Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:22

Kaufberatung Stihl ??? C BE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon 240236 » Mo Feb 24, 2025 17:06

Spänemacher58 hat geschrieben:
Elastostart bei Stihl? Ist wohl nur ein Polster im Griff oder? Bei meinem Neuzugang MS440 bringt das gar nichts! Die teilt herbe aus wenn man das Deko-Ventil nicht drückt und gibt blaue Flecken-O.k hat auch 70 ccm.
Dieses Dekoventil habe ich bei meiner noch nie gedrückt. Als mein e Tochter das mal ausprobiert hat, ist es nicht mehr herausgesprungen, da es verkokt war. Wer eine solche Säge nicht mehr normal starten kann sollte sich überlegen, ob er einfach nicht mehr in der Lage ist für eine solche Säge. Ein Mann von der BG meinte neulich, daß mit den Akkusägen die Unfälle massiv ansteigen, da jetzt der 90jährige Opa damit sägen kann, weil er kein Startproblem mehr hat.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 24, 2025 17:13

Ich bin nicht schwächlich und habe letzte Woche einem 37 jährigen Goldstück gezeigt wie schnell er an der Erde liegt wenn Opa zuschlägt.
Ohne dich zu kennen: Es könnte gut sein das du im Armdrücken gegen mich verlierst obwohl du jünger bist.
Es mag aber sein, das ich den richtigen Umgang mit der Stihl MS440 noch etwas üben muß. Es geht aber schon recht gut wenn man die Betriebsanleitung gelesen hat.

Edit: Ich war gerade noch mal draußen und habe die MS440 auf deine Anregung ohne Deko gestartet. Geht auch, man muß nur sehr beherzt durchziehen und wenn es mal schlägt wegstecken.

PS: Ich starte nie mit dem Griff zwischen den Beinen oder mit dem Stiefel im Griff wie es vorgeschrieben ist. Da sehe ich keinen Sinn drin da die Kettenbremse einen Unfall verhindert und mein Stiefel sowieso nicht in den Griff der Säge passt. Ich mache es fliegend aus dem Stehen und lasse die Säge während dem Starten leicht nach unten fallen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon barneyvienna » Mo Feb 24, 2025 18:02

Spänemacher58 hat geschrieben:
PS: Ich starte nie mit dem Griff zwischen den Beinen oder mit dem Stiefel im Griff wie es vorgeschrieben ist. Da sehe ich keinen Sinn drin da die Kettenbremse einen Unfall verhindert und mein Stiefel sowieso nicht in den Griff der Säge passt. Ich mache es fliegend aus dem Stehen und lasse die Säge während dem Starten leicht nach unten fallen


Fliegend aus dem Stehen habe ich es früher bei warmer Säge auch öfters mit Erfolg gemacht, bis jenes eine mal, wo die Säge dann gerade noch angesprungen ist, und die pendelnde Säge mit laufender Kette sich meinem Gesicht näherte...
Seither nur zwischen den Beinen gestartet- oder - Wenn Du mit Säge am Boden DRÜBERSTEIGST und den Griff mit der Ferse fixierst, gehts super !
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 24, 2025 18:49

barneyvienna hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:
PS: Ich starte nie mit dem Griff zwischen den Beinen oder mit dem Stiefel im Griff wie es vorgeschrieben ist. Da sehe ich keinen Sinn drin da die Kettenbremse einen Unfall verhindert und mein Stiefel sowieso nicht in den Griff der Säge passt. Ich mache es fliegend aus dem Stehen und lasse die Säge während dem Starten leicht nach unten fallen


Fliegend aus dem Stehen habe ich es früher bei warmer Säge auch öfters mit Erfolg gemacht, bis jenes eine mal, wo die Säge dann gerade noch angesprungen ist, und die pendelnde Säge mit laufender Kette sich meinem Gesicht näherte...
Seither nur zwischen den Beinen gestartet- oder - Wenn Du mit Säge am Boden DRÜBERSTEIGST und den Griff mit der Ferse fixierst, gehts super !


Was soll denn bei dem fliegenden Start passieren wenn die Kettenbremse eingerastet ist und funktioniert wovon ich ausgehe?
Warum soll die Säge beim Start pendeln und mit laufender Kette in Richtung Gesicht springen? da stimmt etwas mit deiner Säge nicht!
Zwischen den Beinen? dann hätte ich mich der mit zugelaufenen, anfänglich nicht startenden MS440 schon oft die Eier verletzt.
Den Griff der MS440 oder auch Husgvarna kann ich am Boden weder mit Fußspitze noch mit Ferse der klobigen Forststiefel fixieren und ich habe nur Größe 43.
Ich sage nur: Husqvarna, kurzer fliegender Start und sie geht immer. Die Husky kann man auch mal für sek abstellen und sie startet wieder. das ist bei Stihl nicht immer der Fall
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 24, 2025 19:02

Das schweift schon wieder ganz weit ab...
Aber auch das bekommt man bzw. Frau in einem guten , von der BG anerkannten, MS - Kurs gut erklärt. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 24, 2025 19:59

langholzbauer hat geschrieben:Das schweift schon wieder ganz weit ab...
Aber auch das bekommt man bzw. Frau in einem guten , von der BG anerkannten, MS - Kurs gut erklärt. :wink:


Eben! Diesen Kurs würde ich abwarten und nichts neues kaufen. Mit der Dolmar 5105 und der Stihl Akku ist der TE ja schon mal sehr gut gerüstet.

Von den MS-Kursen, auch von der BG anerkannt sollte man sich nicht zuviel versprechen, die Grundkurse sind meist Schwachsinn wie "Bioketten-Öl" Synthetisches Benzin. Rettungspunkte usw.
Ich habe meinen ersten Kurs (nur wegen des Zertifikats) In Adenau am Nürburgring gemacht beim Forstamt, obwohl ich schon vorher 30 Jahre im Forst gearbeitet habe.
Wenn dem "staatlichen Forstwirtschaftsmeister" mehrfach beim Ablängen von liegendem Holz die Säge einklemmt, was soll ich von so einem "Tünnes" halten ?
bei vielen Kursen lernt man nichts, man zahlt und bekommt ein Zertifikat.
Bei Youtube kann man víel mehr lernen als in diesen Kursen. die man leider aber braucht
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon 240236 » Mo Feb 24, 2025 20:23

Spänemacher58 hat geschrieben:bei vielen Kursen lernt man nichts, man zahlt und bekommt ein Zertifikat.
Bei Youtube kann man víel mehr lernen als in diesen Kursen. die man leider aber braucht
Träumer 8)
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Groaßraider » Mo Feb 24, 2025 22:09

langholzbauer hat geschrieben:die Dolmar 5105 ist eine 45ccm Universalsäge auf Profiniveau und.


Bei uns im Westen haben die 50cm³ :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Daniel Setz » Mo Feb 24, 2025 23:15

Hallo,

meine BG- Lehrgänge bei Hessenforst sind zwar schon ca. 15 Jahre her (liegendes Holz / stehendes Holz / Seilwinde), aber ich lasse darauf nichts kommen.

Unsere Trainer waren alle Forstwirtschaftsmeister, die lange in der Praxis gearbeitet haben und wussten von was sie reden. Sie haben die Inhalte gut rüber gebracht und die Teilnehmer motiviert, sich über Sicherheit und Ergonomie bei der Arbeit eigene Gedanken zu machen.

Ich hab dabei jedenfalls viel gelernt (obwohl ich dort mit ca. 10 Jahren Brennholz- Erfahrung à 40 RM/Jahr gestartet bin, also kein Neuling mehr).

Und zum Thema "Sägen- Neukauf":

Natürlich geht es irgendwie auch ohne, aber ich finde es eine schöne Idee, der Dame zu gegebenem Anlass was Ordentliches zu kaufen, was zwar zum vollwertigen Arbeiten und Lernen taugt, aber nicht zu schwer ist. Wenn jemand das Geld dafür anlegen möchte ist doch super- andere geben es für Auto oder Urlaub aus :D

Ich hab übrigens selbst eine 201 C-M und finde die für universellen Einsatz ziemlich schwach von der Motorleistung her. Ich nehme sie hin und wieder für dünnes Holz, da ist das geringe Gewicht natürlich schön. Aber wenn man mal einen 30cm Stamm zügig durchschneiden will, geht schon das Orgeln los...

Wenn ich es zu entscheiden hätte, würde ich eine 261 nehmen- diese Baugröße ist die lang bewährte, leichte Allzweckwaffe mit der man was bewegen kann- egal ob Frau oder Mann. Kostet zwar ihr Geld, aber damit macht man sicher nichts verkehrt.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 24, 2025 23:24

Richtig Groaßraider
die Dolmar hat ca. 50ccm (auch im Osten) , ist eine Profi-Säge im mittleren Bereich und etwas leitungsstärker als meine 353 und sollte auch von einer Frau, sofern überhaupt für die Waldarbeit geeignet zu handeln sein.
Meine Frau und meine Tochter, obwohl beide sportlich hätten das aus Angst vor Motorsägen nie gemacht. Dem Enkelkind habe ich eine Spielzeug Motorsäge gekauft um sie an die Waldarbeit zu bringen, das wird wohl auch nichts
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Otto Mohl » Mo Feb 24, 2025 23:30

@Daniel, danke, du hast es verstanden. Allerdings ist die von dir vorgeschlagene noch stärker als meine große.


@all, so rein von den technischen Daten passt irgendwie die 231 c-be mit 35er Schwert. Taugt die was?
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 24, 2025 23:43

240236 hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:bei vielen Kursen lernt man nichts, man zahlt und bekommt ein Zertifikat.
Bei Youtube kann man víel mehr lernen als in diesen Kursen. die man leider aber braucht
Träumer 8)


Wenn man als damals 50 jähriger Lehrgangsteilnehmer dem Trainer, einem Forstwirtschaftsmeister der Landesforsten, seine eingeklemmte Motorsäge freischneiden muß, ist man dann ein Träumer?
Bei liegendem Holz, egal wo die Spannung ist, Druck oder Zug, das kann man oft schlecht einschätzen, schiebe ich immer einen kleinen kleinen Keil rein und säge keine Säge fest!
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Feb 24, 2025 23:51

Otto Mohl hat geschrieben:
Was wäre eine vernünftige Säge unterhalb der Dolmar, die für einen Einsteiger geeignet wäre und trotzdem kein Spielzeug ist?



Für Einsteiger hättest du eine Akkusäge und wenn du kein Spielzeug willst, geht es eher bei der 241 los. Wobei man generell nicht mit Motorsägen spielen sollte.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Daniel Setz » Mo Feb 24, 2025 23:57

@Otto:

Wenn der Stihl-Händler in der Nähe ist, fahrt doch mal hin und nehmt verschiedene Modelle in die Hand.

Auch wenn die Technik heute modern ist, darf man keine Wunder erwarten. Die ganz kleinen leichten Sägen sind halt in der Motorleistung beschränkt- und da sind Ansprüche und Geschmäcker halt verschieden...

Ich selbst hab eine Husqvarna 550XP Mark2 als Universalsäge (die ist ähnlich der Stihl 261), das finde ich einen guten Kompromiss, mit dem man viel abdecken kann.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon MikeW » Di Feb 25, 2025 0:52

Wenn auch etwas anderes als Stihl in Frage kommt : Hus 550XP -> klein, leicht, gute Beschleunigung, sehr gutes Handling, gutes Startverhalten , vernünftige Leistung

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki