Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 2:46

Kaufberatung Motorsense 2014

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » So Jun 29, 2014 22:17

Hallo Zusammen,
ich will mir demnächst eine Motorsense für arbeiten im Wald kaufen. Ich habe keine Erfahrung mit den Dingern und bräuchte Infos über benötigte PS, Gewicht und evtl. die besten Marken.
Sie sollte mit Aspen betrieben werden können um verschiedene Spritsorten zu vermeiden.
Damit sollen Wege freigeschnitten werden, Jungwuchs ausdünnen und natürlich Gestrüp wie Holler, Brombeeren usw. entfernt werden.
Benutzen will ich den 3-Zack und das Sägeblatt. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Tatanka » So Jun 29, 2014 23:23

Hallo Erwin,

eigentlich ganz einfach:

Mindestens 2,5 bis 3 PS
Stihl oder Husqvarna, je nach Geschmack und Händlernetz.

Ganz wichtig: Nicht am Tragegurt sparen! Die Beste Motorsense macht keinen Spaß ohne vernünftigen Tragegurt.
Ein kleiner Freischneider ist gefühlt 10x schwerer mit einem einfachen Schultergurt als eine starke Sense mit einem Top Tragegurt.

Meiner einer arbeitet privat mit einer Husqvarna 343 Motorsense mit diesem Tragegurt:
http://www.husqvarna.com/de/zubehor/tri ... balance-x/

Schon verdammt geile Kombination. Werzeugwechsel geht leicht von Statten (Schutz jeweils für Faden, 3-Zack, Sägeblatt) und Power hat das Gerät ohne Ende.
Schutzbrille und Gehörschutz ist Pflicht. Am Besten wäre eine Forsthelm-Kombi mit integrierter Schutzbrille.

Welche der 100 Varianten es nun genau sein soll, kann ich Dir nicht sagen, da wird jeder eine andere Meinung zu haben für Privat / Gewerbe.
Am besten solltest Du dir die Maschinen beim Händler vor Ort anschaunen.

Gruß,

Markus
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Seven-fifty » Mo Jun 30, 2014 8:01

Hallo,

als ich vor nunmehr dreißig Jahren vor dieser Frage stand, riet mir der LaMa-Händler zur Stihl 280 FSK == und ich bin ihm heute noch für diesen Hinweis auf die KURZ-Version dankbar. Sie ist zum Freischneiden von Bäumchen im Wald einfach wesentlich wendiger als die "normalen" Langversionen, die allerdings beim Mähen von Wiesenböschungen durchaus wiederum ihren Vorteil haben.

Am Besten einfach mal zum Händler deines Vertrauens gehen und dich beraten lassen, eventuell auch mal die verschiedenen Modelle (Kurz- oder Langversion) für dich selbst ausprobieren (reicht ja meist schon einfach mal umhängen um zu sehen was vorteilhafter ist).

Viel Erfolg und vor allem viel Freude am neuen Gerät
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Mo Jun 30, 2014 9:10

Bei meiner Recherche bin ich auf folgenden Beitrag zur Unterscheidung von Freischneidern und Motorsensen gestoßen. Da er meiner Meinung nach sehr gut ist möchte ich ihn Euch (dieses Thema könnte ja auch anderen weiterhelfen) nicht vorenthalten.
Falls der Schreiber des Textes was dagegen hat genügt eine PN und ich werde ihn löschen!

Grundsätzliche Unterscheidungsmerkmale von Motorsense und Freischneider:

1. Unterscheidungsmerkmal: Leistung
- Freischneider sind Leistungsmäßig zwischen 2 - 4 PS bzw. 35ccm - 55ccm angesiedelt
- Motorsensen gibt es von 1-2,5PS

2. Unterscheidungsmerkmal: AV Systeme
- Freischneider verfügen in aller Regel über ein spezielles / besseres AV System, mehrfach gelagert.
- Motorsensen verfügen über kein spezielles System (Ausnahmen sind hier die Leistungsstärkeren Modelle)

3. Unterscheidungsmerkmal: Antriebswelle und Getriebe
- Freischneider haben immer eine starre Antriebswelle und Verfügen über ein stärkeres Getriebe
- Motorsensen haben eine flexible Welle. Ausnahmen bilden hier die Leistungsstärkeren Modelle

4. Unterscheidungsmerkmal: Griffsystem
- Freischneider gibt es nur mit 2-Hand-Griff i.a.R. werkzeuglos verstellbar
- Motorsensen allerdings auch mit 1 Hand Bügelgriff + Gashebel an der Welle

5. Unterscheidungsmerkmal: Schneidwerkzeuge
- Durch ihre stabilere und robustere Bauweise bzw. höhere Motorleistung insbesondere für Metall-Schneidewerkzeuge (Sägeblatt/Häckselmesser)
- Motorsensen sind dagegen eher für "leichte" Werkzeuge bis hin um Grasschneideblatt oder Dickichtmesser

6. Unterscheidungsmerkmal: Gurt bzw. Tragesystem
- Freischneider verfügen Serienmäßig meist über bessere Gurtsysteme. Auch am Geräte selbst besteht die Möglichkeit (werkzeuglos) die Tragehöhe bzw. Tragewinkel zu verändern.
- Motorsensen haben einen fixen Anschlagpunkt für das Gurtsystem und können im besten Fall mit Hilfe von Werkzeugen verstellt werden


Das heißt für mich daß ich das Hauptaugenmerk bei meiner Suche auf Freischneider lege!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon focogü » Mo Jun 30, 2014 9:24

Ich selber habe einen Husky 323R,bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Gerät.Eigentlich bedeutet das wenn ich mit dem 3Zack arbeite(kommt nicht so oft vor,meistens mit dem Fadenkopf),wären ein paar PS mehr nicht schlecht.
Was ich dir auf jedenfall empfehle,ist ein ordentlicher Gehörschutz,und wenn du längere Zeit am Stück mit dem Gerät arbeiten musst,einen vernünftigen Tragegurt!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon dappschaaf » Mo Jun 30, 2014 10:09

Hallo,

für 3-Zack und Sägeblatt brauchst du Leistung. So ab 2,5Ps (besser 3PS) geht's da los würde ich sagen.
Stihl ist hier sehr gut in der breite aufgestellt. Husqvarna womöglich auch, kenn ich mich aber nicht aus.

Plane dafür ein tausender ein.
Gibt aber auch Leute die sowas für die Hälfte des Geldes, mitunter im Ausland erstehen. Ich gehe vom ganz normalen Händler um die Ecke aus, der ca. 15-20% Rabatt gewährt...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Mo Jun 30, 2014 16:48

So, mal der reihe nach:

Tatanka,
kurz und Bündig, so mag ichs.
Deine 343 ist aktuell bei Husquarna nicht mehr zu finden, verm. kommt die 345 am nähsten? Aber die liegt Liste über 1000€, ist mir zu teuer. Ich möchte nicht über 750 gehen weil ich ja wie geschrieben quasi keine Vorerfahrung habe und deshalb die Intensität der Nutzung nicht abschätzen kann.
Für den Anfang sollte man doch auch was brauchbares bis 750 finden können?

Seven fifty,
danke für den Tip, werd ich im Hinterkopf behalten.

Focogü,
Deine käme mir natürlich Preislich sehr entgegen, aber Kreissägeblatteinsatz ist schon geplant. Da wären dann 1,2 PS scho :lol: a bisl weng!

Dappschaf,
passt sehr gut zu der Meinung von Focogü, also gehts in Richtung 2,5PS aber der Preis gibt da schon die Richtung vor. Vielleicht wär für mich eine gute gebrauchte eine gute Alternative!?
Es präsiert ja nicht, ich kann warten auf den richtigen Augenblick.
Ich hab jetzt erstmal bei Ebay die Suche auf Huski und Stihl bis 750€ eingegrenzt und die Suche gespeichert so bekomme ich passende Angebote täglich auf den Tisch! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon GrünerAndy » Mo Jun 30, 2014 17:08

mmhhh also wenn du unbedingt mit einem Sägeblatt(Kreissägenblatt) arbeiten willst wirst du mit 750€ keine neue bekommen, da musst du schon bei Stihl mindestens zu einer FS-410 greifen.

Ich habe einen inzwischen 12 Jahre alten FS-310(das alte Modell mit 2,2PS) und mit eine bisschen Fingerspitzengefühl kann man mit dem Dickichtmesser (3-Zack) auch Bäume bis 5cm Durchmesser fällen.

ich denke am Besten für dich wäre es, wenn du dir eine Gerät ausleihst und schaust ob es so funktioniert wie du dir das Denkst.

Edit ganz vergessen greife nicht zu einer Stihl FS-240 da passt nur der kleine Fadenkopf drauf, damit kannst du keinen (oder nur mit Basteln) 3mm Faden fahren
Zuletzt geändert von GrünerAndy am Mo Jun 30, 2014 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Mo Jun 30, 2014 17:11

Was ist von dem Angebot zu halten, leider ohne Garantie, Neupreis um die 1000€?
Werte würden passen.

http://www.ebay.de/itm/251573986110?_tr ... EBIDX%3AIT


Oder die, Neu mit Garantie und etwas schlechteren Werten:

http://www.ebay.de/itm/281364739389?_tr ... EBIDX%3AIT

Schreibt einfach Eure Meinung dazu, wenn ihr eine Habt. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon lodar » Mo Jun 30, 2014 17:13

Grüner Andy,
FS410 wäre preislich nur gebraucht drinn, vielleicht läuft mir ja mal was passendes über den Weg. :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon GrünerAndy » Mo Jun 30, 2014 17:20

Also die HUSQVARNA 345R schaut von den Bildern her und den technischen Daten gut aus, der Preis ist auch in Ordnung, wenn sie so gut läuft wie beschrieben.

Die Husqvarna 535RX, schaut auch nicht schlecht aus, bei dieser müsstest du aber auf das Kreissägeblatt verzichten, die hat ja nur knapp 2,2PS.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon GrünerAndy » Mo Jun 30, 2014 17:33

Ach so und schau mal hier http://www.husqvarna.com/de/produkte/fr ... torsensen/ und hier http://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Moto ... eider.aspx dort siehst du ab welcher Leistung ein Kreissägeblatt möglich ist bzw vom Hersteller empfohlen wird.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon Seven-fifty » Mo Jun 30, 2014 17:45

Hallo, noch einmal,

also ich weiß nicht so recht ob du mit "gebraucht" so gut beraten bist. Wie ich ja schon schrieb, ist meine Stihl inzwischen schon gut dreißig Jahre alt. Ich müßte mal schauen wieviel sie damals gekostet hat - aber auch nicht "die Welt". Ausser einmal hat sie keinerlei Probleme bereitet - das eine Mal war ein Defekt an der Zündanlage und da hatte sie auch schon einiges "auf´m Buckel", der LaMa-Reparateur zog erst die Augenbrauen hoch als ich ihm von meiner "guten alten Motorsense" berichtete; als er sie dann jedoch sah, meinte er nur: "Die sieht ja wirklich gut aus! Also da lohnt sich eine Fehlersuche auf jeden Fall!" Suchte und fand dann auch gleich den Fehler; neues Zündaggregat bestellt, eingebaut und seither läuft sie auch schon wieder jahrelang super. Eine Marotte -dachte ich- hätte sie sich zugelegt: Wenn sie kalt war, wollte sie nur starten wenn ich den Filterdeckel und die Luftfilter abgenommen hatte. Der Fehler lag am Filzfilter, der hatte sich etwas verformt und ragte in den Bereich der Drosselklappe. Wenn ich also "Kaltstart" einstellte blieb die Drosselklappe etwas offen - war weder zu noch offen und das klappte dann eben nicht. Habe lediglich das Filterteil, das "zuviel" war, abgerissen und seitdem springt sie auch wieder super an.

Kaufst du also eine neue, lernst diese kennen und weißt künftig WAS du hast - bei einer gebrauchten hast du immer das Risiko dass sie schon durch "viele Hände" ging und Mucken und Marotten hat von denen keiner weiß wie denen beizukommen ist. Und wenn du mit deiner mal gegen einen Stein gemäht hast = dann weißt du auch ganz genau ob dies mit "Gefühl" oder mit "voller Wucht" geschah............. du kennst deine Grundstücke, weißt also auch ganz genau an welchen Stellen du vorsichtig mähen musst und wo du "einfach d´rauflos" häckseln kannst.

Sägeblatt: habe ich mir damals auch gleich mitgekauft, glaube es war in all den Jahren nur ein einziges Mal dran........... wie schon geschrieben wurde kann man mit Gefühl auch dünne Bäumchen per "Dickichtmesser"(=Dreizack) absägen und häckseln geht per Schwingbewegung auch super mit dem Dreizack.

Wenn ich im hohen Gras/Brennesselbereich mähe schaukel ich die Maschine stets von oben nach unten. Erstens habe ich dann keinerlei Probleme mit der Ablage (und vor allem anschließendem Durchmähen) des langen Mähgutes UND eventuell im darunterliegenden Bereich versteckte Tiere (Igel, Kröten, Blindschleichen etc.) haben durch das Häckslen von oben die Möglichkeit das Herannahen des Messers zu bemerken und auch noch zu flüchten was beim Mähen direkt über´m Boden eventuell nicht mehr so wäre. Habe anfangs auch schon einige Blindschleichen halbiert.

Viele Grüße in die Runde
"Seven-fifty"
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon rima0900 » Mo Jun 30, 2014 18:10

GrünerAndy hat geschrieben:mmhhh also wenn du unbedingt mit einem Sägeblatt(Kreissägenblatt) arbeiten willst wirst du mit 750€ keine neue bekommen, da musst du schon bei Stihl mindestens zu einer FS-410 greifen.

Ich habe einen inzwischen 12 Jahre alten FS-310(das alte Modell mit 2,2PS) und mit eine bisschen Fingerspitzengefühl kann man mit dem Dickichtmesser (3-Zack) auch Bäume bis 5cm Durchmesser fällen.


Also das es besser ist einen 5cm dicken Baum mit dem 3-Zack "durchzuhacken" als mit dem Kreissägenblatt zu sägen, kann ich mir nicht vorstellen...

Ich hab mir heuer einen Dolmar MS-4510 (3PS) neu für 750 mit Fadenkopf, 3-Zack und Kreissägenblatt gekauft. Problem hierbei ist, dass es die nicht mehr gibt, das Modell ist ausgelaufen. Aber vielleicht findest du noch Restbestände bei einem Händler. Der Freischneider geht sehr gut und springt immer nach 3-4 Zügen an.

Ich bin der Meinung, es muss nicht unbedingt Stihl oder Husky sein, gerade wenn man ihn nicht sooo oft braucht.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Motorsense 2014

Beitragvon MikeW » Mo Jun 30, 2014 18:11

Husqvarna 545 RX !


... und wie andere schon geschrieben haben, wenn irgend machbar NEU kaufen, da weißt Du was du hast.

Grüße Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki