Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Beitragvon Pumuckel » Di Jun 18, 2024 11:20

Der B4200 war ein Export Modell u.a. für den deutschen Markt.
Ich glaube das Japanische Pendant ist ein B5001.

Obstschüttler dürfte damit knapp sein und mich würde die nicht separat zu kuppelnde Zapfwelle beim Mähen, wenn man öfter die Fahrtrichtung wechseln muss. Sonst ein schönes Treckerchen.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Beitragvon 038Magnum » Di Jun 18, 2024 13:11

Pumuckel hat geschrieben:Der B4200 war ein Export Modell u.a. für den deutschen Markt.
Ich glaube das Japanische Pendant ist ein B5001.


Sind beide nicht identisch, andere Motoren und komplett andere Baujahre.

Es gab in den Baujahren keine Export-Modelle explizit für den deutschen Markt bzw. für die hiesige Zulassung. Erst ab der späteren L und M Version gab es das.

Bei den kleinen Kubotas ist das insgesamt kein ganz banales Problem mit Zulassung.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Beitragvon Egger » Di Jun 18, 2024 17:02

Guten Tag beisammen,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Vom Frontlader hab ich mich verabschiedet, vom Häcksler auch, zumindest von dem Zapfwellengetriebenen. Ja und der Obstschüttler könnte eng werden, das dachte ich auch. Vermutlich ist der dann zu leicht dafür.

Kurz zu dem Hintergrund des Fahrzeugs:

Das Fahrzeug wurde 1994 an einen älteren Herrn in DE verkauft. Der hat die erste Wartung (50h) 1997 machen lassen und dann nochmal eine Wartung mit 150h 2003. Die Wartung hat er bei dem lokalen Händler machen lassen, wo er es gekauft hat. Ich hab das Scheckheft gesehen.

Das Typenschild des Traktors hab ich mal angehängt. Es gibt auch eine deutsche Betriebsanleitung und weitere Dokumente, wie Bedienungsanleitung und Ersatzteilhandbuch etc.

Infos, die ich nicht einsehen konnte:
2007 wurde das Fahrzeug abgemeldet, da der Herr verstorben ist.
Sein Sohn hat das jetzt vor 4 Wochen an den aktuellen Besitzer verkauft. Der aktuelle Eigentümer möchte es verkaufen, weil der Traktor nicht den steilen Flugplatz mähen kann mit dem großen Sichelmulcher - zu schwach.
Mir wurde gesagt, die Zulassungspapiere sind in der Zwischenzeit verloren gegangen. Der aktuelle Besitzer hat den Traktor zum Tüv gebracht (den hat er wohl schon bestanden hat), und Verlustmeldung der Zulassungspapiere beantragt.

Mein Eindruck war aber nicht, dass es ein abgelutschter aufbereiteter Traktor ist, so neu war er dann auch wieder nicht. Ich habe mich heute mittag nach dem Lesen eurer Kommentare entschlossen, dass ich den Traktor nehme unter dem Vorbehalt, dass die Zulassungspapiere kommen, sonst nicht.

Wenn die Papiere da sind, kann ich ihn ja dann einfach ummelden, denke ich. Was meint ihr? Soll ich doch besser Abstand nehmen?

Ein Punkt auf dem Typenschild ist mir gerade noch aufgefallen:
Zul. Ges. m. Anh.
Da sind lauter Xer drauf - darf der etwa keinen Anhänger ziehen?
Das wäre ärgerlich.
Dateianhänge
20240617_210712.jpg
Typenschild
Zuletzt geändert von Egger am Di Jun 18, 2024 17:11, insgesamt 2-mal geändert.
Egger
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 10, 2021 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Beitragvon Egger » Di Jun 18, 2024 17:04

Achso, brauch ich was anderes als Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein?

Wenn die Dokumente beikommen mit mindestens einem Besitzer vor mir, müsste der ja zugelassen worden sein, oder?

Edit: Ich habe gerade mal auf der Website von Kubota geschaut:

Hier gibt es eine Liste mit Grauimporten:
https://kdg.kubota-eu.com/groundcare/ge ... maschinen/

Der B4200 ist nicht dabei.

Beste Grüße
Egger
Egger
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 10, 2021 21:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Beitragvon 038Magnum » Di Jun 18, 2024 17:49

Servus,

Na wenn die Historie passt und soweit nachvollziehbar ist und der Zustand ebenfalls passt, dann ist das doch gut.

Die Beschaffung der Papiere wäre für mich Voraussetzung für den Kauf. Eine Zulassung für die Dinger ist recht schwierig.

Edit: zur Anhängelast könnte ich mir vorstellen, dass er aufgrund des geringen Eigengewichts und der nicht eingetragenen Anhängekupplung auf öffentlichen Straßen keinen Anhänger ziehen darf.

Also nur eine reine Rangierkupplung bzw. nicht eingetragene K50 besitzt. Das heißt, Anhänger bewegen nur auf privatem Grundstück möglich.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Beitragvon Patrick1031 » Di Jun 18, 2024 18:47

Die Papiere bei der Zulassungstelle unter Eidesstatt als Verloren Melden kann nur der, der sie auch verloren hat. In dem Fall der Erstbesitzer bzw. Seine Erben. Wenn da alles sauber ist, und die Wartefristen durch sind können die Papiere normal neu ausgestellt werden.
Die Maschine könnte in den Papieren tatsächlich keine Anhängelast eingetragen haben weil das damals noch nicht üblich für Zugmaschinen/Traktoren war. Da war die Anhängelast unbegrenzt bzw. Von den Daten der Anhängerkupplung Abhängig.
Nur zur Info, die aktuellen Modelle der B1 Serie, zumindest der B1181 darf 2 Tonnen gebremst ziehen, und etwas über 750kg ungebremst (wobei 750kg die Grenze für einen ungebremsten Anhänger in D ist)
Gruß Patrick
Benutzeravatar
Patrick1031
 
Beiträge: 240
Registriert: Do Mai 23, 2013 15:18
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Kleiner Traktor für ~ 1 Hektar

Beitragvon Egger » Di Aug 06, 2024 21:39

Hallo zusammen,

ich wollte nochmal eine kurze Rückmeldung geben, nachdem ich den Traktor heute erfolgreich zugelassen habe.

Der Vorbesitzer konnte die Papiere erfolgreich neu beantragen (auch wenn sie ursprünglich auf einen anderen ausgestellt waren), hat alles geklappt.

Jetzt bin ich stolzer Besitzer des kleinen Eisenpferds. Und ich glaube, die Stunden sind auch echt. Er ist in echt gutem Zustand. Und er ist definitiv für den (west)deutschen Markt gedacht gewesen (bzw. wurde hier auch verkauft). Ich habe die deutsche Bedienungsanleitung, (sehr lustig, wenn z.B. von dem Einlagen der Kuppulung gesprochen wird), Verkaufsprospekt von 1993, Teileliste, etc.

Mal sehen wie er sich auf meinem Großgrundstück so schlägt - eine längere Spritztour steht noch aus! :D

Herzlichen Dank euch für die vielen Tipps!

Beste Grüße
Egger
Egger
 
Beiträge: 19
Registriert: So Jan 10, 2021 21:33
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki