Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 5:59

Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon Same Dorado 86 » So Jan 23, 2011 19:48

Der sieht ja aus wie frisch vom Band :?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon RO52 » So Jan 23, 2011 20:15

Same Dorado 86 hat geschrieben:Der sieht ja aus wie frisch vom Band :?


Wurde nach jedem Gebrauch gewaschen. (Hobby-Spielzeug)
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... height=768
Benutzeravatar
RO52
 
Beiträge: 121
Registriert: Sa Okt 25, 2008 9:50
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon Wolfmann » Do Mai 17, 2012 8:00

Hallo,

kann mir jemand sagen, was der Arion 420 CIS denn so an Diesel verbraucht? Wir haben diesen Probe gefahren und hatten den Eindruck, dass der ganz ordentlich Diesel benötigt.
Als Alternative steht ein John Deere 6330 Plus zu Debatte. Da der Claas aber ein Vorführschlepper ist, macht das preislich einen Unterschied von 10.000 €, was der JD teurer ist!

Gruß
W.
Wolfmann
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Nov 19, 2008 9:24
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon tobi89 » Do Mai 17, 2012 11:25

Moin

Der Spritverbrauch sollte sich nicht signifikant vom JD unterscheiden, Motor ist exakt der gleiche. Man hört die Maschinen wären vor allem im Teillastbereich etwas durstig, was man aber wohl durch Softwareoptimierung abstellen kann. Garantie Betriebserlaubnis etc sollte bekannt sein.
Gruß
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon Wolfmann » Do Mai 17, 2012 12:10

Danke für die Antwort!
Das da die gleichen Motoren drin sind war mir schon bewußt, aber ich dachte an einen Vergleich (Dieselverbrauch) zu anderen Traktorfabrikaten.
Wolfmann
 
Beiträge: 45
Registriert: Mi Nov 19, 2008 9:24
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon Heuer » Do Mai 17, 2012 12:34

tobi89 hat geschrieben:Moin

Der Spritverbrauch sollte sich nicht signifikant vom JD unterscheiden, Motor ist exakt der gleiche. Man hört die Maschinen wären vor allem im Teillastbereich etwas durstig, was man aber wohl durch Softwareoptimierung abstellen kann. Garantie Betriebserlaubnis etc sollte bekannt sein.
Gruß


Soviel zum exakt gleichen Motor!
Re: Claas Arion 420 CIS

von johannes-schulte.b » Sa Dez 03, 2011 14:43

Hallo!

Ich habe den Arion 420 im August diesen Jahres als Ersatz für einen MF 6245 Baujahr 2003 mit einem Maleux MX 120 Frontlader gekauft. Zu der Zeit lag Preis bei 68000 € inkl. Mwst.. Bei ersten Probefahrten mit dem Vertreter und bei Claas schien der Schlepper zunächst ein wahrer Traum zu sein, sehr übersichtliche Kabine, durchdachte Technik, unglaubliche Durchzugskraft und eine sehr komfortable Schaltung. Nach einigen Wochen, in denen ich den Schlepper fast ausschließlich für Transportfahrten und Frontladerbetrieb, für den ich den Schlepper neben meinem MF 5470 fast ausschließlich nutze, gebraucht habe, stellte sich jedoch heraus, dass der Motor einen Verbrauch von 16-20 Litern Kraftstoff pro Stunde hat, und das bei 120 PS mit Boost. Darauf stellte sich mir die Wirtschaftlichkeit der Maschine in Frage. Nach mehreren Werkstattbesuchen und nicht erfolgreichen Versuchen, den Kraftstoffverbrauch mit neuer Software zu senken kam ich zum Entschluss, den Händler um Wandlung der Maschine zu bitten. Seit Wochen warte ich jetzt auf ein Angebot zur Wandlung gegen einen Schlepper der 500er Serie, während ich gleichzeitig jedoch ein verbindliches Angebot von John Deere vorliegen habe, einen neuen 6330 Premium zu bekommen.

In ersten Gesprächen mit dem John Deere Händler wurde mir bekannt, dass Claas einen völlig veralteten SE Motor als 2 Ventiler von John Deere verbaut und die neue Schadstoffnorm nur mit diesem besagten Mehrverbraucht von über 50% erreicht. Für mich steht fest, dass der Schlepper den Betrieb so bald wie möglich verlassen muss, da durch den Mehrverbrauch gegenüber dem alten MF Kosten von mehreren Tausend Euro pro Jahr auf mich zukommen würden.

Ansonsten ist der Arion 420 ein sehr gelungener Schlepper, mit sehr komfortabler Kabine, enormer Durchzugskraft, sehr übersichtlicher Bauweise und einem überdurchschnittlich guten Frontlader, der in dieser Version eine Hubhöhe von 4m. erreicht.

Bis heute habe ich jedoch noch kein Angebot von Claas erhalten, den Schlepper gegen einen anderen zu wandeln, obwohl mir der Vertreter den Schlepper zunächst als "super sparsam" angepriesen hat. Als guten Rat kann ich Dir nur sagen, lass bloß die Finger von dem Claas Arion 420, er wird dir auf Dauer die Haare vom Kopf saufen! Auch wenn ich noch keine Erfahrungen mit den beiden anderen Schleppern gemacht habe, würde ich dir empfehlen, den MF 5455 zu nehmen, da ich seit über 10 Jahren durchweg zufrieden mit meinen letzten beiden MF Schleppern bin. Dazu kann ich noch sagen, dass derzeit alle MF Schlepper mit den äußerst sparsamen Mehrventiler Motoren ausgestattet sind und daher die deutlich bessere Wahl sind.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon tobi89 » Do Mai 17, 2012 14:19

Der 6330 "plus" hat auch den völlig veralteten SE-Motor mit 2Ventil....
Den neuen PowerTechPlus bekommt man im Premium oder 500er Arion.
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon ares656 » Do Mai 17, 2012 19:56

Hallo
benutz mal die suchfunktion, habe schon einiges zum 420 geschrieben, habe selber einen. zum dieselverbrauch, den kann man durch software änderung erheblich reduzieren. macht die Firma e87 kostet ca. 770 euro. Wenn Du noch spezielle fragen hast einfach melden. MfG Christoph
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon tobi89 » Sa Mai 19, 2012 10:34

Genau, die mit dem schwarzen Bulli meinte ich ;)
Der Preis hört sich günstig an, gibt es dafür nur den "Chip", der dem Steuergerät falsche Werte vorgaukelt oder die komplette Änderung der Kennlinie??
Gruß
tobi89
 
Beiträge: 272
Registriert: Fr Jul 10, 2009 17:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon Heuer » Sa Mai 19, 2012 13:11

tobi89 hat geschrieben:Genau, die mit dem schwarzen Bulli meinte ich ;)
Gruß



Lach, für nen Fabrikneuen gleich das "Schlepper A-Team bestellen?

Dann brauch ich kein Tier 3 oder 4 kaufen. Ihr Umweltfrevler. :lol:

Grüße
F
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kauf Claas Arion 420, CIS oder nicht CIS ?

Beitragvon ares656 » So Mai 20, 2012 8:51

Änderung der Kennline, hatte kurz ne degenhard speedhawk box dran, aber das war nix.
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki