Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon robs97 » Di Jul 12, 2011 19:23

JohnDeere1174 hat geschrieben:@ Stefan74

was meinst du mit "Bucht" ?
vielleicht ne doofe frage....


Ebay bay --> die Bucht
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon JohnDeere1174 » Di Jul 12, 2011 21:10

achso....ok ;) danke
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 869
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Falke » Di Jul 12, 2011 21:41

Der Vogesenblitz VP12(AP) übersteigt das Budget des TE - und hat nur eine Spaltlänge von 108 mm (siehe Technische Daten, ui, ui ... :oops: )

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon brennholzprofi » Di Jul 12, 2011 21:54

Hallo,
ich hab noch einen Waagerechtspalter von Posch im Schuppen stehen. Hat einen Stammheber und über 100 Rm im Jahr lacht der auch...
Kannst ja mal zum Probespalten vorbei schauen es liegen noch etwa 80 Rm rum :D
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufbertaung Holzspalter ?!?

Beitragvon Scour » So Jun 03, 2012 21:13

Falke hat geschrieben:Um genau zu sein : Thor produziert für Widl und SBN (und hat für Husqvarna produziert).



Hallo!

Wir sind auch auf der Suche nach einem Spalter im Bereich 12-15 Tonnen für um die 2000€ und haben mal einige Händler in der Gegend abgeklappert.

Einer, der Thor, Husqvarna und Widl führt, hat uns erzählt das Husqvarna und Thor baugleich sind, beide bieten auch das Leader-System an, was schon darauf hindeutet. Widl würde seit 2 Jahren selbst Spalter bauen. Ist das eine Fehlinfo?

Wenn ich mir die technischen Daten ansehe bzgl. Geschwindigkeit sieht es so aus:

Widl: 33cm/s
Thor: 33,5cm/s
Husqvarna: 29cm/s

Deutet darauf hin das Widl und Thor sehr ähnlich sind, zumindest hab ich keinen andren bisher gefunden der diese Geschwindigkeiten an den Tag legt. Aber wie paßt das mit Husqvarna? Da diese das Leader-System anbieten haben sie entweder das Patent gemietet oder sind immer noch made by Thor.

WAs mich weiterhin stutzig macht, bei Husqvarna sind die Magik und Farmer bis auf ein paar Kleinigkeiten (Spalthöhe, Leader-System) baugleich, aber der Gewichtsunterschied von über 60kg deutet doch schon auf größere Kleinkeiten hin.

Was uns allerdings noch ein bißchen abschreckt, Husq/Thor wollen 270€ für das Fahrwerk, damit dürften wir fast im Bereich von BGU sein
Scour
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 03, 2012 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Falke » Mo Jun 04, 2012 8:37

Hallo Scour,

ja, die neuen WIDL Spalter sind nicht mehr von Thor (und nach meinem Wissen verkauft auch Husqvarna keine Thor mehr in Husky-Orange ...).

Das mit den Geschwindigkeitsangaben (vor allem nach der Kommastelle) darfst du nicht auf die Goldwaage legen !
Die Geschwindigkeit hängt neben der Auslegung der Hydraulikkomponenten ja ausschließlich von der Umdrehungszahl der antreibenden Zapfwelle ab.

Schon wenn da ein Hersteller die Geschwindigkeit bei der empfohlenen Umdrehungszahl (meist um die 450 UmM) und der andere das bei der max.
erlaubten (540 UpM, wobei kurzfristig sicher auch 600 UpM den Spalter nicht zerstören ...) angibt, ergeben sich da größere Unterschiede ...

Auch hier gilt : wer nicht immer Vollgas fährt, fährt länger .
Aber die Spalter sind unbestritten schnell (egal ob 29 oder 33,5 cm/s) ! :wink:

Gewichtsunterschiede ohne genaue Typenangaben kann ich nicht nachvollziehen.

Auch erschließt sich mir nicht, wozu ein zapfwellengetriebener Spalter ein Fahrwerk haben sollte.
Zum eventuellen Rangieren im Schuppen genügt auch eine Palette mit stärkeren Rollen drunter - und auf dem Holzplatz geht das Versetzen mit dem
Traktor vorne dran viel bequemer ! :D

Gruß
Adi (mit seinem Thor Farmer 37 HVP)
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Scour » Mo Jun 04, 2012 21:45

Hallo Falke!

Hab nur einen Husq-Katalog von 2011 bekommen, hier nochmal genauere Angaben:

Magik 130-VPF: 316kg, Spalthöhe 124mm
Farmer 13-VPF: 250kg, Spalthöhe 107mm

250kg find ich etwas dürftig für einen 13to, ein BGU hat über 360kg

Ist schon bekannt was die Nicht-Thor von Widl und Husq taugen?

Hab mir mit meinem Bruder so einige Spalter angesehen, die BGU und Husq haben mir eigentlich recht gut gefallen. Von Oehler bin ich nicht überzeugt, der 14to hat einen etwas kleinen Zylinder und ist etwas leicht geraten. Die Bedienung der Juwel mit diesem gefederten schwergängigen Hebel ist auch nicht so mein Fall.
Die Vogesenblitz sehen an sich auch gut aus, aber der riesige Öltank und der mir bisher angebotene Preis hält mich davon noch fern.

Bayerwald hat mir noch weniger gefallen, selbst unbenutzte Neugeräte die in Räumen ausgestellt waren hatten einiges an Rost.

Hast du noch nen Tipp für mich in der Preisklasse bis knapp über 2000€?
Scour
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 03, 2012 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Falke » Mo Jun 04, 2012 22:03

(Thor) Magik (mit System Leader) und Farmer V (ohne System Leader) sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe ...

Wenn du die Stabilität und Tauglichkeit eines Spalters allein am Gewicht festmachen willst, kann ich dir auch nicht weiterhelfen.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Scour » Mo Jun 04, 2012 22:55

Das tue ich natürlich nicht, aber mehr Material schafft schon mehr Vertrauen. Auch optisch sieht ein BGU wesentlich vertrauenerweckender aus als ein Oehler
Scour
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 03, 2012 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon IHC-654-DED » Di Jun 05, 2012 6:26

Richtig gesagt: optisch

Ich bin mit meinem BGU nicht zufrieden. Die Hydraulik ist gut, aber der Rest ist eine Entäuschung (bei der Wippsäge ist es ähnlich)

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Scour » Di Jun 05, 2012 13:37

Haltbarkeit, Verarbeitung, Funktion? Welches Modell, Bj?
Scour
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 03, 2012 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon IHC-654-DED » Di Jun 05, 2012 14:33

Es ist ein 7,5 to stehender Spalter. Bj weis ich jetzt nicht, habe ihn gebraucht bekommen.

1. Der eine Teil vom Spalttisch ist nur dünnes Blech. Das ist inzwischen völlig zerknittert (hatten es schonmal gerichtet)
2. Die Halterung vom Spalttisch ist auch zu schwach ausgelegt. Dort mußte bereits 2 mal geschweisst werden.
3. Die Vierkantrohre die ineinander laufen (ich meine die in dem der Zylinder innen läuft) sind auch schon verzogen
4. Diverse Kunststoffteile sind schon abgefallen oder kaputt

Der Spalter hat ca 150 RM hinter sich. "Made in Germany" stelle ich mir anders vor

Gruß Jens
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Scour » Di Jun 05, 2012 21:35

Das hört sich nicht gut an, aber ich habe mir bisher nur große BGU angesehen, an schwächliches/dünnes Material kann ich mich nicht erinnern.

Ich bin mir allerdings sicher das ich vor ein paar Tagen im Web gelesen habe das so einige Probleme mit BGU-Spaltern der unter 10to-Versionen haben, auch das sich so manches verbiegt.

Die Frage ist, baut BGU diese Geräte selbst oder kauft sie diese zu und stellt größere selbst her?
Scour
 
Beiträge: 21
Registriert: So Jun 03, 2012 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon BUMO » So Sep 09, 2012 10:42

Hallo,

ich habe vor mir einen Holzspalter für den Schlepper zuzulegen.
Ich mache so ca. 50 rm ( Buche/Eiche) Brennholz im Jahr.

Habe diesen Händler hier im Netz gefunden. Der Thor Holzspalter vertreibt.
http://shop.strato.de/epages/15490146.s ... tID=172307

Würde mir evtl. den Thor Farmer 37 kaufen.
Hat jemand erfahrung mit Thor?

Und weiss jemand wenn ich mir den Hydraulikspalter hole ( 37HV ) ob man bei dem nachträglich selbst eine Zapfwellenpumpe einbauen kann?
Ich habe noch eine Zuhause rum liegen und könnte so ein paar Euros sparen.
Anstatt mir gleich den mit festeingebauter Zapfwellenpumpe ( 37VPF) zuholen.
BUMO
 
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Holzspalter ?! "Beratung"

Beitragvon Falke » So Sep 09, 2012 12:03

Hallo BUMO, gute Wahl ! Und willkommen im Forum.

Hier haben viele User Spalter von Thor im Einsatz. Ich auch. Einen Thor Farmer 37 HVP (also den mit der Zapfwellenaufsteckpumoe ...).

Ja, man kann den 37 HV relativ leicht umbauen. Der Öltank ist ja in der Spaltersäule. Du brauchst neben einer Hydraulikpumpe
(bei mir ist eine mit 19 ccm/U verbaut) ein Ansaugfilter, eine Entlüftungsschraube oben am Tank, Verschraubungen, Schläuche usw.

DIe vollen 13 t Spaltdruck erreicht der Thor Farmer bei 260 bar Druck. Die Pumpe sollte also diesen Druck ab können.

Hier einige Erfahrungsberichte ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
57 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki