Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Pflanzmeister » Do Aug 26, 2021 20:27

Meine 550er ist noch eine "Mark 1", ist glaub aus 2014. Braucht nach 5min Standzeit immer den Choke. Wenn man es weiß, kein Problem. Nervig ist das erste starten am Tag, bis die mal rund läuft, ein ewiges gespiele am Gas, einfach nervig. Das hat die 261 überhaupt nicht, ausm Kofferraum, 3x gezogen und die ist einsatzbereit. Beim saufen tun sich die nix weg.
Gefühlt saufen tut die 500i. Hatte vergangenen Winter das Vergnügen mit einer 500i 12 ordentliche Bäume umzulegen. Also die braucht schon merklich mehr als meine alte 7900, geht aber kaum besser durchs Holz. Ja ja die 79er Dolmar, das ist noch eine Waffe! :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon langholzbauer » Do Aug 26, 2021 20:37

Das mit dem ' mehr saufen' kommt vermutlich aus dem Tankvolumen.
Hatte gerade letztes Wochenende 'eine Nachbesprechung' mit einem fast 20Jahre jüngerem Kollegen der mir vor 2 Jahren mal mit half.
Er hat zwar gemerkt, daß ich die Stihl öfter nach tanken musste, als er seine Husky.
Aber am Ende des Tages waren Holzmenge und Verbrauch praktisch nicht unterscheidbar.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Pflanzmeister » Do Aug 26, 2021 20:55

mag sein, dass es am Tankvolumen liegt.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon 210ponys » Do Aug 26, 2021 21:46

@ Pflanzmeister die von dir beschrieben Probleme vor allem beim Kaltstart sind bei den Husqvarna Mk 1 aus den Anfangsjahren keine Seltenheit.
210ponys
 
Beiträge: 7544
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon allgaier81 » Sa Aug 28, 2021 6:52

Moin, ich habe auch gerade eine 462 CM gekauft und fasse die 038 AV nicht mehr an.
Probiert so eine neue Säge bitte mal aus und sagt dann noch mal das die 40 Jahre alte ja völlig ausreicht. Hab ich auch gedacht, die neuen sind aber viel leichter bei gleicher Leistung, vibrieren weniger, sind spritziger.
Man muss aktuell aber warten können wenn man eine Säge haben möchte die nicht am Lager ist.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Nov 01, 2022 10:13

Jemand einen tipp welche Säge ich kaufen soll?
Suche eine wo man auch mal ein 50er schwert montieren kann die aber eher zur leichteren Sorze gehört hab mir schon einiges angeschaut aber frag lieber hier bei jemand ausm Praxiseinsatz.
Eigentlich wollte ich eine 462 aber denke die is mir doch zu klobig?! Wenn ich dann allerdings aufs gewicht schaue is die kaum schwerer als eine 391 z.b hat aber weniger PS
361 oder 362 wäre auch was. Die 361 gibts ja gebraucht schon für paar hundert euro
Es muss eine Stihl sein, bitte keine anderen marken vorschlagen:) und ich kauf gern eine gebrauchte, für mein bisserl wald reicht das
Zuletzt geändert von ihc driver 94 am Di Nov 01, 2022 11:32, insgesamt 2-mal geändert.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 01, 2022 10:27

Wie stark sind denn deine Bäume? Stihl 362 wäre für mich ausreichend.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2biking » Di Nov 01, 2022 11:56

Stihl 362 würde sich deiner Beschreibung nach anbieten, aber schau dir mal die 400er an - gleiches Gewicht bei mehr Leistung, dafür etwas teurer.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Starane » Di Nov 01, 2022 12:24

Servus,

Hab die MS 462 mit der 50 cm Schiene im Einsatz. Die macht richtig Spaß und liegt sehr gut in der Hand. Die MS 361 wird mit 50 cm Schiene Kopfschwer, was bei der MS 462 erst bei der 63 cm Schiene passiert. Man kommt mit der 462 trotz der Größe beim fällen und entasten gut zurecht.Wobei entasten nicht aud die Dauer geht, dafür ist sie zu schwer.

Viele Grüße Starane
Starane
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 24, 2021 7:14
Wohnort: Südlich der Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Nov 01, 2022 12:31

Joa 362 wäre nicht schlecht denk ich. Hab eine gebrauchte dür 460 entdeckt von 2012 aber sieht top aus ausm hobbybereich..hat halt noch keinen elektronischen vergaser... ist das ein "muss" das man haben sollte? Arbeite seit ewigkeiten nur mit altem Gerät einer 038AV mit 45er schwert :mrgreen:

Die hat so 4 oder 4.5 ps man findet hier unterschiedliche angaben und ist 40 jahre alt.
Denke eine 362 wär dann wohl passend auch wenn sie mur einen tick mehr leistung hat...

Bäume hab ich alles, der schwerste war letztes jahr 90cm der grad noch ging mit der 038. Spass hats keinen gemacht.

Finde das gewicht sehr wichtig will nichts umsonst herumschleppen.
Hab nur fichten und kiefer aber ich denke bis 60cm durchmesser deckt man viel ab.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert im Jahr 2022 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sottenmolch » Di Nov 01, 2022 12:43

Habe Fichten mit 7,5 Fm (am Stock bis etwas über 1m) mit einer 036 und 40er Schwert gefällt. Geht mit Herzstich auch.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Falke » Di Nov 01, 2022 17:32

Obige Beiträge aus dem Invest-Faden (siehe Beitragstitel) hierher verschoben ...
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Nov 02, 2022 7:39

Hallo!
Wer sagt denn, daß man nur mit sehr starken schweren Sägen Bäume fällen kann. Mit verschiedenen Schnitt-Techniken läßt sich sehr viel machen, Herzstich, Kastenschnitt, Haltband, Stammpresse, es muß nur sicher sein. Der Vollprofi soll sehr wohl das Beste u. Stärkste haben, da ist die Säge in 2-3 Jahren auch fertig. Ich glaube die meisten hier werden mit Sägen von 3,5-4,5 PS sägen. Ich persönlich würde keinen großen Unterschied machen ob es Stihl o.Husquarna wird.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Hinterwälder » Mi Nov 02, 2022 8:17

Ein Baum soll nicht agemurkst werden sondern mit einem sauberen Herzstich erledigt werden, dass er nicht lange leiden braucht. :prost:
Mir reicht eine 261, die ist ein richtiges Leichtgewicht, die hat vor keinem Baum Angst. Nur der Sägeführer hat vor manchen Bäumen Angst. Am Ende des Tages ist man froh keine schwerere Säge rumtragen zu müssen.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung --- Motorsäge ca 4,5 PS

Beitragvon Ugruza » Mi Nov 02, 2022 14:00

Hinterwälder hat geschrieben:Ein Baum soll nicht agemurkst werden sondern mit einem sauberen Herzstich erledigt werden, dass er nicht lange leiden braucht.


:lol: :lol: :lol: Da kann ich dir nur Recht geben (und das sage ich, obwohl ich eine 462 - nebst einigen anderen - besitze)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki