Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon New Holland T4.75 » Mi Okt 23, 2024 3:35

Hallo Eifelbauer,
ich fahre einen 90PS John Deere.
Wie macht sich der Tehnos Mulcher und wie verkraftet der 85PS Schlepper diesen?
Ich bin mir unsicher, ob ich den auch fahren kann. Interessieren würde mich genau dieser Mulcher sehr.
Gruß
Benutzeravatar
New Holland T4.75
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Feb 12, 2016 18:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon S 450 » Mi Okt 23, 2024 22:14

Schon mal auf das Datum geschaut? Das war der letzte Beitrag vom Eifel Bauern
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Schlegelmulcher 2,50 m

Beitragvon Schwobapower » Do Okt 24, 2024 8:08

Ich hab bei sowas ja eher gerne die Devise das lieber der Schlepper der begrenzende Faktor ist als die Maschine. Dies ist unterm Strich die nachhaltigere Variante.
Hab am 100PS Schlepper paar Jahre meinen 2,80m Tehnos Mulcher in der Front gefahren. Sehe keinen Grund warum hier so auf die Schmälere Varianten geschaut wird? Wenn entsprechend aufwuchs ist geht’s halt etwas langsamer voran was dem Arbeitsergebnis zugute kommt und die Masse muss ja auch durch. Wenn’s viel zu hart wird wird halt nicht die ganze Breite genutzt. Meistens wird doch aber eher selten das richtig Zähe Zeug gemulcht und da spielt die breite Maschine halt ihre Vorteile besser aus. Auch bei zum Beispiel Begrünung wo das arbeitsergebnis nicht einem englischen rasen gleichen muss, ist breite einfach Leistung.
Auch große Unterschiede macht es ob das zu Mulchende Material von Tau oder Regen feucht ist oder man noch ein paar Stunden warten kann bis der Bestand etwas abgetrocknet ist. Das macht gern gleich mal 30-50PS Leistung aus.
Am richtigen Hang hab ich hinten 800 bzw. 1000kg Gewicht ran gepackt und den Reifendruck angepasst und ab ging’s. Da war eher der Fahrer das Limit.
Den Schlepper habe ich leider nicht mehr, der Mulcher leistet aber weiterhin treue Dienste.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki