Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Ugruza » Do Aug 26, 2021 8:25

Oberdoerfler hat geschrieben: Ich würde an Deiner Stelle eine aktuelle 261er nehmen


Aus heutiger Sicht sehe ich das genauso. Die 261 in der aktuellen Version (mit light 04) ist eine top Säge - ziemlich universell einsetzbar. Ich habe zusätzlich auch noch eine 462 für die wirklich großen Brocken (50er Garnitur). Aber eigentlich braucht man nicht mehr - 261 für klein bis mittel und sogar stark im Nadelholz, 462 Hartholz und dicke Brocken. Seit ich diese Kombi habe, verwende ich die 362 immer weniger. Obwohl sie zugegebenermaßen auch eine gute Säge war und ist. Mittlerweile ist halt die M Tronic auch schon erprobt und funktioniert tadellos - das gibt den neuen Sägen vielleicht noch den letzten Schuss Bissigkeit.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 26, 2021 9:30

Danke schonmal für die Anregungen. Ich hab ansonsten noch eine MS260, die ich viel im Schwachholz nehme, aber zum fällen fehlt einfach Leistung. Ich hab ungefähr halb/halb Nadelholz/Laubholz, wobei mir eine 40er Garnitur bisher immer gereicht hat, wobei da die 3/8“ ganz gut läuft. Die Säge muss nicht mehr Leistung haben als die 038, lieber leicht.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon HerrSchröder » Do Aug 26, 2021 10:11

Die 261 C-M mit 40 cm Garnitur,
fällen und ablängen.
Eine 034 av Super steht eigentlich nur noch herum.

Gruß
Schröder
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 671
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Ugruza » Do Aug 26, 2021 10:28

agrarflächendesigner hat geschrieben:Ich hab ansonsten noch eine MS260


Auch ich habe diese Säge noch rumstehen. Aber außer der ähnlichen Modellbezeichnung hat die nichts mit den neuen 261C mehr gemein. Die neuen haben M Tronic und sind auch wesentlich durchzugskräftiger. Ich für meinen Teil würde bei deinem Anforderungsprofil die 261c nehmen, wenn du mehr Leistung willst (aber auch deutlich mehr Gewicht), dann die 400c.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon ihc driver 94 » Do Aug 26, 2021 10:32

Bin grad vor der selben situation. Hab eine 038 AV
Aber hätt gern eine mit 50er schwert und mehr dampf.

Dachte an eine 462 mit 50er schwert die kostet 1290 beim händler...
Was meint ihr zu der?

Zum ausasten hab ich eine ms170, schön klein und leicht
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Sottenmolch » Do Aug 26, 2021 10:47

@ Forstwirt92

Die Bilder die du aus deinem Wald (~3ha) eingestellt hast, zeigen keine Bäume, für die es ein 50er Schwert und eine Stihl 462 braucht. Du hast, wie du schreibst, auch noch nie Holz verkauft sondern machst nur Hackschnitzel. Wozu also eine solche Säge?
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Chris353 » Do Aug 26, 2021 11:49

Die 462 ist ein absolut geiles Gerät.

Ich fahr meine mit 45cm Garnitur, macht eigentlich immer Spaß egal ob mittelstarke Fixlängen gemacht oder 5m^3 Frankenwald Fichten zugefällt werden.

Also kaufen, Spaß haben. Um was anderes wirds doch eh nicht gehen.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon pinienotto » Do Aug 26, 2021 11:52

Forstwirt 92

habe auch eine uralte 38 AV allerdings magnum von 1981. Habe darauf ein 40iger und ein 50iger Schwert. Das packt die locker. Unterschied 38 AV zu 38 AV magnum ist nicht so groß.

Gruß
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon barneyvienna » Do Aug 26, 2021 12:12

Hab auch eine 462, für Längsschnitte. Sauft wie Sau. Bis ca. 40 cm BHD nehme ich lieber meine 8-jährige 271 (ausser es schaut nach Eingezwicktwerden aus). Was mir an der 462 nicht so gefällt: ab einer gewissen Drehzahl heult sie ab, man kann die Kettengeschwindigkeit nicht so gut regulieren wie bei Motorsägen ohne Motronic-Vergaser.Wie auch von Anderen schon oft geschrieben: auf die Kettenschärfe kommts an, dann sind oft Schwächere ausreichend. (Ich mache allerdings nur wenige fm im Jahr, für Profis schauts bestimmt anders aus).
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon 210ponys » Do Aug 26, 2021 17:17

würde mir mal die Stihl Ms 400 cm anschauen und ist nicht merklich größer oder schwerer. Nur teurer :roll:
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Limpurger » Do Aug 26, 2021 18:14

Oberdoerfler hat geschrieben:Wozu die 3er Reihe (362er aktuell) von Stihl da ist, habe ich nie verstanden...

Habe hier von MS200 über 260, 362, und 045 (eigentlich nicht mehr im Einsatz) bis 066 so ziemlich das ganze Spektrum rumstehen. Sind alle aus verschiedenen Baujahren, hat sich eben so ergeben. Zur 200 muß man nichts erklären, Jungbestandspflege und Schwachholz sowie Entsastungssäge. Die 260 ist eigentlich die Universalsäge (gewesen), waren mal 2 Stück am Hof. Die 066 hat ist der Ersatz für die 045, als reine Fäll- und Ablängsäge beschafft, sehr schwer und für nichts anderes brauchbar - bei heutiger Beschaffung 462 oder 500. Die 362 hat vor einigen Jahren eine defekte 260 ersetzt, ist aktuell eigentlich die Hauptsäge. Das Kílogramm Mehrgewicht zur 260 merkt man schon deutlich, die höhere Schnittleistung aber auch. Finde sie einen guten Kompromiss zwischen einer Fällsäge (ab 462 aufwärts) und einer leichteren Universalsäge (~261) und paßt bei mir in der Ernte von mittelstarken Sotimenten (Nadel- und Laubholz) eigentlich ganz gut unterhalb der 066 ins Ensemble. Aber es ist ein jeder anders aufgestellt was sein vorhandenes Equipment und Einsatzspektrum betrifft, eine "nice-to-have" - Säge braucht niemand.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 26, 2021 19:20

Danke,
Irgendwie bezweifle ich das die MS261C mit den großen mithalten kann, zumindest nach dem was ich so im Netz gefunden habe:
MS260: 2,6KW/3,5PS, 4,8kg
MS261C: 3,0KW/4,1PS, 4,9kg
MS362C: 3,5KW/4,8PS, 5,6kg
MS400C: 4,0KW/5,4PS, 5,8kg

Rein von den Daten her würde die 362 aber wohl ganz gut passen, vor allem wär die laut den technischen daten wohl 1kg leichter...
MS038AV Super: 3,3KW/4,5PS, 6,6kg
Ich muss mal mit dem Händler sprechen, was der so sagt und von sich gibt, vor allem hinsichtlich der 261CM und ob die MS400 den Mehrpreis zur MS362 wert ist. Alles andere (MS462 oder MS500) wäre für mich dann reine übertrieben, das brauch ich nicht. Lieber eine leichte Säge die man dann auch hernimmt als so ein Brocken mit dem man dan höchstens einmal im Jahr ein paar große Bäume abstockt...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2173
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 26, 2021 19:58

Geb ich halt hier auch meinen Senf dazu....
Die aktuelle 261 CM... Ist in der 50ccm-Klasse derzeit das beste.
Husky- Nutzer bemängeln gern das kleinere Tankvolumen.
Das ist halt Gewohnheitssache.
Aber seit ich die 261 habe, kommt meine 362 nur seltenst bei z.B. alten Randfichten mal zum Einsatz.
Ich bin ein Einsägentyp.
Mir würde nie einfallen, für einen Baum 2 Sägen hin zu schleppen.
Selbst, wenn beide Sägen auf dem Schlepper dabei sind.
In Fichten( leider aktuell nur Käferholz) macht meine 261CMVW alles bis Fälldurchmesser 1m ganz zuverlässig .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Pflanzmeister » Do Aug 26, 2021 20:08

da geb ich Langholzbauer vollumfänglich Recht,
mit der 261 mache ich Fichte bis gut 3Fm um. Die 560er Husy ist nur für den Notfall auf dem Bulldog dabei...
Was mir an der 261 am besten gefällt im Vergleich zur 550er (war bisher immer ein Husy Fan) die geht immer auf Schlag an und macht keine Mucken bei Kaltstart, bis die mal rund läuft. Die geht einfach. Allerdings der Sound der 560er, schon einfach unerreicht :mrgreen:
Leichte Säge, kleiner Kanister, Spaltaxt + 2 Kunststoffkeile und Wendehaken sind schon genug Zeug für einen Mann im Gelände....
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon 210ponys » Do Aug 26, 2021 20:15

Pflanzmeister kannst mal ein wenig genauer auf die Probleme deiner 550 xp eingehen und welches Bj? Habe selber eine 550 xp und die läuft eigentlich Tadellos an, meine ist Bj 2017. Und da Du ja anscheinend beide Modele hast hört man immer wieder das Stihl deutlich mehr säuft?
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki