Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Kaufberatung Motorsense 2014

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » So Jul 13, 2014 10:33

Jetzt will ich mir noch ein Kreissägeblatt kaufen.
Gehen da eigentlich auch Blätter die nicht extra als Motorsensenblätter beschrieben sind wie zb. diese hier?

http://www.ebay.de/itm/2-Stuck-HM-Hartm ... 16-x-40-Z-
Zahne-/360983815860?pt=Gartenbauwerkzeuge&hash=item540c4fe6b4

Und, sind 40Zähne wesentlich besser als 20 Zähne? beziehungsweise warum gibt es diese Unterschiede?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Waldgoischt » So Jul 13, 2014 11:10

Tag mitnander...

ich klink mich hier mal ein, ich war letzte Woche beim Dolmarhändler um festzustellen das der Dolmar 4510 nicht mehr lieferbar ist da aus dem Programm genommen.
Das neue Spitzenmodell ist , so meine ich ohne es getestet zu haben, deutlich zu schwach für den Forsteinsatz mit Häckselmesser.

Da unsere bisherigen Erfahrungen mit dem 4510 ausgesprochen gut sind wollte ich noch einen kaufen, nun ists eben der neue Stihl 460 C EM geworden.

Derzeit mäht ein Saisonarbeiter damit aus, wenn ichs mal getestet habe werde ich berichten.

Weiter im Bestand sind ein 4510er ein Stihl450er ein 350er und altes 260er Stihl. Am Problemlosesten läuft definitiv das Dolmar 4510.
Gut gefällt mir am Dolmar auch der große Tank und die Blockierung des Werkzeugs.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » So Jul 13, 2014 11:30

ich war letzte Woche beim Dolmarhändler um festzustellen das der Dolmar 4510 nicht mehr lieferbar ist da aus dem Programm genommen


Beim Händler vielleicht, aber im Netz gibts die noch für 600€!
Immer noch beim Rubart und hier: http://dolmar.profiwerkzeug24.de/dolmar ... 86001.html
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jul 13, 2014 11:35

Lodar,
ein anderes Kreissägeblatt wird nicht unbedingt fuer die Drehzahl des Freischneiders ausgelegt sein.
Kann halten, muss aber nicht. Und ich weiss nicht wie rumfliegende Hartmetallzähne sich so anfuehlen.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Waldgoischt » So Jul 13, 2014 12:18

@lodar

Nutzt mir aber nichts, wenn damit bezahlte Leute arbeiten sollen müssen die Geräte laufen bzw. sofort Reparatur oder ein Ersatzgerät da sein.
Da ist mein Dolmerhändler echt Vorbildlich.
Er hat jetzt den Versuch gestartet noch vom Gebietsvertreter ein paar Vorführer von den Waldarbeitsschulen und Ausbildungsstellen zu kaufen, mal sehen was dabei rauskommt, einen auf Vorrat würd ich schon noch kaufen.

Dennoch, da hast du die richtige Entscheidung getroffen, den Kauf wirst du nicht bereuen.
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » So Jul 13, 2014 12:30

Waldgoischt,
da hast Du natürlich vollkommen recht! :prost:
Ich repariere fast alles selbst, Dauer spielt dabei fast keine Rolle. Deshalb kann ich auch beim Günstigsten kaufen.
Ist eben wie immer alles relativ!
Viel Erfolg und wenige Reperaturen!:wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon buntspecht » Mo Jul 14, 2014 17:02

Hallo,

kurze Anmerkung zu den gegenläufigen Messern. Es fliegt wirklich kaum mehr ein Stein o.ä. durch die Gegend, allerdings hat man auch nur noch die halbe Mähleistung ...

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Mo Jul 14, 2014 17:11

Ist auch für spezielle Orte wie Friedhöfe gedacht, wo es auch auf die Art des Mähens und weniger auf die Geschwindigkeit ankommt. Vergleichen kann man das in etwa Messerbalken - Kreiselmähwerk, da mäh ich auch lieber mit dem Kreiselmähwerk. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jul 15, 2014 8:24

Ich hab so einen Mäher erst kürzlich auf dem Park&Ride Parkplatz arbeiten sehen.

das mit der halben mähleistung stimmt halt leider. aber es flog wirklich nix weg.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki