Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:22

Kaufberatung Stihl ??? C BE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon 240236 » Di Feb 25, 2025 4:33

Spänemacher58 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Spänemacher58 hat geschrieben:bei vielen Kursen lernt man nichts, man zahlt und bekommt ein Zertifikat.
Bei Youtube kann man víel mehr lernen als in diesen Kursen. die man leider aber braucht
Träumer 8)


Wenn man als damals 50 jähriger Lehrgangsteilnehmer dem Trainer, einem Forstwirtschaftsmeister der Landesforsten, seine eingeklemmte Motorsäge freischneiden muß, ist man dann ein Träumer?
Bei liegendem Holz, egal wo die Spannung ist, Druck oder Zug, das kann man oft schlecht einschätzen, schiebe ich immer einen kleinen kleinen Keil rein und säge keine Säge fest!
Vielleicht wollte euch der Meister es auch einfach nur Zeigen, wie schnell daß eine Säge eingeklemmt ist. Wenn es auch passiert ist, oh mein Gott, deshalb muß ka nicht alles schlecht sein. Wenn du bei liegendem Stammabschneiden jedes Mal einen Keil in die Schnittfuge schiebst, dann n8
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Falke » Di Feb 25, 2025 10:01

MikeW hat geschrieben:Wenn auch etwas anderes als Stihl in Frage kommt : Hus 550XP -> klein, leicht, gute Beschleunigung, sehr gutes Handling, gutes Startverhalten , vernünftige Leistung


Oder zu etwa mehr als dem halben Preis die H 545. Exakt die gleiche Säge wie die 550 XP (beide werden mit demselben Handbuch geliefert) bis auf paar hundert Maximalumdrehungen weniger ... (RevBoost)

sorry für offtopic
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon TheMdMk0 » Di Feb 25, 2025 10:21

Spänemacher58 hat geschrieben:PS: Ich starte nie mit dem Griff zwischen den Beinen oder mit dem Stiefel im Griff wie es vorgeschrieben ist. Da sehe ich keinen Sinn drin da die Kettenbremse einen Unfall verhindert und mein Stiefel sowieso nicht in den Griff der Säge passt. Ich mache es fliegend aus dem Stehen und lasse die Säge während dem Starten leicht nach unten fallen


Detto.

Griff zwischen den Beinen finde ich äußerst unergonomisch, Stiefel im Handgriff: Schuhgröße 47, vergiss es.
das ist beim Steyr 540 schon eine Katastrophe beim Aufsteigen und durchfädeln zwischen Amaturenverkleidung, Schalthebeln und Sitz.
Nie im Leben bringe ich den schweren 47er Stiefel vernünftig in den Griff...

Ich praktiziere, wider besserem Wissen, den Wurfstart.
muss aber auch dazu sagen dass ich eine Griffkraft in den Händen habe wie eine Gedore 137 10.... und mir somit noch keine Säge ausgekommen ist.

auch springen meine Sägen im Normalfall alle gut an (H357XP, 543XPG, 562XPG) lediglich die alte Jonsered 630 Super ärgert mich in letzter Zeit ein wenig. ist wohl ein Vergaserservice fällig.

im Normalfall säge ich am liebsten mit der Husqvarna 543
Die Jonsered hängt am Spalter. Die 357er hab ich früher immer fürs dicke Zeug hergenommen, wird seit heuer durch eine gebrauchte, günstig gekaufte 562 ersetzt.

mache im Jahr zwischen 25 und 45 Raummeter Eichenkronenholz und alle paar Jahre rd. 20 Raummeter Robinien (Durchforstung, Einzelbaumentnahme "dicker" Bäume)
TheMdMk0
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Jan 26, 2017 22:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon MikeW » Di Feb 25, 2025 11:22

Falke hat geschrieben:
MikeW hat geschrieben:Wenn auch etwas anderes als Stihl in Frage kommt : Hus 550XP -> klein, leicht, gute Beschleunigung, sehr gutes Handling, gutes Startverhalten , vernünftige Leistung


Oder zu etwa mehr als dem halben Preis die H 545. Exakt die gleiche Säge wie die 550 XP (beide werden mit demselben Handbuch geliefert) bis auf paar hundert Maximalumdrehungen weniger ... (RevBoost)

sorry für offtopic
A.


Oder die Hus 545 ja, bestimmt auch zu empfehlen ... die Drehzahlen der 550 wird nicht jeder brauchen und auch die Farmer Reihe hat ihre Berechtigung. Die 545 hab ich aber nicht persönl im Einsatz ... daher kann ich dazu nichts sagen.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon plenter » Di Feb 25, 2025 12:15

Die 545 ist eine gute Säge, aber mit nackten 5,3kg auch keine wirkliche "Frauensäge" mehr ... Stihl 241 wurde hier schon mehrfach genannt, oder eine Echo/Shindaiwa 4310
plenter
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon baer » Di Feb 25, 2025 15:17

Hallo zusammen

Ich würde der Frau eine Husqvarna 435 kaufen. Die Säge hat 4,2kg, ist ein Schichtlader (Abgasse) und hat mit etwas über 40 ccm ausreichend Hubraum. Der Preis ist angenehm bei 350€. Ich glaube nicht, dass eine Frau im Hobbybereich gleich mit einer Stihl 261 mit Edelschwert starten muss. Die 435 tut bei mir schon seid 2011 ihren Dienst. Sie ist sparsam und springt relativ gut an. Die Säge aus meinem Bestand, welche mit Sicherheit die meisten Stunden bisher gemacht hat. Ich habe insgesamt 5 Sägen zur Auswahl.

P.S. Das gesparte Geld würde ich in eine sehr bequeme und schicke PSA investieren. Frau ( und auch der Mann :) ) soll sich bei der Arbeit unbedingt wohl fühlen.

Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Zwerg » Mi Feb 26, 2025 19:29

Hallo,
ich liebe meine 211 C-BE. Kann ich nur empfehlen als Einsteigersäge für die Frau oder den Nachwuchs. Mir mangelt es auch ein wenig an Körperkraft, der Ergostart (E) (bei relativ leichtem Zug wird Feder gespannt, Start erfolgt dann mit 1 Sekunde Verzögerung) ist am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber klasse, wenn man irgendwo ungünstig steht zum starten (z.B. auf der Leiter im Obstbaum oder im Kronengewirr beim Ausasten). Wir haben die immer zusätzlich in der Seilwinde stecken, oft wechselt der Fäller nach dem Schnitt (meist 261) auf die kleinere um. Mit der Kettenschnellspannung (B) braucht man eben auch keinen Schlüssel mitnehmen. 200er mit Akku ist auch vorhanden, die nehmen wir aber meist nur für kleinere Sachen oder wenn nur ab und zu gesägt werden muss (z.B. wenn beim Holzspalten mal ein Baumbart stört oder der Holzstoss ein wenig geputzt wird).
Gruss
Zwerg
Benutzeravatar
Zwerg
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Sep 15, 2016 21:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], eifelrudi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki