gebogen und angeschraubt. Ist ja auch keine Kunst den selber herzustellen. Und über den Preis dieser Lösung gegenüber den von Grube oder wem auch immer angebotenen Sets brauch man jetzt gar nicht reden!

gruß Rudi
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon jensjensen » Di Jan 20, 2015 7:20

DonStratus hat geschrieben:Und bedenke bei dem Gestänge, dass alleine der Schäkel schon über 2 KG wiegt. Plus Seil.
Da sollte das Gestänge schon stabil sein.
Nicht das dir der Schäkel den Protos ruiniert wenn die "Angelrute" bricht :mrgreen:


Das glaube ich nicht. es handelt sich ja dabei auch um keine Angelrute sondern um einen Senk oder Kescherstab - die sollten mehrere Kilo Fisch aushalten. Gebaut aus stärksten Glasfasermatrial ist nix anderes wie die eure nur halt mit Forstzuschlag, weil es in der Fischerbranche einfach mehr Abnehmer dafür gibt. in der Beschreibung steht halt auch drin zitiere: " dieses Teil ist schier nicht klein zu kriegen".
Aber allein aufgrund des Gewichts würd ich den Kopf schon selber bauen :wink: da gibt es ja mehrere Möglichkeiten.
Die Länge de Stabes + Mannshöhe sollten auch reichen. Und man hat ein relativ niedriges Packmaß.
jensjensen
 
Beiträge: 116
Registriert: So Dez 28, 2014 7:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KAT Anschlagtechnik

Beitragvon Marco + Janine » Di Jan 20, 2015 8:32

Wir benutzen auch die gelben von Grube.
In der 6m Länge, Haken ist eigenbau.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, Bing [Bot], Christian, freddy55, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki