Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:23

Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon zetor » Sa Mär 15, 2025 8:27

Vieleicht mal was grundsätzliches zur Hydraulikpumpe am Spalter, es gibt Guss und Alupumpen mit Getriebe, bei meinem Spalter habe ich mich für die Gussvariante entschieden, Aufpreis was vor ca 4 Jahren bei ca 500 Euro. Vorteil 1 höhere Ltr Leistung bei gleicher Zapfwellendrehzahl und für mich Kaufentscheidung Nr 1 die Lautstärke. Das Getriebe der Alupumpe hat eine Tonlage die mir den Spaß am Holzen völlig genommen hätte ! Wobei das sicherlich jeder anders empfindet, deshalb vor Unterschrift des Kaufvertrages sich mal beide Varianten im Betrieb anschauen/anhören. Ein paar technische daten und die Ausstattung von Deutz wären schön. Mit 1000 Zapfwelle kann man viele Stunden spalten bis der Aufpreis für die E-Pumpe sich rechnet. Zumal die Zylinder Ein/Ausfahrzeiten sich fast verdoppeln
zetor
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 15, 2005 19:59
Wohnort: kierspe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon aldersbach » Sa Mär 15, 2025 8:30

@Einspritzer der TE fährt die Strecke ja sowieso. Wenn er leer zum Wald fährt dann ist der Mehrverbrauch gleich Null weil er langsamer fahren muss als ohne Anhänger. Bei der Rückfahrt ist der Mehrverbrauch bei 150 km irgendwo bei 3-4 Liter.
aldersbach
 
Beiträge: 974
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Falke » Sa Mär 15, 2025 9:39

zetor hat geschrieben:Vieleicht mal was grundsätzliches zur Hydraulikpumpe am Spalter, es gibt Guss und Alupumpen mit Getriebe, bei meinem Spalter habe ich mich für die Gussvariante entschieden, Aufpreis was vor ca 4 Jahren bei ca 500 Euro. Vorteil 1 höhere Ltr Leistung bei gleicher Zapfwellendrehzahl und für mich Kaufentscheidung Nr 1 die Lautstärke. Das Getriebe der Alupumpe hat eine Tonlage die mir den Spaß am Holzen völlig genommen hätte ! Wobei das sicherlich jeder anders empfindet, deshalb vor Unterschrift des Kaufvertrages sich mal beide Varianten im Betrieb anschauen/anhören.

Die "Leistung" einer Hydr.Pumpe bei einer bestimmten Drehzahl hängt alleine von der Verdrängung pro Umdrehung ab (ccm/U) - eine 20 ccm/U-Alupumpe mit dem üblichen 1 : 3,8 Vorsatzgetriebe bringt
mehr Ölfluß als eine 60 ccm/U Direktantrieb-Gusspumpe als Beispiel.

Geräuschvolle Alupumpen-Getriebekombinationen mag es geben (speziell wenn das Getriebeöl fehlt :wink: :roll: ) - ich habe so was noch nicht gehört.
Die Pumpe an meinem Thor: https://www.youtube.com/watch?v=u5XjaV-KxlM
Ich höre da nix ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon sv65nt30 » Sa Mär 15, 2025 10:26

Die von Falke ist echt leise. Mich hat das Surren der Alu-Pumpen auch genervt und deshalb die Gusspumpe genommen.

Guss:
https://www.youtube.com/watch?v=113ZDL95vN4
https://www.youtube.com/watch?v=OKl_1b55PKw

Alu:
https://www.youtube.com/watch?v=vQcK9dCIWMg&pp=ygULa3JwYW4gY3YgMTg%3D
Wobie mir hier die Zapfwellendrehzahl vlt. etwas hoch vorkommt...
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 16, 2025 7:29

Hallo Einspritzer!
Wie denkt einer vom Land u. wie denkt einer aus der Stadt? Wie kann man Brennholz nur 150 Km zum Verbrauch führen? Das kauft man doch Vorort viel besser.
Aber alles gibt es, ich gab einem Bekannten aus einem sozialen Grund 1 Rm Scheitholz u. sah das Holz nicht auf der Beig. Auf meine Nachfrage sagte er die Tochter war zu Besuch, u. nahm es mit nach Manheim 390 Km entfernt, reine Städter.
Das Jemand 30 km entfernt seinen Wald hat ist möglich, aber das er sein Brennholz kleinweise heim führt ist für mich geistig nicht nachvollziehbar!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon zetor » Di Mär 18, 2025 17:55

https://www.youtube.com/results?search_ ... +stx+17+gp Was eine Geburt :evil: :evil: Das ist meiner hängt in der Frontzapfwell, bei 900 Motorumdrehungen macht die Zapfwelle 500 Umdehungen.Ist fast etwas zu flott ,hinten läuft in der Regel gleichzeitig die Kreissäge und die braucht die Drehzahl.Selbst wenn der Spalter richtig arbeiten muß hört man fast nichts. Wobei der Motor vom Schlepper auch nicht sehr weich läuft. Bitte nicht fragen wie ich filmen und den Spalter betägen konnt . Gerade gesehen ,läuft unter Shorts bitte nicht fragen warum :oops:
zetor
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 15, 2005 19:59
Wohnort: kierspe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Falke » Di Mär 18, 2025 18:43

Welches der Lancman STX 17 Videos ist denn von dir?
Ich nehme an, dieses: https://www.youtube.com/shorts/YJvR0x3_AS4

Weniger als 3 Sekunden für den Meter , ja das ist schon flott ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon zetor » Di Mär 18, 2025 20:14

Ja, das ist meins, aber wie gesagt mit 500 Zw Umdrehungen, mir ging es aber hauptsächlich um die Lautstärke der Pumpe
zetor
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 15, 2005 19:59
Wohnort: kierspe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon zetor » Di Mär 18, 2025 20:24

Aufpreis für 21 to war bei Anschaffung 150 Euro,,habe ich keinen Sinn drin gesehen, bis auf den Zylinder waren die wohl baugleich, der 21 to kann mehr ist aber umeiniges langsamer (Physik) die dickeren werden meistens mit Kegelspalter am Bagger vorbereitet, passiert meist bei schlechtem Wetter ,Tür zu Heizung und Radio an und gut is
zetor
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 15, 2005 19:59
Wohnort: kierspe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Alla gut » Di Mär 18, 2025 20:28

Vorteil der Gusspumpe ist für mein Verständnis das sie höhere Drücke verträgt .
So kann der max Betriebsdruck höher sein was einen kleineren Zylinder erlaubt um die gewünschte max Spaltkraft zu erhalten .
Kleinerer Zylinder braucht für schnelles Arbeiten weniger Öl Förderleistung was auch weniger Drehzahl erfordert .

Weniger umgewälztes Öl braucht weniger Kraftstoff .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 18, 2025 21:30

Entscheidend für eine schnelle effektive Spaltweise ist nicht alleine die Vorlaufgeschwindigkeit sondern eher die Rücklaufgeschwindigkeit. Weil meist muss man eh nur Anspalten und nicht komplett durch. Wenn der Stempel dann aber lange braucht um in die Ausgangsposition zu kommen, dann hält dies auf. So meine Langjährige Erfahrung.

Ich kann nur wenn es um Stehendspalter geht zu denen der Fa. HMG-Hess raten. Die haben eine sehr schnelle Rücklaufzeit und der Service ist bei dieser Firma auch top. Es wird sich immer schnell möglichen Problemen angenommen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Mär 19, 2025 6:50

Hallo!
So gibt es bei mir demnächst ein Fest, bin derzeit an einer Randfichte am spalten 60-110 cm Dm, Astanläufe drinnen von 8-30 cm. Bin schon am längsteilen (sägen) damit ich sie überhaubt bewegen (aufstellen u. drehen) kann. Möchte mich fernhalten von jeglicher Bandscheiben-Verletzung. Ein Bekannter spaltete mir sowas in Buche mit einem Kegelspalter am Bagger, kostete mich 230,-€ um das kann ich ein Weilchen sägen. Dort kommt die Ware nur noch zerrissen raus, nicht mehr gespalten bei 1/4 Spaltung, ist nach der Erfahrung auch keine Option mehr. Spalte alles mit meinem 12-14 To. Spalter, macht mir keine Sekunde Sorgen, nur die Geschwindigkeit von unserem Adi seinem Spalter würde ich mir wünschen.
Bei der ganzen Spalter-Diskusssion kommt es doch darauf an, was für Holz hauptsächlich durch soll. Ich habe meist alle Sorten von grobastig, faserig, bis spickend wo es dir locker den Fuss bricht, wenn er am falschen Platz ist, usw. Meine Bekannten machen es mit Kraft, ich muß es mit Hirn am Spalter machen, zudem hab ich mir eine Stihl-Akku-Säge 200 C zugelegt, hauptsächlich für die Arbeit.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Hannes251 » Fr Mär 21, 2025 5:15

Guten Morgen
Ich mach morgen mal ein Bild von den ding wenn ich ran komme.
Ersatz hab ich bis auf den Kegelspalter am Bagger keinen gemacht.
Weil wir kein 1m stücke mehr machen sondern alles mit unseren SSA


Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Hannes251!
Man müßte wissen was du für einen Thor-Spalter hast? Viele hier sind mit dem Gerät ausreichend zufrieden. Was hast du dir für einen Ersatz angeschaft?
Ich wäre mit der Spaltgeschwindigkeit in den beiden Filmen vom "Falke" happy.
Verkauf ihn doch, da er kaum in Gebrauch war, muß er ja neuwertig sein? Meiner drückt 12-14 To. mußte noch nie einen Klotz im Wald lassen, weil der Spalter kapitulierte, u. ich habe bei weitem kein so schönes Holz zum spalten.
Er geht viel langsamer, aber ich denk mir immer wie schnell ging es früher von Hand. In den Filmen sieht man den schmalen Keil, darum reichen auch die geringen To. aus. Ich hab den selben Keil drauf, verlangt vom Bediener mehr Hirn bei der Arbeit.
Ist man arbeiten mit einem breiten Keil gewöhnt, dann sind das Welten gerade beim Hartholz. An eine Verbesserung gewöhnt man sich schnell, an eine Verschlechterung lange nicht.

mfg Steyrer8055
Deutz-Fahr die Kraft, die Erträge Schaft!
Es ist wie mit den Kirschen nur die Roten sind die Guten:-)
Hannes251
 
Beiträge: 81
Registriert: Mo Nov 14, 2022 20:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon dingsda » Sa Mär 22, 2025 10:03

Hallo zusammen,

vielen Dank für alle Antworten, schon alleine die Diskussion zu lesen war spannend :)

Bei uns wird es vermutlich auf den Growi GSW 12 K Blitz rauslaufen, da dieser noch halbwegs handlich ist. Wir haben überlegt ob sägen->spalten oder spalten->sägen für uns sinnvoller ist und sehen in spalten->sägen nicht allzuviel Sinn, da wir dann (a) daran gebunden sind gleich am Wald zu spalten und vermutlich auch eine Winde benötigen oder (b) die Meterstücke von Hand aufladen müssen. So können wir alles mit der Motorsäge auf handliche Stücke schneiden, was die weitere Verarbeitung massiv vereinfacht.

Die Tage haben wir das restliche Holz auf dem Wald rausgeholt und den Anhänger als nächsten Engpass identifiziert (siehe angehängtes Bild). Wir hatten grob 12 Ster und mussten 6x fahren, weshalb wir fast mehr Zeit mit Fahren als mit Auf-/Abladen verbracht haben (nicht wirklich, aber es hat genervt). Da es in Zeiten des Klimawandels vermutlich nicht weniger Holz zu schlagen geben wird, sind wir demnach auch auf der Suche nach einem neuen Anhänger. Gibt es kurze, hohe und leichte Anhänger mit aufklappbaren/abnehmbaren Seitenwänden, welche nicht gleich Dreiachskipper sind? Am besten Einachser. Konkret suchen wir irgendein Mittelding zwischen einem kleinen Rückewagen ohne Kran, z.B. Forest-Master RW3 https://www.gert-unterreiner.de/produkte/rueckewaegen/rw-3-ecoline.html (ist uns aber zu lang, Ladefläche soll <3m Länge haben) und einem alten Ackerwagen, wie ich ihn noch von meinem Opa kannte, z.B. sowas hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ackerwagen-gartendeko-eiche-guter-zustand/3026077743-276-19718 wo man dann einfach die kurzen Holzstücke oder schon das gespaltene Holz reinwerfen kann.
Dateianhänge
image2.png
image2.png (412.64 KiB) 623-mal betrachtet
Zuletzt geändert von dingsda am So Mär 23, 2025 9:23, insgesamt 1-mal geändert.
dingsda
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Mär 08, 2025 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Spalter + Rat effizienteste Arbeitsweise

Beitragvon Steyrer8055 » So Mär 23, 2025 8:02

Hallo dingsta!
Mit dem Growi Holzspalter hast du schon mal den Mercedes von Holzspaltern am Hof!
Zum Wagen tut es jeder normale Gummiwagen, mit halbwegs einer guten Achse, oder einen alten Miststreuer mit fallweise noch Kratzboden drinnen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Pedro 1, sexzylinder

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki