Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Kaufberatung Motorsense 2014

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Mo Jun 30, 2014 18:38

rima 0900,
guckst Du hier:

http://www.rubart.de/DOLMAR-MS-4510-DIC ... illiger_de

oder hier mit Gurt und Dickichtmesser:

http://dolmar.profiwerkzeug24.de/dolmar ... 86001.html

:shock: :?: :wink:

Sollte das etwa schon das sofortzuschlagenangebot sein wo man nicht viel falsch machen kann? :prost:

Preislich fangen vergleichbare Stihl oder Huskys bei 1000€ aufwärts an und Gewichtsmäßig sind sie ähnlich.
Nur säuft die Dolly scheinbar mehr, aber ob sich das wirklich großartig auswirkt......?
Zuletzt geändert von lodar am Mo Jun 30, 2014 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Ugruza » Mo Jun 30, 2014 18:54

Ich habe mir als Ergänzung zu meiner FS130 eine neue FS460 gekauft. Ich kann nur sagen sind beides super Teile. Das Kreissägeblatt hab ich in den ganzen Jahren vielleicht 1-2 mal gebraucht, nur deswegen eine stärkere (und teurere) Sense zu kaufen würd ich mir gut überlegen - schließlich bist du dir ja selbst auch nicht sicher ob du es je brauchen wirst.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Mo Jun 30, 2014 18:56

Ugruza,
stimmt! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 30, 2014 19:05

Also ich hab hauptsächlich das Sägeblatt drauf, weil ich da im Wald auf der sicheren Seite bin und alles "mähen" kann. Ich benutzte ihn aber hauptsächlich zur Jungbestandspflege und zum "ausmähen" von Pflanzen, dabei sind aber viele Birken, Hollunderstauden und Ebereschen, die einfach zu dick fürs Dickichtmesser ist. Das Gewicht find ich gar nicht so schlimm, vor allem wenn man einen guten Gurt hat. Hab mir nachträglich den o.g. Ballance XT von Husky gekauft, über Amazon aus den USA für ca. 80 Euro.

Also ich würde ihn an deiner Stelle nehmen, der hat auch noch keine "Elektronik", was bei einem eher seltener genutzten Maschine vielleicht gar nicht so verkehrt ist. Unser Lohner hat seit Jahren schon sogar 2 von den Teilen und ist auch sehr zufrieden.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Tatanka » Mo Jun 30, 2014 19:27

Der einzige Unterschied zwischem dem Forstfreischneider 545RX und der Motorsense 345FR ist der Abstand des Griffes zum Rohr.
Der ist bei den Forstfreischneidern größer, was ich persönlich aber schlechter finde, denn an Hängen muss man die Maschine auch mal anheben.

Ansonsten ist alles GLEICH! Es gibt bei beiden sogar den Guten Tragegurt dazu.

Bei der Motorsense 345FR bekommst du für 10€ mehr (laut Listenpreis) ein Sägeblatt dazu. Die Maschine ist absolut ausreichend.

Mit einem Dreizack oder sonstigem Messer, schneidet man keine Äste, Stiele oder sonstige Bäumchen um, egal wie dick. :roll:


Die Dolmars halte ich für altbacken.. aber sie sind bestimmt nicht schlecht und könnten Deinen Anforderungen natürlich auch entsprechen.

Gruß,

Markus
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Di Jul 01, 2014 8:52

Ich habe die Dolmar bestellt! Schaun mer mal obs zum Schnäpchen reicht. :wink:
Mit der kann ich mich auf alle Fälle mal in das Thema reinarbeiten und testen. Ist zwar nun doch keine Stihl oder Husky, aber bei dem Preisunterschied kann ich nicht anders! :prost:

PS: Wobei ich ja immer noch damit rechne daß der Preis ein Systemfehler ist! :lol:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 01, 2014 8:59

Glückwunsch - wann kommt den der Freischneider ?

PS: kann es sein, dass ich dich damit angesteckt hab ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon rima0900 » Di Jul 01, 2014 9:17

Glückwunsch auch von mir! Da war ich anscheinend ziemlich überzeugend :mrgreen:

Wenn die Theorie vom Schosi zutrifft, dann kaufst du dir auch evtl. bald einen Hochentaster :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Di Jul 01, 2014 10:03

Schosi,
kann es sein, dass ich dich damit angesteckt hab


Teilweise auf jeden Fall! Ich hatte es schon länger im Hinterkopf und wollte es im Herbst realisieren.
Du hast es mit vorgeholt, jetzt drückts da wenigstens nicht mehr so! :wink:

Rima,
wehe das Teil taugt nichts! :mrgreen:
Egal wie es läuft, Du hast großen Anteil drann! :wink:
Das mit dem Hochentaster steht zufällig wirklich auch auf der Agenda Saison 2014/2015, aber eines nach dem anderen! Da gibts dann auch noch den Fällgreifer usw.:prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon rima0900 » Di Jul 01, 2014 10:06

Hehe, hab nen Screenshot gemacht und an Dolmar geschickt, bekomm jetzt ein gratis Häckselmesser :wink: :lol:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Di Jul 01, 2014 10:17

Es sei Dir gegönnt. :wink: :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Frank Neifer » Di Jul 01, 2014 13:55

Hab die auch.Sprit rein und ab.Die 4000(2,5Ps)ist fast 20jahre und die 4510 10-12 jahre.Die große hat Hautsächlich die Flexiblade drauf(4 Fadenkopf).Mit nem 4 Kantfaden 3mm läuft sie ungefähr 40min.Gibt vielleicht leichtere vom Gewicht,aber dafür läuft se...
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Di Jul 01, 2014 13:58

Servus Frank,
freut mich zu hören, vielleicht ja wirklich alles richtig gemacht! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 01, 2014 20:11

rima0900 hat geschrieben:Glückwunsch auch von mir! Da war ich anscheinend ziemlich überzeugend :mrgreen:

Wenn die Theorie vom Schosi zutrifft, dann kaufst du dir auch evtl. bald einen Hochentaster :lol:


Leider doch nicht so schnell ... Aber ein Schnäppchen pro Woche muss reichen 8)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » So Jul 13, 2014 9:26

Die Sense ist vor einigen Tagen angekommen, gestern kam der Probelauf.
Scheint alles zu passen, mit Dickichtmesser bis 3cm kein Problem! Auch vom Gewicht her passt es.

Foto0112.jpg
Foto0112.jpg (197.94 KiB) 706-mal betrachtet


Foto0113.jpg
Foto0113.jpg (204.61 KiB) 706-mal betrachtet


Foto0117.jpg
Beginn von neuem Rückeweg, demnächst kommt der Bagger!
Foto0117.jpg (166.64 KiB) 706-mal betrachtet


Zur Info:
Von Echo gibts einen neuartigen Kopf, ähnlich eines Messerbalkens. (Zumindest ich habe ähnliches bei meiner recherche nicht gesehen, hat mir Gestern ein Bekannter vorgeführt). Zwei Messerscheiben laufen gegen einander, so fliegt nichts durch die Luft:

http://www.echo-motorgeraete.de/produkt ... selschere/

Da ich ja eine Dolmar habe bin ich hoffentlich der Schleichwerbung Unverdächtig! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki