Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon steyr8100chrisi » Mi Feb 28, 2018 20:12

Thenos sind nicht schlecht ;)

Laut meiner preisliste sollte ein 2,50m mit Verschub rund 4.500,-€ kosten ohne sonstige Zusatzausrüstung
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon GeDe » Mi Feb 28, 2018 20:48

frank72 hat geschrieben:85 PS und 250 cm arbeitsbreite das ist aber sicher nicht sehr gesund führ den Traktor.

Ich sehe da kein Problem.
Wir selbst haben einen neben dem Maschio Giraffa 210 (Bj.'16) an einem 100er noch seit 28 Jahren einen Aedes Schlegelmulcher mit 2,25 Arbeitsbreite.Der wird zu 75% an einem 50PS-Hinterradschlepper gefahren.Damit werden Weiden,Feldwege,Baumwiesen,Maisstoppeln und gefallene Getreidestoppeln gemulcht.Vor dem Pflügen wird hohe Zwischenfrucht an den Ackerrändern etwas gekürzt.Bei hohem,altem Gras ist man aber mit dem größeren Schlepper besser bedient.
Der Aedes hat schon so einiges mitgemacht und zusammengehauen.
Reparaturen in 28 Jahren:
-Abstreifer der Stützwalze neu und stärker gebaut (statt Winkelstahl 40x40 jetzt U-Stahl 100x40)
-Scharniere am hinteren Deckel nachgeschweißt
-Kufen unter den Lagern der vorderen Stützrollen und hinterer Walze erneuert
-die 15 schweren Hammerschlegel wurden einmal erneuert
-nach Bekanntschaft mit großem Stein zwei M16-Schrauben von zwei Schlegeln abgebrochen
-Lager von Rotor und Stützwalze erneuert (2015)
-Getriebe abgedichtet (2015 Leckage war minimal aber das Öl ist durch das Rohr nach links auf den Keilriemenantrieb gelaufen)
Wenn auch viele in der Umgebung über den Aedes schimpfen oder nicht zufrieden sind,ich würde den wieder kaufen,habe aber keinen Händler mehr in der Nähe.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon ManniRau » Mi Feb 28, 2018 21:39

Hallo,

Der "Ino Euro 250" ist auch gut.

Ich hab einen am Laborghini R2.90 laufen, bin sehr Zurfrieden damit. Hab Y-Schlegel dran und Mulche damit bei mir im Gemüsebau, von Ernteresten bis Gestrüpp, alles. Und das zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Grüße
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon f.mannecke » Mi Feb 28, 2018 23:34

Hallo.

Lieber mehr Breite und langsam fahren, als schmal und schnell fahren.

Das passt schon.

2m und 90Ps ist auch bei mir zu schmal.
Auch in hohen Beständen.
Der Mulcher ist da eher Am Ende wie der Schlepper.

Ich suche mir auch noch etwas anderes.
Klappbar auf 4m wäre schön

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Rhöner80 » Do Mär 01, 2018 9:20

Hallo,

schau mal bei Agrimaster nach. Haben seid 2008 den KA2600, 6 Jahre Lang am Case JX 70 gefahren - Leistungsmäßig hat das gepasst.
Läuft jetzt bald 10 Jahre ohne Probleme, obwohl schon der eine oder andere Basaltstein rein geraten ist.
Macht im Jahr so 40 Hektar.
Nächster wird auf alle Fälle wieder ein Agrimaster.

MfG
Rhöner80
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Mär 31, 2016 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Freakshow » Do Mär 01, 2018 10:42

Ich hab den schweren Dragone in 2,80m verschiebbar. Hat jetzt den zweiten Satz Schlägel, aber noch den ersten Satz Keilriemen. Die Lager sind noch Top. Bei 70-80 ha Körnermaisstroh + Feldränder und Wege im Jahr und 170 PS (meist sogar ausgelastet) davor finde ich das in Ordnung. Wenn man allerdings richtig tief mulchen möchte muss man die Unterlenker verschieden lang einstellen sonst schieben die Gleitkufen Strohhaufen zusammen. Außerdem hat der Abstreifer der Führungsrolle nicht allzu lange gehalten.
Arbeitsqualität sowie Stabilität sind ausgezeichnet, der nächste wird wieder ein Dragone, ohne Frage.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon toko » Do Mär 01, 2018 11:28

frank72 hat geschrieben:85 PS und 250 cm arbeitsbreite das ist aber sicher nicht sehr gesund führ den Traktor.


Ich arbeite - wie bereits geschrieben - mit einem Mulcher von Tehnos.
Er hat 2,2m Arbeitsbreite und wird an einem 70 PS Schlepper betrieben.
Muss dazu aber auch sagen, dass es die leichte Baureihe ist (MUL 220 LW).
Geht sehr gut.
Ich selbst mulche Wiesen, Weiden und auch mal Gestrüpp (Strauchwerk/Äste bis sagen wir mal 4-5cm sind kein Problem).
Habe bei mir im Wald auch schon Rückegassen damit freigehalten (Naturverjüngung war aber noch nicht sehr groß).
Ich betreibe keinen Ackerbau, aber ein Freund hat ihn auch schon zum Maisstoppeln mulchen ausgeliehen. Er ist auch zufrieden.

Verarbeitung und Arbeitsqualität sind meines Erachtens sehr gut.
Der nächste Mulcher (sollte es mal notwendig sein, bis jetzt keine Probleme) wird mit Sicherheit wieder ein Tehnos sein.
Benutzeravatar
toko
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 14, 2012 10:35
Wohnort: Im Norden von BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon elmando » Fr Mär 02, 2018 6:46

Ich habe mir letztes Jahr einen chinesischen Mulcher gekauft. 2,2m. Hatt jetzt ca. 30Std oben, läuft bisher problemlos und ist für meine Zwecke komplett ausreichend. Davor gespannt ist ein Lamborghini R86. Achja, der Kaufpreis inkl Lieferung lag bei 2400,-.
elmando
 
Beiträge: 79
Registriert: Fr Apr 10, 2009 14:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon frank72 » Fr Mär 02, 2018 8:20

Ich fahre selber einen Tehnos mit 250 cm arbeitsbreite. Der bringt den Schlepper (an der welle 105 PS) locker ihn die Knie ich Mulche Maisstoppeln und Brache. Es kommt natürlich auch darauf an welche schlegeln verbaut sind.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Eifel-Bauer » Sa Mär 03, 2018 13:08

Haben jetzt einen Omarv Barolo 240H für 4300 EUR angeboten bekommen.

Wie sieht es mit der Qualität der Omarv Mulcher aus? Kann da jemand was zu sagen?
Same Dorado 85 BJ 2016
Fendt Farmer 1Z BJ 1964
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Woimacher » Sa Mär 03, 2018 15:02

Ich kann zwar nur vom Weinbau sprechen aber hier laufen die Kollegen viel Müthing und Willibald (Lipa). Die machen gute Arbeit und würden mir auch gut gefallen.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Nick » Di Mär 06, 2018 12:02

Hallo wenn der Preis mal außen vor gelassen wird, welchen würdet ihr bevorzugen?

Müthing Mu LS 250 Vario
Maschio Giraffona 260

Sind da irgendwelche Schwachstellen bekannt?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3459
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Sönke Carstens » Di Mär 06, 2018 15:13

Ich würde keinen von beiden kaufen wenn ich mich aber entscheiden müsste dann definitiv den Müthing.
Ich laufen mehrere Maschio Girraffona und die haben Probleme mit dem Rahmen und mit der Gelenkwelle.
Ich miete mir immer vom Lohner einen Dücker USM 26, der ist richtig robust und dank Dämpfung kann man damit auch schnell fahren.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Kerni18 » Di Mär 06, 2018 20:17

Hallo wir zuhause fahren mit einem omarv torino 220e seitenmulcher. Extrem massiv kein Vergleich zum berti, mühting, Thenos. Würde nur mehr Omarv kaufen
Kerni18
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa Mai 14, 2016 9:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Eifel-Bauer » Mi Apr 04, 2018 20:46

Wir haben uns jetzt einen Tehnos Universal Mulcher MU 250 LW Profi gekauft. Preis/Leistung war beim Tehnos einfach unschlagbar.

Arbeitsbreite (cm) 250
Seitenverschiebung (cm) 58
Anzahl der Riemen (Stk.) 5
Drehzahl (U/min) 540 / 1000
Anzahl der Schlegel (Stk.) 22
Traktorleistung (PS) 80 - 120
Gewicht (kg) 876
Same Dorado 85 BJ 2016
Fendt Farmer 1Z BJ 1964
Benutzeravatar
Eifel-Bauer
 
Beiträge: 77
Registriert: So Feb 27, 2005 10:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki