Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Kaufberatung Stihl ??? C BE

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Otto Mohl » So Feb 23, 2025 22:49

Särs liebe Holzer,
Ich habe eine Dolmar 5105 mit 45 cm Schwert und eine Stihl 220 Akkusäge.

Nun will meine Frau -Null Vorerfahrung- zum Kettensägenkurs.

Im Zuge dessen könnte auch eine neue Säge von Stihl (Händlernähe) auf dem Hof einziehen.

Lohnt sich Ergo-Start?

Was wäre eine vernünftige Säge unterhalb der Dolmar, die für einen Einsteiger geeignet wäre und trotzdem kein Spielzeug ist?

35er Schwert oder so ähnlich...
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon TomDeeh » So Feb 23, 2025 23:36

Hi ,
wenn Geld keine Rolle spielt , dann die MS201CM , das ist meine persönliche Lieblingssäge. Davon gibt es auch noch billigere und schwächere Halbprofimodelle wie die MS 193/194.Zum Fällen sind die aber alle unisono etwas (zu) schwach und auch fürs 35er Schwert. Ich fahre meine MS201 mit den 30er Schwert im Schwachholz.Darüber fängt mMn was Gescheites erst wieder mit der MS241/261 an. Alles dazwischen ist recht schwer und eher leistungsschwach.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2617
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Micha1983 » Mo Feb 24, 2025 7:07

Moin
Zum entasten und für Schwachholz habe ich die MS 194 C mit 35 er Schwert mit 1,1 er Nut im Einsatz und bin voll zufrieden damit, wiegt vollgetankt mit 35 er Garnitur 4,2 kg.
Zum Einstig für deine Frau wahrscheinich genau richtig, alles darunter ist Spielzeug und passt vom Gewicht zu Leistungsverhältnis nicht zusammen.
Die Mehrleistung die die MS 201 gegenüber der 194 auf dem Papier hat, verpielt sie teilweise wieder, durch die breitere Kette mit 1,3 Nut.
Der Kaufpreis ist auch deutlich höher.
Das BE in der Bezeichnung würde bedeuten Kettenschnellspannung, hatte ich mal, meiner Meinung nach kann man das weglassen.
Bringt zusätzliches Gewicht mit und gelegentlich hat die Schiene sich selbst gelockert.
Grüße Micha
Micha1983
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon barneyvienna » Mo Feb 24, 2025 10:39

hallo @Otto Mohl. Ich hab seit 13 Jahren die MS 271 /35 cm / 3,5 PS/ 1,6mm Nut (oberes Modell vom Farmer-Segment) - zum Fällen und Entasten, und seit 3 Jahren die MS 462 /45 cm / 6 PS zum Millen /oder für dickere Bäume über 40 cm BHD (was die 271 auch noch gut schaffen würde). Nachgerüstet habe ich das Schmalschwert 1,3mm Nut /3/8" zum Millen, das ich nun an beiden verwenden kann, da das Ringritzel fast gleich ist mit der 462 3/8".
Bin zufrieden, keine davon hat mich bisher hängen lassen - hab aber nur 2 Ha.
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon 240236 » Mo Feb 24, 2025 10:46

Mein Nachbar hat eine MS271. Gefühlt lässt diese sich schlechter Starten als meine MS261. Letzte Woche meinte jemand, daß das bei allen mit der ungeraden Zahl in der Mitte so ist. Ist da etwas drann?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon 038Magnum » Mo Feb 24, 2025 10:57

Servus,

Es kommt ein bisschen drauf an: bei 35cm Schneidgarnitur und noch passabler Leistung steigt entweder das Systemgewicht (also komplett einsatzbereit) schnell auf über 5kg oder der Preis wird vierstellig.

Aus der Erfahrung heraus, bleibt es bei den Damen nie bei der erstmalig gekauften Säge.

Ich würde mich nicht auf die Schwertlänge versteifen, sondern zum Testen erstmal eine günstige 182 kaufen. Wenn die Ansprüche steigen und deine Frau gut damit zurecht kommt, kann für den preisbewussten Nutzer eine 231 ersatzbeschafft werden (gibt's aktuell im Angebot und "kann" schon was. Wenn's der Geldbeutel und die Ambitionen der Frau hergeben - die bereits angesprochene 201 ist dann das Mittel der Wahl.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon barneyvienna » Mo Feb 24, 2025 11:12

@240236 - ich hab keine Erfahrung mit der MS 261 zum Vergleich. Bei MEINER 271 -> Joker - ziehen bis es hustet - Joker raus - ziehen und läuft. :D . Erster Vergaser, 1. Kerze (13 Jahre noch nie rausgeschraubt), 1. Schwert. Ich mache aber bloss ca. 6-10 rm Brennholz/a
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 552
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 24, 2025 11:59

Eigentlich verstehe ich die Fragestellung schon nicht ganz.

Wenn die Holde vom Otto einen MSKurs machen will, dann ist das sehr löblich. :klee:

Zuerst währe die Auswahl eines allseits anerkannten hochwertigen Kurses die wichtigste Investition dabei.
Nach meinem Wissen darf man dort seine Säge nach Wahl mitbringen.
Da reicht also die MSA 220 völlig aus.
Und wenn sie den Kurs mit der Dolmar macht, ist auch kein Schaden zu erwarten.
Nicht zuletzt lernt man in so einem qualifizierten Kurs auch, welche Sägengröße für das eigene Anforderungsprofil wirklich angebracht ist.

Ich weiche jetzt sicher weit von Thema ab...
Aber am Anfang sollte die Kursauswahl und eine bequeme gut passende PSA stehen.
Denn damit legt man die Basis für erfolgreiche Arbeit mit einer MS, deren Größe dann mit den Anforderungen steigen kann...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Otto Mohl » Mo Feb 24, 2025 12:55

Konkretisierung:

Ich habe von dem Stihl-Buchstabensalat keine Ahnung. Das "E" steht wohl für Ergostart, also eine Art von Starthilfe. Taugt das was? Die Grundidee scheint mir sinnvoll.

Danke für die Tipps.

Ein Budget habe ich nicht festgelegt. 1000 netto darf Säge + PSA ruhig kosten. Das Ding wird aber jetzt nicht so oft genutzt werden und überwiegend sägen wir Holz nur auf Hackerlänge oder sonstige Pflegearbeiten. Es gibt kein tagelanges Holzarbeiterleben hier.

Und nein, wenn die Frau zum Kurs geht, kommt bestimmt nicht die Akkusäge mit und auch nicht die 40 cm Dolmar. Die eine ist Spielzeug und wenn da Profis echte Kettensägen erklären, darf es auch eine echte Kettensäge sein. Die Dolmar ist viel zu unhandlich. Das soll die Frau auch nicht abschrecken sondern motivieren.
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon 240236 » Mo Feb 24, 2025 12:59

Ich habe zwar Stihl, kenne mich mit diesen Buchstaben auch nicht aus. Ergostart, glaube ich, haben alle. Ist ja nur in dem Startknüppel ein Gummi.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Höffti » Mo Feb 24, 2025 13:02

240236 hat geschrieben:Ich habe zwar Stihl, kenne mich mit diesen Buchstaben auch nicht aus. Ergostart, glaube ich haben alle. Ist ja nur in dem Startknüppel ein Gummi.


Nö, ich denke, das ist schon was anderes. Unsere neue Kleine hat das denke ich. Da ziehst Du am Seilzug quasi "ins Leere" und fünf Sekunden später springt das Ding dann erst an. Fühlt sich am Anfang schrecklich an, erleichtert das Starten für die Kids und die Frau aber durchaus spürbar.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon TommyA8 » Mo Feb 24, 2025 13:11

Der Ergostart ist eine feine Sache für kleinere Sägen.
Das starten geht wirklich kinderleicht.
Über den Zug am Startseil wird eine Feder gespannt. Wenn die notwendige Kraft erreicht ist startet die Säge.

Gerade für diese Anwendung ist das ein sehr gut geeignetes Helferlein um die Säge zu starten.

Grüße
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon langholzbauer » Mo Feb 24, 2025 13:31

Naja,
die Dolmar 5105 ist eine 45ccm Universalsäge auf Profiniveau und z.B. der oben erwähnten MS 271 bei guter Anwendung ebenbürtig.
Im Übrigen wurde die meist mit 35 oder 38 Cm Schwertlänge verkauft.

Der " Ergostart®" ist nichts anderes, als eine Feder im Anzuggriff, welche die Stöße der Umkehrpunkte des Kolbens dämpft.
@Otto
Was kannst Du verlieren, wenn ihr die Entscheidung ob/ für eine neue Säge nach den Lehrgang verlegt?
Ich bin ganz besonders im Holz ein Freund von " Downsizing"- sprich der optimalen Ausnutzung des unteren und damit leichteren Randes der Motorisierung.
Lieber 5 mal täglich die Kette der leichteren Säge nachgefeilt, als den ganzen Tag Vollgas mit einer großen Säge geschnitten, die 1 Stunde nach Kettenwechsel mehr plärrt, als sägt. :wink:
Da sind wir wieder beim guten Sägenkurs, der das Feilen und die Ergonomie im Fokus hat...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon sv65nt30 » Mo Feb 24, 2025 13:36

https://www.stihl.de/de/technologie/start-systeme/elastostart
https://www.stihl.de/de/technologie/start-systeme/ergostart
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kaufberatung Stihl ??? C BE

Beitragvon Spänemacher58 » Mo Feb 24, 2025 16:00

Ich weis nicht welches Holz (Durchm./Hartholz/Weichholz ihr sägen wollt.
Zuerst einmal würde ich gar keine neue Säge kaufen da ihr schon 2 Sägen im kleinen bis mittlerem Berich habt: Wozu noch eine Säge mehr?
Frau kann doch mit der Akkusäge zum Kurs gehen und wenn die Dolmar 5105 ähnlich leicht zu starten ist wie meine Husqvarna 353 sollte sie auch von einer halbwegs sportlichen Frau zu handeln sein. Das Deko-Ventil meiner 353 habe ich noch nie gebraucht und sie springt mit Primer kinderleicht an.

Elastostart bei Stihl? Ist wohl nur ein Polster im Griff oder? Bei meinem Neuzugang MS440 bringt das gar nichts! Die teilt herbe aus wenn man das Deko-Ventil nicht drückt und gibt blaue Flecken-O.k hat auch 70 ccm.
Bei kleineren Motorsägen braucht man so einen Schiss gar nicht.
Ergostart hatte ich mal bei einer Stihl Motorsense. Kaugummiartiges Gefühl ohne Druckpunkt braucht auch keiner.
Wichtig ist für mich ein Primer beim starten wie Husqvarna um Sprit zu fördern. Damit hat Stihl lange geschlafen und man muß erst 5-10 mal reißen um Sprit zu fördern
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki